Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen?

Ein Hysteresis Phänomen?

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen? by Ina Meinschaefer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Meinschaefer ISBN: 9783638357258
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Meinschaefer
ISBN: 9783638357258
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen theoretischen Erklärungsansatz zur anhaltenden hohen Arbeitslosigkeit näher zu beleuchten, wobei die Ursachen, die zu Hysteresis führen, im Vordergrund stehen. Zunächst wird die Entwicklung des Arbeitsmarktes betrachtet und erörtert, warum übliche keynesianische und neoklassische Ansätze keine ausreichende Erklärung für die anhaltende Arbeitslosigkeit liefern. Anschließend wird die Bedeutung von Hysteresis herausgestellt und auf wesentliche Implikationen eingegangen. Schließlich werden ökonomische Erklärungsansätze der Hysteresis-Arbeitslosigkeit gegeben und deren empirische Evidenz dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen theoretischen Erklärungsansatz zur anhaltenden hohen Arbeitslosigkeit näher zu beleuchten, wobei die Ursachen, die zu Hysteresis führen, im Vordergrund stehen. Zunächst wird die Entwicklung des Arbeitsmarktes betrachtet und erörtert, warum übliche keynesianische und neoklassische Ansätze keine ausreichende Erklärung für die anhaltende Arbeitslosigkeit liefern. Anschließend wird die Bedeutung von Hysteresis herausgestellt und auf wesentliche Implikationen eingegangen. Schließlich werden ökonomische Erklärungsansätze der Hysteresis-Arbeitslosigkeit gegeben und deren empirische Evidenz dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freier Handel mit Rodentiziden in Deutschland trotz gesetzlicher Einschränkungen by Ina Meinschaefer
Cover of the book Die Anknüpfung der Geschäftsführung ohne Auftrag nach der Rom II-VO by Ina Meinschaefer
Cover of the book Max Weber und der Islam - Der Qur'an und sein Verhältnis zu Mohammed by Ina Meinschaefer
Cover of the book Im Sumpf der Psychiatrie by Ina Meinschaefer
Cover of the book Roberto Bolaños 'Los detectives salvajes' als Stadtroman über Mexico City. Eine Analyse ausgewählter Textstellen by Ina Meinschaefer
Cover of the book Zu Phänomenologie, rechtlicher Qualifizierung, Erklärungsansätzen und gesellschaftlichen Interdependenzen des Serienmordes by Ina Meinschaefer
Cover of the book Krieg, Ökonomie und Politik in Afrika by Ina Meinschaefer
Cover of the book The rols of Sudan interior mission (S.I.M.) missionary in the British colonial leprosy campaigns in Katsina Emirate by Ina Meinschaefer
Cover of the book Änderungen der Europäischen Regionalpolitik im Zuge der Osterweiterung by Ina Meinschaefer
Cover of the book Sozialformen des Unterrichts - Arbeit zum Blockpraktikum by Ina Meinschaefer
Cover of the book Pankration - Regeln, Techniken und Beispiele by Ina Meinschaefer
Cover of the book Eine historische Betrachtung des Turnens als Leibeserziehung in Deutschland by Ina Meinschaefer
Cover of the book Transsexualität als eine Störung der Geschlechtsidentität by Ina Meinschaefer
Cover of the book Aristoteles Politika, Erstes Buch by Ina Meinschaefer
Cover of the book Makroökonomische Fragestellungen by Ina Meinschaefer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy