Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen, Differenzen klären (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen, Differenzen klären (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Silke Lübbert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Lübbert ISBN: 9783638780377
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Lübbert
ISBN: 9783638780377
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: ADA plus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterweisungsprobe geht es um die sachliche und rechnerische Rechnungsprüfung im Rahmen der Ausbildung zum Bürokaufmann bwz. Bürokauffrau. Hierbei wird zunächst die Situation (die Auszubildenden und die situativen Voraussetzungen der Unterweisung) beschrieben. Danach wird das Thema der Unterweisung begründet und in den Ausbildungsverlauf eingeordnet. Im Anschluss daran werden die generellen Lernziele sowie die Lernziele, die sich auf die Förderung der Fach-,Methoden- und Sozialkompetenz beziehen, genannt. Zudem wird das methodische Vorgehen (Brain Stormingmit anschließender Vier-Stufen- Methode) vorgestellt und begründet. Zum Ende des Entwurfes wird der Ablaufplan angefügt. Im Anhang findet sich ein Test der am Ende der Unterweisung von den Auszubildenden in Partnerarbeit gelöst werden sollte sowie ein Merkblatt, das den Auszubildenden mitgegeben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: ADA plus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterweisungsprobe geht es um die sachliche und rechnerische Rechnungsprüfung im Rahmen der Ausbildung zum Bürokaufmann bwz. Bürokauffrau. Hierbei wird zunächst die Situation (die Auszubildenden und die situativen Voraussetzungen der Unterweisung) beschrieben. Danach wird das Thema der Unterweisung begründet und in den Ausbildungsverlauf eingeordnet. Im Anschluss daran werden die generellen Lernziele sowie die Lernziele, die sich auf die Förderung der Fach-,Methoden- und Sozialkompetenz beziehen, genannt. Zudem wird das methodische Vorgehen (Brain Stormingmit anschließender Vier-Stufen- Methode) vorgestellt und begründet. Zum Ende des Entwurfes wird der Ablaufplan angefügt. Im Anhang findet sich ein Test der am Ende der Unterweisung von den Auszubildenden in Partnerarbeit gelöst werden sollte sowie ein Merkblatt, das den Auszubildenden mitgegeben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schwarztouristik als Konkurrenz für kommerzielle Veranstalter by Silke Lübbert
Cover of the book Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit by Silke Lübbert
Cover of the book Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit by Silke Lübbert
Cover of the book Science Center in Deutschland: Bestandsaufnahme, Strukturierung und zukünftige Entwicklungen by Silke Lübbert
Cover of the book Corporate Bonds by Silke Lübbert
Cover of the book Jugend im Mittelalter by Silke Lübbert
Cover of the book Trainingsplanung eines Makrozyklus für Krafttraining eines Trainingsbeginners by Silke Lübbert
Cover of the book Die Leistungsorientierte Haushaltswirtschaft Niedersachsen by Silke Lübbert
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehungen in türkischen Migrantenfamilien in Deutschland by Silke Lübbert
Cover of the book Kinder und Medien. Präventionsmöglichkeiten gegenüber möglichen Gefahren by Silke Lübbert
Cover of the book Wie kann abschlussorientierte Nachqualifizierung als Regelangebot im Rahmen des lebenslangen Lernens im Land Brandenburg etabliert werden? by Silke Lübbert
Cover of the book Zu: 'Power and Mission' von Detlef Junker by Silke Lübbert
Cover of the book Essen und Kochen in einer Paarbeziehung by Silke Lübbert
Cover of the book Rembrandts 'Judenbraut' - Bewegung der Gefühle im Helldunkel by Silke Lübbert
Cover of the book Die touristische Bedeutung von Events. Die Fußball Weltmeisterschaft 2006 by Silke Lübbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy