Taxonomien des Wahnsinns

Das Raumkonzept in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Taxonomien des Wahnsinns by Stefan Schweizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schweizer ISBN: 9783640217960
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schweizer
ISBN: 9783640217960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz analysisert das Raumkonzept in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' und setzt dieses mit dem Topos des Wahnsinns in Verbindung. Dabei wird auch die Bedeutung des Raumkonzepts für eine gehaltvolle literaturwissenschaftliche Analyse im Allgemeinen heraus gestellt. Raum ist als eine Notwendigkeit zur Ermöglichung der Herstellung eines erzählten Geschehens im Erzähltext zu verstehen. Durch Raum wird nämlich die Herstellung einer fiktionalen Wirklichkeit erst ermöglicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz analysisert das Raumkonzept in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' und setzt dieses mit dem Topos des Wahnsinns in Verbindung. Dabei wird auch die Bedeutung des Raumkonzepts für eine gehaltvolle literaturwissenschaftliche Analyse im Allgemeinen heraus gestellt. Raum ist als eine Notwendigkeit zur Ermöglichung der Herstellung eines erzählten Geschehens im Erzähltext zu verstehen. Durch Raum wird nämlich die Herstellung einer fiktionalen Wirklichkeit erst ermöglicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Spanische in Amerika by Stefan Schweizer
Cover of the book Wer sind die Schuldenmacher Österreichs? by Stefan Schweizer
Cover of the book Direkte Demokratie in Italien by Stefan Schweizer
Cover of the book Rechtsprobleme der Entfernungspauschale by Stefan Schweizer
Cover of the book Was unterscheidet Wissenschaft und Alltag? Die Kriterien von 'Wissenschaftlichkeit' by Stefan Schweizer
Cover of the book Prüfen des Wareneinganges. (Unterweisungsentwurf Kaufmann, -frau) by Stefan Schweizer
Cover of the book Interpretation Ovid Amores 1,5 by Stefan Schweizer
Cover of the book Transsexualität. Ein gesellschaftliches Phänomen im Wandel by Stefan Schweizer
Cover of the book Unterrichtsentwurf am Beispiel des Plinius-Briefes VI,16 (Vesuvausbruch) by Stefan Schweizer
Cover of the book Vom Idioten zum Menschen mit besonderem Förderbedarf - Reflexionen zum Begriff der geistigen Behinderung by Stefan Schweizer
Cover of the book Der virtuelle Raum in der globalen Sicherheitspolitik by Stefan Schweizer
Cover of the book Rechtsphilosophie in der vorchristlichen Antike by Stefan Schweizer
Cover of the book Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung by Stefan Schweizer
Cover of the book Steuerrecht - ein Überblick by Stefan Schweizer
Cover of the book Gemeinwesenarbeit und soziale Netzwerkarbeit by Stefan Schweizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy