Das doppelte Leben in halber Zeit

Ein kritischer Blick auf die Be- und Entschleunigungsmechanismen unserer Gesellschaft

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Das doppelte Leben in halber Zeit by Florian Paschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Paschke ISBN: 9783656297574
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Paschke
ISBN: 9783656297574
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar (Gestaltung), Veranstaltung: Zeit im Bild, Sprache: Deutsch, Abstract: Oftmals stellen wir gerade am Ende eines Jahres fest, wie schnell die Monate wieder vergangen sind und fragen uns, wo die viele Zeit geblieben ist. Was passiert mit der Zeit, die wir doch durch die vielen technischen Neuerungen eigentlich gewinnen sollten? Wieso fühlen wir uns oftmals gehetzt und sind am Ende noch nicht einmal mit dem geschafften zufrieden? Und gibt es Möglichkeiten, die Geschwindigkeit des Alltags zu entschleunigen? Mit diesen Fragen geht gleichzeitig die Angst einher, im Leben etwas verpassen zu können. Wir wollen schnell leben und aufgrund der Tatsache, dass unsere moderne Gesellschaft eine weitestgehend säkulare Gesellschaft ist, vertrauen wir nicht mehr auf das Leben nach dem Tod, sondern versuchen das Leben vor dem Tod so reichhaltig und erlebnisreich wie möglich zu gestalten. Um das zu erreichen, liegt es nahe, unsere Tagesabläufe zu beschleunigen. Man könnte fast meinen, dass wir versuchen, zwei Leben in einem zu erleben. Doch dabei dürfen wir nicht vergessen, alles zu fotografieren oder zu filmen, sonst vergessen wir das neu gewonnene zweite Leben wieder schneller, als uns lieb ist. Diese Arbeit soll versuchen einen Einblick in die Ursachen des Problems der Beschleunigung zu geben und mögliche Wege darstellen, die dem entgegenwirken können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar (Gestaltung), Veranstaltung: Zeit im Bild, Sprache: Deutsch, Abstract: Oftmals stellen wir gerade am Ende eines Jahres fest, wie schnell die Monate wieder vergangen sind und fragen uns, wo die viele Zeit geblieben ist. Was passiert mit der Zeit, die wir doch durch die vielen technischen Neuerungen eigentlich gewinnen sollten? Wieso fühlen wir uns oftmals gehetzt und sind am Ende noch nicht einmal mit dem geschafften zufrieden? Und gibt es Möglichkeiten, die Geschwindigkeit des Alltags zu entschleunigen? Mit diesen Fragen geht gleichzeitig die Angst einher, im Leben etwas verpassen zu können. Wir wollen schnell leben und aufgrund der Tatsache, dass unsere moderne Gesellschaft eine weitestgehend säkulare Gesellschaft ist, vertrauen wir nicht mehr auf das Leben nach dem Tod, sondern versuchen das Leben vor dem Tod so reichhaltig und erlebnisreich wie möglich zu gestalten. Um das zu erreichen, liegt es nahe, unsere Tagesabläufe zu beschleunigen. Man könnte fast meinen, dass wir versuchen, zwei Leben in einem zu erleben. Doch dabei dürfen wir nicht vergessen, alles zu fotografieren oder zu filmen, sonst vergessen wir das neu gewonnene zweite Leben wieder schneller, als uns lieb ist. Diese Arbeit soll versuchen einen Einblick in die Ursachen des Problems der Beschleunigung zu geben und mögliche Wege darstellen, die dem entgegenwirken können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Their Eyes Were Watching God' - Analysis of the main conflicts and some metaphorical images of the novel by Florian Paschke
Cover of the book The Role of Women in Lillian Hellman´s 'The Little Foxes' by Florian Paschke
Cover of the book Rede und gesellschaftlich-politische Theorie. Jürgen Habermas in der studentischen Protestbewegung der sechziger Jahre by Florian Paschke
Cover of the book HIV/AIDS in China - Eine Bestandsaufnahme by Florian Paschke
Cover of the book Gesellschaftliche Auswirkungen kontinuierlicher Bedrohungslagen am Beispiel Japan by Florian Paschke
Cover of the book Jubilee as a folk novel by Florian Paschke
Cover of the book Flight cancellations and their influence on people's behaviours by Florian Paschke
Cover of the book Begriffsklärung 'Vision' und 'Mission' mit Praxisbeispielen by Florian Paschke
Cover of the book Medicalisation of the Human Mind. Challenges to the Current System and Suggestions for Future Direction by Florian Paschke
Cover of the book The Vampire in Literature: A Comparison of Stoker's 'Dracula' and Rice's 'Interview with the Vampire' by Florian Paschke
Cover of the book Sandro Botticellis 'Geburt der Venus' - Eine ikonographische Untersuchung by Florian Paschke
Cover of the book Work Life Balance unter dem Aspekt instabiler Beschäftigungen by Florian Paschke
Cover of the book Film ab! Kreativer und produktiver Umgang mit dem Medium Film in der Schule by Florian Paschke
Cover of the book Intercultural Dictums, Techniques & Terminology by Florian Paschke
Cover of the book Die Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft by Florian Paschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy