Zur Wahrnehmung von Schule in der Gesellschaft - Die Darstellung von Lehrkräften in ausgewählten zeitgenössischen englischen und deutschen Filmen

Die Darstellung von Lehrkräften in ausgewählten zeitgenössischen englischen und deutschen Filmen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Zur Wahrnehmung von Schule in der Gesellschaft - Die Darstellung von Lehrkräften in ausgewählten zeitgenössischen englischen und deutschen Filmen by Tina Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Zimmermann ISBN: 9783638411912
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Zimmermann
ISBN: 9783638411912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,0, Universität Leipzig (Anglistik), 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehrkraft steht seit der Aufklärung, seit dieser Bereich als offizieller Beruf anerkannt wird, im kritischen Blick der Öffentlichkeit. Sie verbringt die meiste Zeit mit dem wichtigsten Gut, welches eine Gesellschaft zu bieten hat: den Kindern bzw. Jugendlichen. Besonders in den westlichen Gesellschaften verbringen nicht die Eltern, sondern die Lehrer in der Schule die meiste Zeit mit den Kindern. Eine Lehrkraft soll dabei ihren Schülern nicht nur Wissen vermitteln, sondern sie soll neben dem Lehren auch erziehen, beraten und den Schüler auf das vorbereiten, was ihn nach der Schule erwartet. 'Das Ziel des Lehrerhandelns ist die Bildung der Schüler angesichts der gesellschaftlichen Erwartungen.' Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Lehrers in ausgewählten zeitgenössischen Filmen. Da dem Lehrer so viel Verantwortung übertragen wird, schaut die Gesellschaft auch sehr kritisch auf alles, was ein Lehrer vollbringt. Viel öfter steht jedoch das im Mittelpunkt der Diskussionen, was er unterlässt. Die neuere Kritik richtet sich '[...] gegen den Lehrer an sich und das Lehren überhaupt.' Oft hört man ältere Jahrgänge klagen, dass es der jungen Generation an Manieren, Wissen und Ähnlichem mangelt. Der erste, der bei solchen Urteilen verantwortlich gemacht wird, ist der Lehrer. Das Wissen unserer Zeit ist enorm, fast unbegrenzt und die Lehrer sollen jenes lückenlos und möglichst schnell vermitteln. Die Zeit wiederum ist in unserer Gesellschaft oft sehr begrenzt. Dies wirkt sich natürlich auch auf das Familienleben und auf die Rolle der Eltern in der Erziehung ihrer Kinder aus. Es fehlt die Zeit, um Kindern wichtige zwischenmenschliche Dinge, wie zum Beispiel die Interaktion mit anderen Menschen oder das Verhalten in der Gesellschaft, mit auf den Weg zu geben. Dies soll nun verstärkt in der Schule passieren. Dass ein Lehrer hierbei sehr schnell '[...] vom Hoffnungsträger zum Prügelknaben [...]' wird, wie Angelika Wenger - Hadwig schreibt, bleibt dabei nicht aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,0, Universität Leipzig (Anglistik), 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehrkraft steht seit der Aufklärung, seit dieser Bereich als offizieller Beruf anerkannt wird, im kritischen Blick der Öffentlichkeit. Sie verbringt die meiste Zeit mit dem wichtigsten Gut, welches eine Gesellschaft zu bieten hat: den Kindern bzw. Jugendlichen. Besonders in den westlichen Gesellschaften verbringen nicht die Eltern, sondern die Lehrer in der Schule die meiste Zeit mit den Kindern. Eine Lehrkraft soll dabei ihren Schülern nicht nur Wissen vermitteln, sondern sie soll neben dem Lehren auch erziehen, beraten und den Schüler auf das vorbereiten, was ihn nach der Schule erwartet. 'Das Ziel des Lehrerhandelns ist die Bildung der Schüler angesichts der gesellschaftlichen Erwartungen.' Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Lehrers in ausgewählten zeitgenössischen Filmen. Da dem Lehrer so viel Verantwortung übertragen wird, schaut die Gesellschaft auch sehr kritisch auf alles, was ein Lehrer vollbringt. Viel öfter steht jedoch das im Mittelpunkt der Diskussionen, was er unterlässt. Die neuere Kritik richtet sich '[...] gegen den Lehrer an sich und das Lehren überhaupt.' Oft hört man ältere Jahrgänge klagen, dass es der jungen Generation an Manieren, Wissen und Ähnlichem mangelt. Der erste, der bei solchen Urteilen verantwortlich gemacht wird, ist der Lehrer. Das Wissen unserer Zeit ist enorm, fast unbegrenzt und die Lehrer sollen jenes lückenlos und möglichst schnell vermitteln. Die Zeit wiederum ist in unserer Gesellschaft oft sehr begrenzt. Dies wirkt sich natürlich auch auf das Familienleben und auf die Rolle der Eltern in der Erziehung ihrer Kinder aus. Es fehlt die Zeit, um Kindern wichtige zwischenmenschliche Dinge, wie zum Beispiel die Interaktion mit anderen Menschen oder das Verhalten in der Gesellschaft, mit auf den Weg zu geben. Dies soll nun verstärkt in der Schule passieren. Dass ein Lehrer hierbei sehr schnell '[...] vom Hoffnungsträger zum Prügelknaben [...]' wird, wie Angelika Wenger - Hadwig schreibt, bleibt dabei nicht aus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesellschaftliche Einflüsse auf die Wahrnehmung und den Umgang mit ADHS by Tina Zimmermann
Cover of the book Soziale und psychische Faktoren des Alterssuizids by Tina Zimmermann
Cover of the book Techniken der nichtproportionalen Rückversicherung by Tina Zimmermann
Cover of the book Verhältnis von § 28h SGB IV zu § 28p Abs. 1 Satz 5 SGB IV by Tina Zimmermann
Cover of the book Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA by Tina Zimmermann
Cover of the book Die Ethik Albert Schweitzers by Tina Zimmermann
Cover of the book Die unmögliche Person - Zum Begriff der Person in der Psychiatrie by Tina Zimmermann
Cover of the book Der Begriff der Person - Die Willensstruktur als hinreichendes Personenmerkmal bei Harry G. Frankfurt by Tina Zimmermann
Cover of the book Mietsicherheiten by Tina Zimmermann
Cover of the book Fiktionale Struktur in Steinbecks Cannery Row by Tina Zimmermann
Cover of the book Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen by Tina Zimmermann
Cover of the book Erfassbarkeit und Vergleichbarkeit von Makro-Einheiten - Probleme quantitativer und qualitativer Methoden by Tina Zimmermann
Cover of the book Beschneidung in der jüdischen Gemeinschaft. Eine wichtige Tradition oder sinnloser Brauch? by Tina Zimmermann
Cover of the book SysOpen, Digia, YOMI - A Circle of Success? by Tina Zimmermann
Cover of the book Die erste Alma Mater Polens - Zur Gründung der Krakauer Universität im Jahre 1364 by Tina Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy