Entwicklung von Kindern gleichgeschlechtlicher Eltern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Entwicklung von Kindern gleichgeschlechtlicher Eltern by Franziska Wendler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Wendler ISBN: 9783638478946
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Wendler
ISBN: 9783638478946
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Mamas - zwei Papas - gute Eltern? In der Entwicklungspsychologie stellt u.a. die Familie einen wichtigen Entwicklungskontext für die einzelne Person dar. Die intensive Einflussnahme der Eltern ist für die kognitive, emotionale, moralische und soziale Entwicklung des Kindes von großer Bedeutsamkeit. Aus diesem Grund möchte ich mich in dieser Arbeit mit der Entwicklung der Kinder unter dem Aspekt der sozialen Bindung, im speziellen des Kindes zu den Primärpersonen (Eltern), beschäftigen. Da sich mittlerweile die Familien - und Lebensstrukturen pluralisiert und individualisiert haben - also nunmehr nicht nur die traditionelle, archetypische Familie des heterosexuellen Ehepaars mit einem oder mehreren leiblichen Kindern (Vater - Mutter -Kind - Familie) als Familienform vorherrscht, sondern eine zunehmende Zahl von Kindern mit einem alleinerziehenden Elternteil bis hin zu Kindern mit gleichgeschlechtlichen Eltern beschrieben werden können, möchte ich mich in dieser Arbeit mit einer der aktuellsten und wahrscheinlich brisantesten Familienformen, nämlich der von gleichgeschlechtlichen Eltern mit Kindern, beschäftigen. Hierbei möchte ich konkret auf die Überlegung eingehen, ob - und wenn überhaupt, inwiefern - das Geschlecht und somit auch die damit verbundene fehlende Geschlechtsrolle des Mannes (in einer Familie mit zwei Müttern) oder der Rolle der Frau (in einer Familie mit zwei Vätern) Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes hat, oder ob ggf. die sexuelle Orientierung der Eltern die Entwicklung des Kindes beeinflusst? 'Kinder brauchen eine Mutter und einen Vater, um sich 'optimal' entwickeln zu können!' Diese Hypothese ist wohl die meistverbreiteste, die im Zusammenhang mit dem Thema gleichgeschlechtlicher Eltern aufkommt (man denke an die klassische Psychoanalyse nach Freud). Doch hat die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes tatsächlich mit den Geschlechtern oder der sexuellen Orientierung der Eltern zu tun, oder spielen ganz andere Faktoren, wie z.b. die Zuwendung der Eltern - unabhängig des Geschlechts - eine bedeutendere Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Mamas - zwei Papas - gute Eltern? In der Entwicklungspsychologie stellt u.a. die Familie einen wichtigen Entwicklungskontext für die einzelne Person dar. Die intensive Einflussnahme der Eltern ist für die kognitive, emotionale, moralische und soziale Entwicklung des Kindes von großer Bedeutsamkeit. Aus diesem Grund möchte ich mich in dieser Arbeit mit der Entwicklung der Kinder unter dem Aspekt der sozialen Bindung, im speziellen des Kindes zu den Primärpersonen (Eltern), beschäftigen. Da sich mittlerweile die Familien - und Lebensstrukturen pluralisiert und individualisiert haben - also nunmehr nicht nur die traditionelle, archetypische Familie des heterosexuellen Ehepaars mit einem oder mehreren leiblichen Kindern (Vater - Mutter -Kind - Familie) als Familienform vorherrscht, sondern eine zunehmende Zahl von Kindern mit einem alleinerziehenden Elternteil bis hin zu Kindern mit gleichgeschlechtlichen Eltern beschrieben werden können, möchte ich mich in dieser Arbeit mit einer der aktuellsten und wahrscheinlich brisantesten Familienformen, nämlich der von gleichgeschlechtlichen Eltern mit Kindern, beschäftigen. Hierbei möchte ich konkret auf die Überlegung eingehen, ob - und wenn überhaupt, inwiefern - das Geschlecht und somit auch die damit verbundene fehlende Geschlechtsrolle des Mannes (in einer Familie mit zwei Müttern) oder der Rolle der Frau (in einer Familie mit zwei Vätern) Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes hat, oder ob ggf. die sexuelle Orientierung der Eltern die Entwicklung des Kindes beeinflusst? 'Kinder brauchen eine Mutter und einen Vater, um sich 'optimal' entwickeln zu können!' Diese Hypothese ist wohl die meistverbreiteste, die im Zusammenhang mit dem Thema gleichgeschlechtlicher Eltern aufkommt (man denke an die klassische Psychoanalyse nach Freud). Doch hat die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes tatsächlich mit den Geschlechtern oder der sexuellen Orientierung der Eltern zu tun, oder spielen ganz andere Faktoren, wie z.b. die Zuwendung der Eltern - unabhängig des Geschlechts - eine bedeutendere Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integrierte Betrachtung von Kennzahlen zur Erfolgsmessung auf Funktions- und Untersnehmensebene - Eignung wert- und kostenorientierter Konzepte by Franziska Wendler
Cover of the book Die Erörterung. Eine didaktische Analyse by Franziska Wendler
Cover of the book Ermittlung von Kapazitäten für Potentialfaktoren, Arbeitssysteme und Betriebsbereiche by Franziska Wendler
Cover of the book Die Konzeption von personaler Identität nach Carol Rovane und ihre Anwendung auf das Phänomen der Multiplen Persönlichkeit by Franziska Wendler
Cover of the book Comparison of the 'Gesellschaft mit beschränkter Haftung', the 'British limited company' and the 'Societas Privata Europaea' by Franziska Wendler
Cover of the book Three Worlds of Welfare Capitalism? by Franziska Wendler
Cover of the book Religionstransfer in der Antike - aus der Perspektive Indiens by Franziska Wendler
Cover of the book Conceptual Metaphor Theory in the Beatles Lyrics. Metaphors as Cognitive Phenomena by Franziska Wendler
Cover of the book Das Sozio-ökonomische Panel, die ALLBUS-Umfrage und der Mikrozensus by Franziska Wendler
Cover of the book Der Friedhof und das Pumpwerk in Berlin-Johannisthal by Franziska Wendler
Cover of the book Exegese von Gen 12, 9-20 by Franziska Wendler
Cover of the book Wochenendrüste für eine Frauengruppe. Der seelsorgerische Umgang Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen (Joh. 4) by Franziska Wendler
Cover of the book Platons Staatsmodell - humanitär oder totalitär? by Franziska Wendler
Cover of the book Die römische Provinz Galatien by Franziska Wendler
Cover of the book Propriozeptionstraining nach Inversionstrauma by Franziska Wendler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy