Platons 'Politeia': Sonnen- und Liniengleichnis (Kurzreferat)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Platons 'Politeia': Sonnen- und Liniengleichnis (Kurzreferat) by Jasmin Ostermeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmin Ostermeyer ISBN: 9783638427203
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmin Ostermeyer
ISBN: 9783638427203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist Erkenntnis möglich, auf welche Weise kann der Mensch zur Erkenntnis gelangen? Immer wieder geht Platon in seinen Schriften auf diese Frage ein, auch gehört sie zu den behandelten Problemen in seiner Politeia. In dem wohl bekanntesten Teil des Werks, dem Höhlengleichnis, beschreibt er den Weg des Menschen aus der Unwissenheit zur Erkenntnis als Aufstieg in einer düsteren Höhle gefangener Mensch zum hellen Tageslicht an der Erdoberfläche. Vorbereitet wird dieser Vergleich von zwei vorangestellten Bildern: dem Sonnen- und dem Liniengleichnis. Sie definieren die höchste Erkenntnis und zeigen bereits die Methode auf, mit der sie erlangt werden kann. Auch wenn die Textpassage 504a-511e das eigentliche Thema dieser Darstellung ist, werden ihr einige knappe Bemerkungen zur Struktur des Platonischen Idealstaates vorangestellt, die für die Einordnung der Gleichnisse in den Gesamtzusammenhang unabdingbar sind. Das sechste Buch der Schrift, das auch die beiden Gleichnisse beinhaltet , ist dabei Gegenstand einer detaillierteren Betrachtung. Auf der Grundlage der von Platon entwickelten Staatsform und der Annahme einer Philosophenherrschaft werden dann die Gleichnisse untersucht. Diese Arbeit legt die Politeia-Übersetzung Schleiermachers zugrunde und verwendet ausnahmslos die Terminologie dieser Übertragung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist Erkenntnis möglich, auf welche Weise kann der Mensch zur Erkenntnis gelangen? Immer wieder geht Platon in seinen Schriften auf diese Frage ein, auch gehört sie zu den behandelten Problemen in seiner Politeia. In dem wohl bekanntesten Teil des Werks, dem Höhlengleichnis, beschreibt er den Weg des Menschen aus der Unwissenheit zur Erkenntnis als Aufstieg in einer düsteren Höhle gefangener Mensch zum hellen Tageslicht an der Erdoberfläche. Vorbereitet wird dieser Vergleich von zwei vorangestellten Bildern: dem Sonnen- und dem Liniengleichnis. Sie definieren die höchste Erkenntnis und zeigen bereits die Methode auf, mit der sie erlangt werden kann. Auch wenn die Textpassage 504a-511e das eigentliche Thema dieser Darstellung ist, werden ihr einige knappe Bemerkungen zur Struktur des Platonischen Idealstaates vorangestellt, die für die Einordnung der Gleichnisse in den Gesamtzusammenhang unabdingbar sind. Das sechste Buch der Schrift, das auch die beiden Gleichnisse beinhaltet , ist dabei Gegenstand einer detaillierteren Betrachtung. Auf der Grundlage der von Platon entwickelten Staatsform und der Annahme einer Philosophenherrschaft werden dann die Gleichnisse untersucht. Diese Arbeit legt die Politeia-Übersetzung Schleiermachers zugrunde und verwendet ausnahmslos die Terminologie dieser Übertragung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate und Immobilien-Risiko by Jasmin Ostermeyer
Cover of the book Insolvenzrechnungslegung by Jasmin Ostermeyer
Cover of the book Unternehmenskauf: Management Buy Out by Jasmin Ostermeyer
Cover of the book Credo in unum Deum by Jasmin Ostermeyer
Cover of the book Beziehungskompetenz bei Paaren by Jasmin Ostermeyer
Cover of the book Joachim von Ortenburg - Die Frage nach der Reichsunmittelbarkeit by Jasmin Ostermeyer
Cover of the book Asset Backed Commercial Papers by Jasmin Ostermeyer
Cover of the book Konrad III. auf Kreuzzug (Der Zweite Kreuzzug) by Jasmin Ostermeyer
Cover of the book Rechtliche und ökonomische Aspekte vergleichender Werbung by Jasmin Ostermeyer
Cover of the book Sport und die Förderung sozialer Kompetenzen by Jasmin Ostermeyer
Cover of the book Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Ursachen, wirtschaftliche Folgen und Möglichkeiten der Bekämpfung by Jasmin Ostermeyer
Cover of the book Die Relevanz des Konstruktivismus für das pädagogisches Handeln. Dargestellt an der Supervision im sozialpädagogischen Kontext by Jasmin Ostermeyer
Cover of the book Do you agree with the view that the problem with the peace treaties of 1919/1920 was that they were too lenient towards the vanquished powers? by Jasmin Ostermeyer
Cover of the book Gewalt an Schulen - Schulqualität durch Schulberatung by Jasmin Ostermeyer
Cover of the book Max Weber: Politik als Beruf by Jasmin Ostermeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy