Das Gewaltmonopol der Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Alltag und Verwaltung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Gewaltmonopol der Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Alltag und Verwaltung by Katrin Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Schulze ISBN: 9783638605106
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Schulze
ISBN: 9783638605106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Potsdam (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Soziologie der Polizei, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Polizei ist zweifelsohne das 'Hauptexekutivorgan' des staatlichen Gewaltmonopols, denn im Gegensatz zu fast allen anderen Organen oder Personen ist der Polizei die Anwendung unmittelbarer Gewalt durch unmittelbaren Zwang innerhalb gesetzlicher Grenzen erlaubt, unter anderem auch die zeitweilige Außerkraftsetzung von Grundrechten. Nur wenige Gewalthandlungen sind ihr grundsätzlich untersagt. In der Bundesrepublik Deutschland sind es Exekution und Folter. Die Polizei hat in den meisten Staaten die Aufgaben die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten und als Strafverfolgungsbehörde zu agieren. Die Probleme die sich mit der Ausübung des Gewaltmonopols ergeben, sollen in dieser Arbeit erläutert werden. Das Problem der Polizei als Freund und Helfer auftreten zu wollen, dabei aber immer Staatsdiener zu bleiben, sowie der Missbrauch des Gewaltmonopols werden ebenso thematisiert, wie persönliche Defizite, politische Einmischung und gesellschaftliches Ansehen der Institution Polizei. Um den aufgezeigten Defiziten und Problemen entgegenzuwirken, sollen im zweiten Teil der Arbeit Lösungsansätze dargelegt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Potsdam (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Soziologie der Polizei, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Polizei ist zweifelsohne das 'Hauptexekutivorgan' des staatlichen Gewaltmonopols, denn im Gegensatz zu fast allen anderen Organen oder Personen ist der Polizei die Anwendung unmittelbarer Gewalt durch unmittelbaren Zwang innerhalb gesetzlicher Grenzen erlaubt, unter anderem auch die zeitweilige Außerkraftsetzung von Grundrechten. Nur wenige Gewalthandlungen sind ihr grundsätzlich untersagt. In der Bundesrepublik Deutschland sind es Exekution und Folter. Die Polizei hat in den meisten Staaten die Aufgaben die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten und als Strafverfolgungsbehörde zu agieren. Die Probleme die sich mit der Ausübung des Gewaltmonopols ergeben, sollen in dieser Arbeit erläutert werden. Das Problem der Polizei als Freund und Helfer auftreten zu wollen, dabei aber immer Staatsdiener zu bleiben, sowie der Missbrauch des Gewaltmonopols werden ebenso thematisiert, wie persönliche Defizite, politische Einmischung und gesellschaftliches Ansehen der Institution Polizei. Um den aufgezeigten Defiziten und Problemen entgegenzuwirken, sollen im zweiten Teil der Arbeit Lösungsansätze dargelegt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Francisco de Goya - Die Zeichnung als Ausdrucks- und Gefühlsträger by Katrin Schulze
Cover of the book Sigmund Freuds ,,Massenpsychologie und Ich-Analyse' by Katrin Schulze
Cover of the book Communist Retaliation and Persecution on Yugoslav Territory during and after WWII (1943-1950) by Katrin Schulze
Cover of the book Mozarts 'Così fan tutte oder Die Schule der Liebenden' by Katrin Schulze
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Eine Sozialisationstheorie by Katrin Schulze
Cover of the book Bauarten von Komparatoren in der Messtechnik by Katrin Schulze
Cover of the book Die Kunstphilosophie beim frühen und mittleren Schelling by Katrin Schulze
Cover of the book Die ökonomische Globalisierung und ihre weltweiten gesellschaftlichen Degradationen by Katrin Schulze
Cover of the book Mit Kindern fremden Tod thematisieren: Erarbeitung von drei Leitlinien für die religionspädagogische Arbeit by Katrin Schulze
Cover of the book Inhaltsanalyse eines Textausschnittes aus John Steinbecks 'The Grapes of Wrath' by Katrin Schulze
Cover of the book Baumanbindung (Unterweisung Gartenbauer / -in) by Katrin Schulze
Cover of the book Die diagnostische Erfassung fremdsprachlicher Fähigkeiten by Katrin Schulze
Cover of the book Analyse und Anwendung von One-to-One Marketing im Internet im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden by Katrin Schulze
Cover of the book Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika by Katrin Schulze
Cover of the book 'Social Capital' in deprived neighborhoods by Katrin Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy