Staatsbürgerkunde - ein Unterrichtsfach im Spiegel des Bildungssystems der DDR

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Staatsbürgerkunde - ein Unterrichtsfach im Spiegel des Bildungssystems der DDR by David Jugel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Jugel ISBN: 9783656368120
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Jugel
ISBN: 9783656368120
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Eruiehungswissenschaft), Veranstaltung: Erziehungsverhältnisse in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will der Berechtigung dieses Meinungsphänomens, welches das Bildungssystem der DDR als etwas 'Gutes' in der SED-Diktatur darstellt, nachgehen. Dazu stellt es sich der Frage, welche Ziele das Bildungssystem verfolgte und zeigt dies an Hand des Schulsystems auf. Hierzu soll die strukturelle und inhaltliche Entwicklung kurz nachgezeichnet und eingeordnet werden. Anschließend setzt sich die Arbeit stark mit dem Fach Staatsbürgerkunde auseinander. Hintergrund dessen ist, dass vor allem in diesem Fach die übergeordneten Ziele von Bildung und Schule, nicht nur passiv, sondern aktiv zum Tragen kommen. Mithilfe dessen soll es abschließend zu einer Bewertung des Faches, als auch des Bildungssystems kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Eruiehungswissenschaft), Veranstaltung: Erziehungsverhältnisse in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will der Berechtigung dieses Meinungsphänomens, welches das Bildungssystem der DDR als etwas 'Gutes' in der SED-Diktatur darstellt, nachgehen. Dazu stellt es sich der Frage, welche Ziele das Bildungssystem verfolgte und zeigt dies an Hand des Schulsystems auf. Hierzu soll die strukturelle und inhaltliche Entwicklung kurz nachgezeichnet und eingeordnet werden. Anschließend setzt sich die Arbeit stark mit dem Fach Staatsbürgerkunde auseinander. Hintergrund dessen ist, dass vor allem in diesem Fach die übergeordneten Ziele von Bildung und Schule, nicht nur passiv, sondern aktiv zum Tragen kommen. Mithilfe dessen soll es abschließend zu einer Bewertung des Faches, als auch des Bildungssystems kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Streik der 'Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer' in der Tarifrunde 2007 by David Jugel
Cover of the book Tanzania Public Enterprises and Comparative Analysis of Benin and USA Public Enterprises by David Jugel
Cover of the book Die Gesamtschule - eine geeignete Institution zum Umgang mit Heterogenität? by David Jugel
Cover of the book Kalands- und Priesterbruderschaften by David Jugel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bruchstern-Champion - Bruchrechnung einmal anders (6. Klasse) by David Jugel
Cover of the book Hospitalismus by David Jugel
Cover of the book Talcott Parsons - theoretische Ansätze und ihr Bezug zur Wirklichkeit by David Jugel
Cover of the book Das mitteleuropäische Söldnerwesen im 17. Jahrhundert im Vergleich zum preußischen Kantonssystem von 1733 by David Jugel
Cover of the book Sozialstaat und Migration by David Jugel
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache, Situation eines Faches by David Jugel
Cover of the book Britain on the edge of Europe - British-European relationships between 1945-58. The attempts to create a European community and Britain´s attitude towards it by David Jugel
Cover of the book Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland by David Jugel
Cover of the book Die US-Außenpolitik zur Dritten Welt by David Jugel
Cover of the book 'Nos' (1836) - Das Groteske bei N. V. Gogol by David Jugel
Cover of the book Quo vadis, Integrierte Versorgung? by David Jugel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy