Die Wahrheit als Entscheidungsprozess

Platons Höhlengleichnis und die Truman Show

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Wahrheit als Entscheidungsprozess by Melanie Bensch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Bensch ISBN: 9783640739998
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Bensch
ISBN: 9783640739998
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Was ist Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alle abendländische Philosophie ist als Fußnoten zu Platon zu verstehen' Platon beeinflusste die Zeit in der er lebte. Und beeinflusst die Philosophie bis in die heutige Zeit. Jeder, der ein Studium der Philosophie aufnimmt, wird mit den Werken Platon´s vertraut gemacht. Auch Nicht Studierte wissen zumindest ansatzweise wer er war, wenngleich auch nicht was er geleistet hat. Die Schriften und der Einfluss seiner Dialoge sind bis heute spürbar; nicht nur in der Philosophie. Auch in Film und Fernsehen, in der Kunst, in der Politik oder in Bereichen der Erziehung und Bildung. In der vorliegenden Arbeit möchte ich einen kurzen Überblick über die 3 bekanntesten Gleichnisse Platon´s geben; das Sonnen-, das Linien- und das Höhlengleichnis. Im Anschluss daran möchte ich zeigen, dass der Inhalt des letzten Gleichnisses in der heutigen Gesellschaft immer noch möglich ist und fiktiv auch praktizierbar. Diese Zusammenhänge erläutere ich anhand des Filmes 'Die Truman Show'. Im Anschluss an den Vergleich, möchte ich zeigen, dass es auch in de heutigen Gesellschaft immer noch Menschen gibt, die als Gefangene in ihren eigenen Höhlen sitzen. Auch wenn die Höhlen heute nicht mehr in Felsvorsprüngen zu finden sind, sondern inmitten der Großstädte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Was ist Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alle abendländische Philosophie ist als Fußnoten zu Platon zu verstehen' Platon beeinflusste die Zeit in der er lebte. Und beeinflusst die Philosophie bis in die heutige Zeit. Jeder, der ein Studium der Philosophie aufnimmt, wird mit den Werken Platon´s vertraut gemacht. Auch Nicht Studierte wissen zumindest ansatzweise wer er war, wenngleich auch nicht was er geleistet hat. Die Schriften und der Einfluss seiner Dialoge sind bis heute spürbar; nicht nur in der Philosophie. Auch in Film und Fernsehen, in der Kunst, in der Politik oder in Bereichen der Erziehung und Bildung. In der vorliegenden Arbeit möchte ich einen kurzen Überblick über die 3 bekanntesten Gleichnisse Platon´s geben; das Sonnen-, das Linien- und das Höhlengleichnis. Im Anschluss daran möchte ich zeigen, dass der Inhalt des letzten Gleichnisses in der heutigen Gesellschaft immer noch möglich ist und fiktiv auch praktizierbar. Diese Zusammenhänge erläutere ich anhand des Filmes 'Die Truman Show'. Im Anschluss an den Vergleich, möchte ich zeigen, dass es auch in de heutigen Gesellschaft immer noch Menschen gibt, die als Gefangene in ihren eigenen Höhlen sitzen. Auch wenn die Höhlen heute nicht mehr in Felsvorsprüngen zu finden sind, sondern inmitten der Großstädte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book What drove Yeltsin's foreign policy? by Melanie Bensch
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung der Comedy in Deutschland am Beispiel der Sitcom Die Camper by Melanie Bensch
Cover of the book Zahlungsverkehr im Internet by Melanie Bensch
Cover of the book Verknappung hochwertiger Ressourcen by Melanie Bensch
Cover of the book Erläuterung und Kritik: Zum Weltbild Arnold Gehlens by Melanie Bensch
Cover of the book Die Prädestinationsgedanken in der Theologie Martin Luthers by Melanie Bensch
Cover of the book Vergleich der Herr-Diener-Verhältnisse in 'Il Servitore di due Padroni' von Carlo Goldoni und 'Le Mariage de Figaro' von Beaumarchais by Melanie Bensch
Cover of the book Entwicklung im Säuglingsalter - Fragestellungen und Untersuchungsmethoden by Melanie Bensch
Cover of the book Marx und die Moderne - Das Verhältnis von Klasse und Milieu by Melanie Bensch
Cover of the book Multiple Sklerose. Die Krankheit mit den 1000 Gesichtern by Melanie Bensch
Cover of the book Spiritualität im populären Spielfilm Hollywoods by Melanie Bensch
Cover of the book Examining Contributions to a Corporate Microblog as a Basis for an Employee Incentive System by Melanie Bensch
Cover of the book Projektcontrolling. Grundlagen, Ablauf, Aufgaben und Ziele im Überblick by Melanie Bensch
Cover of the book Die Geschichte des Museums - Ursprünge im 19. Jahrhundert by Melanie Bensch
Cover of the book Die Geburtsgeschichten von Jesus, Buddha und Krishna im Vergleich und ihre Intentionen by Melanie Bensch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy