Gewaltfreie Kommunikation in der Praxisanleitung

GFK in der Pflege einführen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation in der Praxisanleitung by Stefan Theiß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Theiß ISBN: 9783668000087
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Theiß
ISBN: 9783668000087
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, Caritas-Akademie St. Vincenz Altenpflegeschule Wiesbaden, Veranstaltung: Weiterbildung Praxisanleiter, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewaltfreie Kommunikation ist ein machtvolles Instrument um zwischenmenschliche Beziehungen empathisch zu gestalten. In der Pflege wird Empathie in nahezu allen Ausbildungscurricula und Stellenangeboten gefordert. Daher ist es unverständlich, dass die GFK noch immer nicht Gegenstand der Pflegeausbildungen ist. Diese Prüfungsarbeit zum Praxisanleiter zeigt auf, wie die GFK mit wenig Aufwand in den Lernort Praxis transportiert werden und so von der Basis aus in die Pflege implementiert werden kann. Im Anhang wird beispielhaft eine mehrteilige Praxisaufgabe mit komplettem Planungs- und Bewertungsschema bereitgestellt, um die Erstellung eigener Praxisaufgaben zu erleichtern.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, Caritas-Akademie St. Vincenz Altenpflegeschule Wiesbaden, Veranstaltung: Weiterbildung Praxisanleiter, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewaltfreie Kommunikation ist ein machtvolles Instrument um zwischenmenschliche Beziehungen empathisch zu gestalten. In der Pflege wird Empathie in nahezu allen Ausbildungscurricula und Stellenangeboten gefordert. Daher ist es unverständlich, dass die GFK noch immer nicht Gegenstand der Pflegeausbildungen ist. Diese Prüfungsarbeit zum Praxisanleiter zeigt auf, wie die GFK mit wenig Aufwand in den Lernort Praxis transportiert werden und so von der Basis aus in die Pflege implementiert werden kann. Im Anhang wird beispielhaft eine mehrteilige Praxisaufgabe mit komplettem Planungs- und Bewertungsschema bereitgestellt, um die Erstellung eigener Praxisaufgaben zu erleichtern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verfahren gegen Albrecht von Wallenstein (1634) by Stefan Theiß
Cover of the book The Method. An Overview of Acting Theory According to Konstantin S. Stanislawski and Lee Strasberg by Stefan Theiß
Cover of the book Die Unterstützung des Informellen Lernens als eine Grundform des Kompetenzerwerbs und dessen Bewertbarkeit für die Qualifikation im beruflichen Bereich by Stefan Theiß
Cover of the book Das Fernsehen als Wahlkampfmedium in den USA und die wachsende Negativität in Wahlwerbespots by Stefan Theiß
Cover of the book Presseartikel im Geschichtsunterricht by Stefan Theiß
Cover of the book Zensur und Datenschutz im Internet by Stefan Theiß
Cover of the book Partizipkomposita und ihre Anwendung by Stefan Theiß
Cover of the book Vincent van Gogh, Das gelbe Haus - Praktisch-Methodische Prüfung in Acrylmalerei by Stefan Theiß
Cover of the book Merkmalstheorie und Prototypensemantik in Theorie und Schulpraxis by Stefan Theiß
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung nach der ILB-Methode by Stefan Theiß
Cover of the book Raumgeometrie im Mathematikunterricht der Grundschule. Entwicklung der Begriffsbildung von Kindern, 1.-4. Klasse by Stefan Theiß
Cover of the book Organisationsdiagnostik: Mitarbeiterbefragungen und ihre Folgemaßnahmen. Jahres- und Branchenvergleich by Stefan Theiß
Cover of the book Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung by Stefan Theiß
Cover of the book Kompetenzorientiertes Prüfen im Lernfeldkonzept by Stefan Theiß
Cover of the book Atomausstieg in Deutschland - ein nach wie vor ungelöstes Problem by Stefan Theiß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy