Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions'

Textanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions' by Franziska Letzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Letzel ISBN: 9783656014102
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Letzel
ISBN: 9783656014102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Textanalyse stellt eine Ausarbeitung der zentralen Thesen und Argumente der drei wissenschaftlichen Texte dar. Inhalt: - Überblick über die zentralen Thesen der vorliegenden Texte, - Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen im Realismus (Mearsheimer), - Die Kritik Mearsheimers am Institutionalismus, - Wandel des Machtgefüges im internationalen Staatensystem durch die Informationsrevolution (Keohane und Nye), - Interdependenz, Globalismus, Globalisierung (Keohane und Nye).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Textanalyse stellt eine Ausarbeitung der zentralen Thesen und Argumente der drei wissenschaftlichen Texte dar. Inhalt: - Überblick über die zentralen Thesen der vorliegenden Texte, - Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen im Realismus (Mearsheimer), - Die Kritik Mearsheimers am Institutionalismus, - Wandel des Machtgefüges im internationalen Staatensystem durch die Informationsrevolution (Keohane und Nye), - Interdependenz, Globalismus, Globalisierung (Keohane und Nye).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind unsere heutigen Jugendlichen sportvereinsmüde? by Franziska Letzel
Cover of the book Modelle zur Messung der Rechnungslegungsqualität. Eine kritische Analyse by Franziska Letzel
Cover of the book 'Grabbing for Hispanic Votes' - Der Latino-Faktor in der US-Präsidentenwahl von 2000 (und 2004) by Franziska Letzel
Cover of the book Gustave Caillebotte's 'Pont de l'Europe'. Bildbeschreibung und Forschungsstand by Franziska Letzel
Cover of the book Die symboldidaktischen Ansätze von Hubertus Halbfas und Peter Biehl und ihr Einfluss auf die Religionsbücher der Sekundarstufe I by Franziska Letzel
Cover of the book Grenzen und Grenzkonflikte. Sibirien und seine unmittelbaren Anrainer: Zwischen Kooperation und Konfrontation by Franziska Letzel
Cover of the book Trainingsplanung zur Steigerung der Ausdauer by Franziska Letzel
Cover of the book Corporate Identity bei der dm-drogerie markt GmbH Co. KG by Franziska Letzel
Cover of the book Rückzüchtung und Erhaltungszüchtung von Nutztierrassen by Franziska Letzel
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Soll der Regierungsbunker gebaut werden?' Der Verteidigungsausschuss tagt. (Rollenspiel Regierungsbunker) by Franziska Letzel
Cover of the book Die Rolle des Islam in der Weltgesellschaft by Franziska Letzel
Cover of the book Kulturkritik nach Ernst Cassirer by Franziska Letzel
Cover of the book Auguste Rodins Liebespaare 'Paolo und Francesca' und 'Der Kuss' by Franziska Letzel
Cover of the book Ethisch-moralische Prinzipien für Versicherungen by Franziska Letzel
Cover of the book Kunstunterricht: Picassos Akrobatin. Zeichnen in einer durchgehenden Linie. Unterrichtsentwurf für eine 4. Klasse by Franziska Letzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy