Die Utrechter Caravaggisten

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Utrechter Caravaggisten by Nele Frey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nele Frey ISBN: 9783656626589
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nele Frey
ISBN: 9783656626589
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte und Archäologin Europas), Sprache: Deutsch, Abstract: Michelangelo Caravaggio de Merisi (1571-1610) befand sich zu keiner Zeit in den Niederlanden, dennoch gibt es eine wichtige Verbindung zwischen dem italienischen Künstler Caravaggio und den Niederlanden. Diese Verbindung stellen die drei Maler Dirck van Barburen (1595-1624), Hendrick ter Brugghen (1588-1629) und Gerard van Honthorst (1592-1656) - die sogenannten Utrechter Caravaggisten dar. Wie ihr Name bereits suggeriert, handelt es sich dabei um die holländischen Nachfolger Caravaggios, welche in Utrecht lebten und arbeiteten. Sie alle besuchten, noch zu Lebzeiten Caravaggios Rom, ließen sich von den vorherrschenden Bildthemen sowie der Malweise beeinflussen, rezipierten seinen Stil und brachten ihn somit zum Anfang der 1620er Jahre nach Europa. In der ewigen Stadt studierten Sie die Kunst Caravaggios und der Maler seines Umfeldes. Bald schon konnten sie eigene Bilderfindungen vorweisen. Zum Teil wurden sie auch für die gleichen Auftraggeber, wie bereits zuvor Caravaggio es war, tätig. Sie waren es, die dieses Genre prägten und es schließlich zur Perfektion brachten. Die Utrechter Caravaggisten gehören zu den bedeutendsten Malern, die virtuos mit dem chiaroscuro, den dramatischen Lichteffekten, allerdings auch mit dem kalkulierten Bruch des decorum spielten. Sie wiedersetzten sich scheinbar den Gesetzen des Angemessenen. Sie erkannten Modellen niedriger Herkunft die Bildwürdigkeit zu. All dies verdankten sie ihrem großen Vorbild: Michelangelo Caravaggio de Merisi. Sein Stil gab der gesamten Malerei einen Impuls, dies wurde nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in Frankreich, Spanien und Italien deutlich. 'Caravaggios Art der Themengestaltung, seine Lichtbehandlung, der Farbgebrauch und auch die Maltechnik machten auf seine Zeitgenossen tiefen Eindruck.' Im Speziellen soll das Schaffen von Hendrick ter Brugghen im Rahmen der vorliegenden Arbeit näher beleuchtet werden. Der Name verdeutlicht bereits, dass es sich bei den Utrechter Caravaggisten im Wesentlichen um jene Künstler handelt, deren Malweise stark an der Kunst von Caravaggio orientiert ist. Alle drei Künstler brachten es in Rom zu Ansehen. Über ihre Aktivitäten in der Stadt ist von Honthorst und Barburen allerdings mehr bekannt als über jene von ter Brugghen. Sie alle hatten nach ihrer Rückkehr nach Utrecht großen Erfolg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte und Archäologin Europas), Sprache: Deutsch, Abstract: Michelangelo Caravaggio de Merisi (1571-1610) befand sich zu keiner Zeit in den Niederlanden, dennoch gibt es eine wichtige Verbindung zwischen dem italienischen Künstler Caravaggio und den Niederlanden. Diese Verbindung stellen die drei Maler Dirck van Barburen (1595-1624), Hendrick ter Brugghen (1588-1629) und Gerard van Honthorst (1592-1656) - die sogenannten Utrechter Caravaggisten dar. Wie ihr Name bereits suggeriert, handelt es sich dabei um die holländischen Nachfolger Caravaggios, welche in Utrecht lebten und arbeiteten. Sie alle besuchten, noch zu Lebzeiten Caravaggios Rom, ließen sich von den vorherrschenden Bildthemen sowie der Malweise beeinflussen, rezipierten seinen Stil und brachten ihn somit zum Anfang der 1620er Jahre nach Europa. In der ewigen Stadt studierten Sie die Kunst Caravaggios und der Maler seines Umfeldes. Bald schon konnten sie eigene Bilderfindungen vorweisen. Zum Teil wurden sie auch für die gleichen Auftraggeber, wie bereits zuvor Caravaggio es war, tätig. Sie waren es, die dieses Genre prägten und es schließlich zur Perfektion brachten. Die Utrechter Caravaggisten gehören zu den bedeutendsten Malern, die virtuos mit dem chiaroscuro, den dramatischen Lichteffekten, allerdings auch mit dem kalkulierten Bruch des decorum spielten. Sie wiedersetzten sich scheinbar den Gesetzen des Angemessenen. Sie erkannten Modellen niedriger Herkunft die Bildwürdigkeit zu. All dies verdankten sie ihrem großen Vorbild: Michelangelo Caravaggio de Merisi. Sein Stil gab der gesamten Malerei einen Impuls, dies wurde nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in Frankreich, Spanien und Italien deutlich. 'Caravaggios Art der Themengestaltung, seine Lichtbehandlung, der Farbgebrauch und auch die Maltechnik machten auf seine Zeitgenossen tiefen Eindruck.' Im Speziellen soll das Schaffen von Hendrick ter Brugghen im Rahmen der vorliegenden Arbeit näher beleuchtet werden. Der Name verdeutlicht bereits, dass es sich bei den Utrechter Caravaggisten im Wesentlichen um jene Künstler handelt, deren Malweise stark an der Kunst von Caravaggio orientiert ist. Alle drei Künstler brachten es in Rom zu Ansehen. Über ihre Aktivitäten in der Stadt ist von Honthorst und Barburen allerdings mehr bekannt als über jene von ter Brugghen. Sie alle hatten nach ihrer Rückkehr nach Utrecht großen Erfolg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Suchmaschinen im Internet. Entwicklung und Bedeutung von Google by Nele Frey
Cover of the book Maria Montessoris Reformkonzept by Nele Frey
Cover of the book Schönes neues Wohnen. Architektur und Wohnen in der Weimarer Republik by Nele Frey
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Nele Frey
Cover of the book Die Restschuldbefreiung nach §§ 286 - 303 InsO unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung by Nele Frey
Cover of the book Energiebasiertes Routing für die Elektromobilität by Nele Frey
Cover of the book Supply Chain Controlling als neue Controllingherausforderung by Nele Frey
Cover of the book Hedging-Strategien. Risikomanagement mit derivativen Finanzinstrumenten by Nele Frey
Cover of the book Driven by Emotions: Die Bedeutung von Emotionalität im Automobilbau - Eine ökonomische Analyse by Nele Frey
Cover of the book Kirche und göttliches Pneuma in der Theologie Johann Adam Möhlers by Nele Frey
Cover of the book Andy Warhol's Mona Lisa by Nele Frey
Cover of the book Die Lehre von der Rechtfertigung: dargestellt an Artikel IV der Confessio Augustana by Nele Frey
Cover of the book Privatisierung eines Weihnachtsmarktes by Nele Frey
Cover of the book Das Joch in der Bibel und dessen Verwendung im realen Leben by Nele Frey
Cover of the book Migration als Ressource - Bildungswege von jungen Menschen mit Migrationshintergrund by Nele Frey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy