Formen des Philosophierens mit Kindern

Philosophieren mit Bilderbüchern am Beispiel des Bilderbuches 'Blöde Ziege, dumme Gans'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Formen des Philosophierens mit Kindern by Sarah Maria Fuhrmanski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Maria Fuhrmanski ISBN: 9783656186298
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Maria Fuhrmanski
ISBN: 9783656186298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Modelle des Philosophierens mit Kindern und Jugendlichen , Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor die vorliegende Arbeit sich um eine Klärung der Fragen, ob Philosophieren mit Kindern überhaupt möglich und sinnvoll ist, wie man mit Bildern oder auch mit Bilderbüchern philosophieren kann und wie man das Bilderbuch 'Blöde Ziege, dumme Gans' im Unterricht einsetzen kann, bemüht, ist es von Nöten, den Terminus der 'Kinderphilosophie' eindeutig zu definieren. In Abgrenzung zur sogenannten 'Philosophie für Kinder' hat sich im deutschsprachigen Raum die Bezeichnung 'Philosophieren mit Kindern' etabliert. Eine Verwechslung mit der akademischen Wissenschaft der Philosophie soll vermieden und das stetige, immer tiefer gehende Nachdenken der Kinder bestärkt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Modelle des Philosophierens mit Kindern und Jugendlichen , Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor die vorliegende Arbeit sich um eine Klärung der Fragen, ob Philosophieren mit Kindern überhaupt möglich und sinnvoll ist, wie man mit Bildern oder auch mit Bilderbüchern philosophieren kann und wie man das Bilderbuch 'Blöde Ziege, dumme Gans' im Unterricht einsetzen kann, bemüht, ist es von Nöten, den Terminus der 'Kinderphilosophie' eindeutig zu definieren. In Abgrenzung zur sogenannten 'Philosophie für Kinder' hat sich im deutschsprachigen Raum die Bezeichnung 'Philosophieren mit Kindern' etabliert. Eine Verwechslung mit der akademischen Wissenschaft der Philosophie soll vermieden und das stetige, immer tiefer gehende Nachdenken der Kinder bestärkt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Crowdfunding as a Financing Tool for NGO Projects. An Analysis of Motivational Factors for Contribution by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland - Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen in Armut by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book John Locke - Geschichte der Grundrechte by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Die Zeitmaschine von H.G.Wells: Sience Fiction oder Utopie? by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Die Jugendsportbeteiligung in Westdeutschland (am Beispiel Nordrheinwestfalen) by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Anatomie und Physiologie des quantischen Kulturbewusstseins by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Multiple Persönlichkeiten by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Pläne der Bundesregierung zur Erweiterung der Kompetenzen des Bundeskriminalamtes by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Optimierung eines Stationsablaufes by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book George Orwell's Dystopian World. 'Nineteen Eighty-Four' and the Pragmatics of (Mis)Understanding by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Erklärungsmuster und Begründungsfiguren in pädagogischen Ratgebern by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Die Bedeutung von Mezzanine-Finanzierungen im Mittelstand by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Ganztagsschule: Ein Beitrag für mehr Chancengleichheit? by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Zertifikate als Instrument der Klimapolitik by Sarah Maria Fuhrmanski
Cover of the book Reflective professional development for teachers by Sarah Maria Fuhrmanski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy