Prostitution und Zwangsprostitution

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Prostitution und Zwangsprostitution by Jessica Götz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Götz ISBN: 9783638856898
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Götz
ISBN: 9783638856898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Organisation und Funktionsweise der Schattenwirtschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitution erregt immer wieder Aufsehen und stellt ein weitläufiges, facettenreiches Thema dar. War früher religiöses Gedankengut, wie wir später noch sehen werden, mit der Prostitution verknüpft, so wandelten sich durch gesellschaftliche Veränderungen die Würdigungen der Tätigkeit und der Personen, die dieser nachgehen. Auch die Prostitution selbst wurde in ihrer Form immer wieder neu erfunden - doch allem zum Trotz hat es sie doch immer gegeben. Ein guter Grund um sich diesem allgegenwärtigen Phänomen einmal etwas genauer zu widmen, und ihre Entwicklung und Folgen bis heute zu beleuchten. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich von daher zunächst einen kurzen geschichtlichen Abriss der Prostitution präsentieren um im Folgenden für den weiteren Ablauf die Frage zu klären, was man denn heutzutage genau unter diesem Wort versteht und welchen Vorgang es bezeichnet. Im Anschluss hieran werde ich auf die rechtliche Problematik und insbesondere das Prostitutionsgesetz von 2002 und dessen Auswirkungen eingehen, um anschließend die Sonderform der Zwangsprostitution im direkten Zusammenhang mit dem Menschenhandel zu erläutern. In einem abschließenden Fazit werde ich die gewonnenen Ergebnisse noch einmal zusammenfassen und die wichtigsten Befunde aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Organisation und Funktionsweise der Schattenwirtschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitution erregt immer wieder Aufsehen und stellt ein weitläufiges, facettenreiches Thema dar. War früher religiöses Gedankengut, wie wir später noch sehen werden, mit der Prostitution verknüpft, so wandelten sich durch gesellschaftliche Veränderungen die Würdigungen der Tätigkeit und der Personen, die dieser nachgehen. Auch die Prostitution selbst wurde in ihrer Form immer wieder neu erfunden - doch allem zum Trotz hat es sie doch immer gegeben. Ein guter Grund um sich diesem allgegenwärtigen Phänomen einmal etwas genauer zu widmen, und ihre Entwicklung und Folgen bis heute zu beleuchten. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich von daher zunächst einen kurzen geschichtlichen Abriss der Prostitution präsentieren um im Folgenden für den weiteren Ablauf die Frage zu klären, was man denn heutzutage genau unter diesem Wort versteht und welchen Vorgang es bezeichnet. Im Anschluss hieran werde ich auf die rechtliche Problematik und insbesondere das Prostitutionsgesetz von 2002 und dessen Auswirkungen eingehen, um anschließend die Sonderform der Zwangsprostitution im direkten Zusammenhang mit dem Menschenhandel zu erläutern. In einem abschließenden Fazit werde ich die gewonnenen Ergebnisse noch einmal zusammenfassen und die wichtigsten Befunde aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die politische Komponente der Frankophonie - Die Organisation internationale de la Francophonie by Jessica Götz
Cover of the book Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe by Jessica Götz
Cover of the book Die Thüringische Rhön by Jessica Götz
Cover of the book Das Tabu der Synchronität der Bewegung by Jessica Götz
Cover of the book Motivation - Intelligenz: Voraussetzungen für Schulleistungserfolg? by Jessica Götz
Cover of the book Ethnic Strife and Conflict in Eelam, Sri Lanka by Jessica Götz
Cover of the book Frisbee spielen - aber sicher! Wir lernen den (langsamen) Rückhandwurf by Jessica Götz
Cover of the book Der Begriff der 'marktbeherrschenden Stellung' - Grundlagen und neuere Entwicklungen im europäischen Kartellrecht by Jessica Götz
Cover of the book Heritage und Tourismus by Jessica Götz
Cover of the book The Welfare State, Individual Freedom and Morality by Jessica Götz
Cover of the book Ziele und Strukturen des Referendariats und die Kultusministerkonferenz Standards für die Bildungswissenschaften by Jessica Götz
Cover of the book Dr. John Watson - The clue to understanding by Jessica Götz
Cover of the book Die Vergangenheitsbewältigung in Frankreich - Der französische Algerienkrieg: Kultur der Erinnerung oder Kunst des Vergessens? by Jessica Götz
Cover of the book Klientenzentrierte Beratung nach Rogers by Jessica Götz
Cover of the book Das Fremde in und an Rudi Dutschke by Jessica Götz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy