Bosnien - Herzegowina: Zusammenprall der Kulturkreise?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Bosnien - Herzegowina: Zusammenprall der Kulturkreise? by Stefan Spriestersbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Spriestersbach ISBN: 9783638015486
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Spriestersbach
ISBN: 9783638015486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Globalisierung: Einheit und Unterschied, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit kulturelle Unterschiede forciert werden können. Dabei muss zunächst erörtert werden, ob die Kenntnis von Unterschieden überhaupt erst die Feststellung von Unterschieden entstehen lässt. Als Beispiel für meine Untersuchung möchte ich die Ereignisse in Bosnien - Herzegowina heranziehen ohne jedoch explizit auf alle vorherrschenden kulturellen Unterschiede, wie sprachlicher, ethnischer, traditioneller etc. Natur einzugehen. Ebenso wenig werde ich die Ereignisse des Bürgerkrieges explizit erörtern. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit die religiös - kulturellen Unterschiede der bosnischen Muslime zu den bosnischen Kroaten und Serben entscheidend zu diesem Konflikt geführt haben oder diesen begünstigt haben und in welchem Ausmaß diese überhaupt existent waren oder sind. Da sich diese jedoch nicht isoliert von allgemeinen kulturellen Unterschieden betrachten lassen, werden auch diese in meine Arbeit mit einfließen. Des Weiteren möchte ich aufzeigen, welchen Einfluss der Emanzipierungsprozess des dortigen islamischen Glaubens in Bosnien - Herzegowina auf die Ereignisse ausgeübt hat. Hat der bosnische islamische Glaube sich einer 'Verwestlichung' unterworfen oder entzogen? War der Glaube der 'Hauptträger' des Konfliktes oder nur ein 'Aufhänger', um Differenzen zwischen den Volksgruppen in Bosnien darzustellen. Samuel P. Huntington (1996) schuf mit seinem Buch 'Kampf der Kulturen' eine Ansicht auf zukünftige Konflikte in der Welt, wie sie so zuvor noch nicht gesehen wurden. Nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Wegfall der ideologisch bipolaren Welt waren Menschen und teilweise auch Wissenschaftler von einer Hegemonialen Weltmacht USA ausgegangen, welche mit dem 'Sieg' des Kapitalismus über den Kommunismus die Weltherrschaft an sich reißen würde. Diese Tatsache wurde zum Teil aber schon am Anfang der neunziger Jahre widerlegt. Diesen sind jedoch nicht die einzigen Konfliktformen, die nach Meinung von Samuel P. Huntington in Frage kommen. Das Weitern könnten sich '[...] »Hegemonialkriege« zwischen aufsteigenden und absteigenden Staaten [...]' (ebd., S.334) ergeben, welche das Machtgleichgewicht zwischen den Kulturkreisen beinträchtigen könnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Globalisierung: Einheit und Unterschied, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit kulturelle Unterschiede forciert werden können. Dabei muss zunächst erörtert werden, ob die Kenntnis von Unterschieden überhaupt erst die Feststellung von Unterschieden entstehen lässt. Als Beispiel für meine Untersuchung möchte ich die Ereignisse in Bosnien - Herzegowina heranziehen ohne jedoch explizit auf alle vorherrschenden kulturellen Unterschiede, wie sprachlicher, ethnischer, traditioneller etc. Natur einzugehen. Ebenso wenig werde ich die Ereignisse des Bürgerkrieges explizit erörtern. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit die religiös - kulturellen Unterschiede der bosnischen Muslime zu den bosnischen Kroaten und Serben entscheidend zu diesem Konflikt geführt haben oder diesen begünstigt haben und in welchem Ausmaß diese überhaupt existent waren oder sind. Da sich diese jedoch nicht isoliert von allgemeinen kulturellen Unterschieden betrachten lassen, werden auch diese in meine Arbeit mit einfließen. Des Weiteren möchte ich aufzeigen, welchen Einfluss der Emanzipierungsprozess des dortigen islamischen Glaubens in Bosnien - Herzegowina auf die Ereignisse ausgeübt hat. Hat der bosnische islamische Glaube sich einer 'Verwestlichung' unterworfen oder entzogen? War der Glaube der 'Hauptträger' des Konfliktes oder nur ein 'Aufhänger', um Differenzen zwischen den Volksgruppen in Bosnien darzustellen. Samuel P. Huntington (1996) schuf mit seinem Buch 'Kampf der Kulturen' eine Ansicht auf zukünftige Konflikte in der Welt, wie sie so zuvor noch nicht gesehen wurden. Nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Wegfall der ideologisch bipolaren Welt waren Menschen und teilweise auch Wissenschaftler von einer Hegemonialen Weltmacht USA ausgegangen, welche mit dem 'Sieg' des Kapitalismus über den Kommunismus die Weltherrschaft an sich reißen würde. Diese Tatsache wurde zum Teil aber schon am Anfang der neunziger Jahre widerlegt. Diesen sind jedoch nicht die einzigen Konfliktformen, die nach Meinung von Samuel P. Huntington in Frage kommen. Das Weitern könnten sich '[...] »Hegemonialkriege« zwischen aufsteigenden und absteigenden Staaten [...]' (ebd., S.334) ergeben, welche das Machtgleichgewicht zwischen den Kulturkreisen beinträchtigen könnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Has Resource Wealth Undermined Good Governance in Ecuador and Venezuela? by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Das Stichprobenproblem in der empirischen Sozialforschung by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Die UN-Klimakonferenz auf Bali im Jahr 2007 in der Medienberichterstattung by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Der Begriff der Kanzlerdemokratie by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Wireless LAN, Sicherheitslücken und der Schutz davor by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Controlling in Dienstleistungsbetrieben by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Das Böse bei Johann Gottlieb Fichte und Immanuel Kant by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Compliance und die Grundsätze ordnungsgemäßer Bankgeschäftsführung by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Borderline-Persönlichkeitsstörung by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Quantitative Easing. Notwendigkeit und Folgen einer unkonventionellen geldpolitischen Maßnahme der Europäischen Zentralbank by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Absolute-Return-Strategien by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Verdunstung. Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Das gezeichnete Selbstporträt als unmittelbare Äußerung - Eine Untersuchung an Beispielen von Käthe Kollwitz und Horst Janssen by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Die historische Entwicklung der sozialversicherungsrechtlichen Selbstverwaltung by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Preispolitik in der Hotellerie. Preisbildung, Preisdifferenzierung und Besonderheiten der Preispolitik by Stefan Spriestersbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy