Die Vereinigte Ostindische Compagnie

Eine Organisation im Spannungsfeld von Wirtschaft, Politik und Herrschaft - die Frage nach dem Charakter der Organisation

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Vereinigte Ostindische Compagnie by Markus Himmelsbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Himmelsbach ISBN: 9783656488750
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Himmelsbach
ISBN: 9783656488750
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 17 Herren entscheiden über Krieg und Frieden. 17 Herren bestimmen über Leben und Tod von Millionen von Menschen. 17 Herren lenken den Welthandel. 17 Herren bestimmen das 17. Jahrhundert. Die 17 Herren der Vereinigten Ostindischen Compagnie. Doch was ist dies für eine Organisation, deren 17 Herren so einflussreich sind und das 17. Jahrhundert sowohl in Europa als auch in Ostindien prägen? In dieser Arbeit soll daher das Wesen der VOC näher betrachtet werden. Dabei sollen verschiedene mögliche Ausprägungen in den einzelnen Phasen der VOC erörtert und bewertet werden. Das Ziel soll sein, herauszufinden, welche eine treffende Charakterisierung darstellen und welche nicht. Als Grundlage dazu sollen die Entstehungsgeschichte und der strukturelle Aufbau dieser Organisation angeführt werden. Da die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen2 bei der Gründung eine wichtige Funktion einnahm, stellt sich die Frage, inwiefern sie Einfluss und Kontrolle über diese Organisation ausüben konnte. War es ihr sogar möglich, die Organisation zu lenken, oder war die VOC doch eigenständig? Anschließend soll der unternehmerische Charakter im Kerngeschäftsfeld während der Etablierung und Ausdehnung in Asien analysiert werden. Dabei soll den Fragen nachgegangen werden: Mit welchen Strategien sollen die Ziele der VOC erreicht werden? Um was für eine Art von Unternehmen handelt es sich dabei eigentlich? Ist die VOC eher als Handels- oder Militärunternehmen zu verstehen? In diesem Zusammenhang ist die Art der Herrschaftsausübung in Asien ein weiteres Kriterium zur Einordnung. Damit einher geht die Problematik, ob es sich bei der VOC auf ihrem Höhepunkt überhaupt noch um ein Unternehmen handelt oder sie mehr einem eigenen Staat gleicht. Auf dem Höhepunkt werden zudem Grundlagen geschaffen, die zum Scheitern der VOC beitragen. Der beginnende Untergang der VOC führt zum Eingreifen der Vereinigten Niederlande. Aus diesem Grund soll das Verhältnis der VOC und der Vereinigten Niederlande erneut thematisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 17 Herren entscheiden über Krieg und Frieden. 17 Herren bestimmen über Leben und Tod von Millionen von Menschen. 17 Herren lenken den Welthandel. 17 Herren bestimmen das 17. Jahrhundert. Die 17 Herren der Vereinigten Ostindischen Compagnie. Doch was ist dies für eine Organisation, deren 17 Herren so einflussreich sind und das 17. Jahrhundert sowohl in Europa als auch in Ostindien prägen? In dieser Arbeit soll daher das Wesen der VOC näher betrachtet werden. Dabei sollen verschiedene mögliche Ausprägungen in den einzelnen Phasen der VOC erörtert und bewertet werden. Das Ziel soll sein, herauszufinden, welche eine treffende Charakterisierung darstellen und welche nicht. Als Grundlage dazu sollen die Entstehungsgeschichte und der strukturelle Aufbau dieser Organisation angeführt werden. Da die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen2 bei der Gründung eine wichtige Funktion einnahm, stellt sich die Frage, inwiefern sie Einfluss und Kontrolle über diese Organisation ausüben konnte. War es ihr sogar möglich, die Organisation zu lenken, oder war die VOC doch eigenständig? Anschließend soll der unternehmerische Charakter im Kerngeschäftsfeld während der Etablierung und Ausdehnung in Asien analysiert werden. Dabei soll den Fragen nachgegangen werden: Mit welchen Strategien sollen die Ziele der VOC erreicht werden? Um was für eine Art von Unternehmen handelt es sich dabei eigentlich? Ist die VOC eher als Handels- oder Militärunternehmen zu verstehen? In diesem Zusammenhang ist die Art der Herrschaftsausübung in Asien ein weiteres Kriterium zur Einordnung. Damit einher geht die Problematik, ob es sich bei der VOC auf ihrem Höhepunkt überhaupt noch um ein Unternehmen handelt oder sie mehr einem eigenen Staat gleicht. Auf dem Höhepunkt werden zudem Grundlagen geschaffen, die zum Scheitern der VOC beitragen. Der beginnende Untergang der VOC führt zum Eingreifen der Vereinigten Niederlande. Aus diesem Grund soll das Verhältnis der VOC und der Vereinigten Niederlande erneut thematisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cash is King - Bedeutung des Finanzcontrollings für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung by Markus Himmelsbach
Cover of the book Die Wiege des Zionismus im osteuropäischen Judentum? by Markus Himmelsbach
Cover of the book Asymmetrische Kriegsführung der Hizbollah im Libanonkrieg 2006 und völkerrechtliche Konsequenzen by Markus Himmelsbach
Cover of the book Die Balanced Scorecard als innovatives Managementsystem by Markus Himmelsbach
Cover of the book Der Wettbewerb europäischer Gesellschaftsformen by Markus Himmelsbach
Cover of the book Die phonologische Bewusstheit für Lese- und Rechtschreibleistungen. Möglichkeiten der Erhebung mittels diagnostischer Verfahren by Markus Himmelsbach
Cover of the book Die Technik-Debatte in der zeitgenössischen Psychoanalyse by Markus Himmelsbach
Cover of the book Besondere Ereignisse und Kontexte als Wegbereiter für Emmett Tills einflussreiche Rolle im Rahmen der Bürgerrechtsbewegung by Markus Himmelsbach
Cover of the book Die Antiglobalisierungsbewegung by Markus Himmelsbach
Cover of the book Public Choice Theorie by Markus Himmelsbach
Cover of the book Marktkonforme Angebotsstrategien für Unternehmen im Betreuten Wohnen by Markus Himmelsbach
Cover of the book Die Bedeutung der Anwendung des Trainingsbereichs K3 im Leistungs-Radsport by Markus Himmelsbach
Cover of the book Pinatubo und Mayon by Markus Himmelsbach
Cover of the book Partizipation aus ökonomischer Sicht: ein kurzer Überblick by Markus Himmelsbach
Cover of the book Transition - Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by Markus Himmelsbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy