Papst Franziskus. Aspekte des Lebens und der Theologie eines jesuitischen Pontifex

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Papst Franziskus. Aspekte des Lebens und der Theologie eines jesuitischen Pontifex by Alexander Gleixner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Gleixner ISBN: 9783668073326
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Gleixner
ISBN: 9783668073326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 13, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leitfrage der vorliegenden Arbeit lautet: Papst Franziskus - ein Papst von heute für heute?'. Diese Thematik wird erarbeitet, indem zunächst das Erbe Benedikts XVI. vorgestellt wird. Dann werden biographische Fakten aus dem Lebenslauf von Jorge Mario Bergoglio dargelegt. Auf dieser Grundlage folgt eine Analyse der ersten Jahre des Pontifikats von Papst Franziskus, sowie die seiner Reformen und deren Anstöße und Impulse. Schließlich soll auch geklärt werden, ob Papst Franziskus als der 'nächste Konzilspapst' bezeichnet werden kann. Abschließend enthält die Arbeit außerdem ein Interview zum Thema des Papstes mit einem Pfarrer.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 13, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leitfrage der vorliegenden Arbeit lautet: Papst Franziskus - ein Papst von heute für heute?'. Diese Thematik wird erarbeitet, indem zunächst das Erbe Benedikts XVI. vorgestellt wird. Dann werden biographische Fakten aus dem Lebenslauf von Jorge Mario Bergoglio dargelegt. Auf dieser Grundlage folgt eine Analyse der ersten Jahre des Pontifikats von Papst Franziskus, sowie die seiner Reformen und deren Anstöße und Impulse. Schließlich soll auch geklärt werden, ob Papst Franziskus als der 'nächste Konzilspapst' bezeichnet werden kann. Abschließend enthält die Arbeit außerdem ein Interview zum Thema des Papstes mit einem Pfarrer.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche neokonservativen Kriegsziele verfolgte US Präsident George W. Bush mit dem Irak-Krieg 2003? by Alexander Gleixner
Cover of the book Zur Depression im Jugendalter by Alexander Gleixner
Cover of the book User Profiling - Benutzermodelle und mobile Endgeräte by Alexander Gleixner
Cover of the book Energiewende, aber wie? Die Rechtslage für Energiespeicher nach dem EnWG, EEG und StromStG by Alexander Gleixner
Cover of the book Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce by Alexander Gleixner
Cover of the book Die Aussetzung nach § 221 StGB by Alexander Gleixner
Cover of the book Das Stressphänomen in der Analyse der Arbeitspsychologie by Alexander Gleixner
Cover of the book Sextus Empiricus - Eine kleine Einführung in die pyrrhonische Skepsis by Alexander Gleixner
Cover of the book Methodenauswahl für den Religionsunterricht im interreligiösen Kontext by Alexander Gleixner
Cover of the book Undank ist der Welt Lohn, aber Gott ist barmherzig und gerecht. Homiletischer Entwurf zu Mk. 12,1-12 by Alexander Gleixner
Cover of the book Sanierung deutscher Unternehmen durch das englische Scheme of Arrangement by Alexander Gleixner
Cover of the book Welche ideengeschichtlichen Verbindungslinien bestehen zwischen Machiavelli und Hobbes und dem neuzeitlichen klassischen bzw. strukturellen Realismus? by Alexander Gleixner
Cover of the book Alte und Neue Medien - Das 'Gesetz von der Komplementarität' auf dem Prüfstand by Alexander Gleixner
Cover of the book Vor und Nachteile bei der Auswahl von Führungskräften durch Assessmentcente by Alexander Gleixner
Cover of the book Berlin und der Hobrechtplan im 19. Jahrhundert. Wie eine Residenzstadt in nur 30 Jahren zur Metropole des deutschen Kaiserreichs heranwuchs by Alexander Gleixner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy