Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions'

Textanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions' by Franziska Letzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Letzel ISBN: 9783656014102
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Letzel
ISBN: 9783656014102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Textanalyse stellt eine Ausarbeitung der zentralen Thesen und Argumente der drei wissenschaftlichen Texte dar. Inhalt: - Überblick über die zentralen Thesen der vorliegenden Texte, - Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen im Realismus (Mearsheimer), - Die Kritik Mearsheimers am Institutionalismus, - Wandel des Machtgefüges im internationalen Staatensystem durch die Informationsrevolution (Keohane und Nye), - Interdependenz, Globalismus, Globalisierung (Keohane und Nye).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Textanalyse stellt eine Ausarbeitung der zentralen Thesen und Argumente der drei wissenschaftlichen Texte dar. Inhalt: - Überblick über die zentralen Thesen der vorliegenden Texte, - Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen im Realismus (Mearsheimer), - Die Kritik Mearsheimers am Institutionalismus, - Wandel des Machtgefüges im internationalen Staatensystem durch die Informationsrevolution (Keohane und Nye), - Interdependenz, Globalismus, Globalisierung (Keohane und Nye).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anfänge der Tschadistik und ihre Einordnung in ein afroasiatisches (hamito-semitisches) Sprachmodel by Franziska Letzel
Cover of the book India, Israel, and the United States in post cold war world order by Franziska Letzel
Cover of the book Die Bildungstheorie Humboldts und ihr aktueller Bezug by Franziska Letzel
Cover of the book Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus by Franziska Letzel
Cover of the book Die russische Asienpolitik nach 1990 by Franziska Letzel
Cover of the book Grundfragen und Einzelprobleme der Haftung by Franziska Letzel
Cover of the book Die Rolle des Konzentrationslagers Buchenwald in der Vernichtungsmaschinerie des NS-Regimes by Franziska Letzel
Cover of the book Entspannungsverfahren by Franziska Letzel
Cover of the book Der Perserkönig - Die Frage nach der Verantwortung des Xerxes für den persischen Fehlschlag in 'Die Perser' des Aischylos by Franziska Letzel
Cover of the book Der Einfluss der Cotton Gin und des Power Loom auf das Wirtschaftssystem der Süd- und Nordstaaten by Franziska Letzel
Cover of the book Die Position des Hieronymus in den trinitätstheologischen Debatten des 4. Jahrhunderts by Franziska Letzel
Cover of the book Asylbewerber in Deutschland - Deutsche und europäische Asyl- und Einwanderungspolitik by Franziska Letzel
Cover of the book Ethik und Moral in Moderne und Postmoderne aus der Sicht Zuygmunt Baumans by Franziska Letzel
Cover of the book Wiener Kongress und sich entwickelndes Nationalgefühl - Unterrichtsentwurf by Franziska Letzel
Cover of the book Consumer Responses to 'Rebranding'. The Concept of Brand Equity Transfers and Four Different Consumer Response Scenarios by Franziska Letzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy