Implementierung von nationalen Expertenstandards in eine Einrichtung der stationären Altenhilfe

Vorgehensweise und Implikationen für die Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Implementierung von nationalen Expertenstandards in eine Einrichtung der stationären Altenhilfe by Martin M. Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin M. Müller ISBN: 9783668189195
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin M. Müller
ISBN: 9783668189195
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Katholische Fachhochschule Mainz (Fachbereich Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Management pflegerischer Leistungen und Bedarfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist in den Bereich der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung einzuordnen. Vorwiegend geht es in dem Themenbereich darum, dem Bewohner kontinuierlich eine Verbesserung der Pflegequalität zu bieten und ein professionell abgestimmtes Leistungsniveau zu gewährleisten. Speziell geht es um nationale Expertenstandards in der Pflege, die vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelt wurden. Hierbei wird untersucht, welche Vorgehensweisen den Einrichtungen zur Verfügung stehen, die Standards in den Pflegeprozess zu implementieren. Erkenntnisse aus der Forschung sollen zudem praxisrelevant dargestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, eine qualitativ hochwertige Methode ausfindig zu machen, mit der die genannten Expertenstandards erfolgreich in die Praxis implementiert werden können. Dazu werden auf der Basis einer internationalen Literaturrecherche Methoden ausfindig gemacht. Anschließend wird beurteilt, ob diese Methoden für die Implementierung von Standards geeignet sind. In einem zweiten Schritt sollen die gefundenen Vorgehensweisen vor dem Hintergrund der Forschung über Veränderungs- und Implementierungsprozesse qualitativ bewertet werden. In einem dritten Schritt werden die Methoden in Bezug auf Erfahrung in Bezug auf Praxistauglichkeit reflektiert. Abschließend soll die Hausarbeit wichtige Anhaltspunkte liefern, die bei einer Implementierung von Expertenstandards unbedingt zu beachten sind.

Master of Arts (M.A.) im Gesundheits- und Pflegemanagement an der Katholischen Hochschule Mainz (von 2013 bis 2015) Bachelor of Science (B.Sc.) in Gesundheit und Pflege an der Katholischen Hochschule Mainz (von 2009 bis 2013) Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege am Bildungsinstitut des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Trier (von 2008 bis 2011)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Katholische Fachhochschule Mainz (Fachbereich Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Management pflegerischer Leistungen und Bedarfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist in den Bereich der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung einzuordnen. Vorwiegend geht es in dem Themenbereich darum, dem Bewohner kontinuierlich eine Verbesserung der Pflegequalität zu bieten und ein professionell abgestimmtes Leistungsniveau zu gewährleisten. Speziell geht es um nationale Expertenstandards in der Pflege, die vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelt wurden. Hierbei wird untersucht, welche Vorgehensweisen den Einrichtungen zur Verfügung stehen, die Standards in den Pflegeprozess zu implementieren. Erkenntnisse aus der Forschung sollen zudem praxisrelevant dargestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, eine qualitativ hochwertige Methode ausfindig zu machen, mit der die genannten Expertenstandards erfolgreich in die Praxis implementiert werden können. Dazu werden auf der Basis einer internationalen Literaturrecherche Methoden ausfindig gemacht. Anschließend wird beurteilt, ob diese Methoden für die Implementierung von Standards geeignet sind. In einem zweiten Schritt sollen die gefundenen Vorgehensweisen vor dem Hintergrund der Forschung über Veränderungs- und Implementierungsprozesse qualitativ bewertet werden. In einem dritten Schritt werden die Methoden in Bezug auf Erfahrung in Bezug auf Praxistauglichkeit reflektiert. Abschließend soll die Hausarbeit wichtige Anhaltspunkte liefern, die bei einer Implementierung von Expertenstandards unbedingt zu beachten sind.

Master of Arts (M.A.) im Gesundheits- und Pflegemanagement an der Katholischen Hochschule Mainz (von 2013 bis 2015) Bachelor of Science (B.Sc.) in Gesundheit und Pflege an der Katholischen Hochschule Mainz (von 2009 bis 2013) Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege am Bildungsinstitut des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Trier (von 2008 bis 2011)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Blaise Pascal - Das Wesen der Eigenliebe by Martin M. Müller
Cover of the book Gründe und Herausforderungen einer Expansion eines Unternehmens ins Ausland am Beispiel von 'McDonald's' by Martin M. Müller
Cover of the book Das Medium Fernsehen by Martin M. Müller
Cover of the book Der Islamismus und die westliche Welt - reziproke Einflüsse im Rahmen zunehmender globaler Verflechtungen by Martin M. Müller
Cover of the book 'Umweltprobleme machen nicht an Staatsgrenzen halt' - Unterrichtsstunde im Fach Politik, Realschule: Klasse 9 by Martin M. Müller
Cover of the book Hedge Fonds - Fluch oder Segen des modernen Kapitalismus? by Martin M. Müller
Cover of the book Phraseologie: Einführung und Grundbegriffe by Martin M. Müller
Cover of the book Goethes Italienreise und der Einfluss auf seine Persönlichkeit by Martin M. Müller
Cover of the book Sport und Intelligenz by Martin M. Müller
Cover of the book Quantitative Easing. Notwendigkeit und Folgen einer unkonventionellen geldpolitischen Maßnahme der Europäischen Zentralbank by Martin M. Müller
Cover of the book Der jüdisch-christlich-islamische Trialog by Martin M. Müller
Cover of the book Telemonitoring - mobile Datenerfassung am Patienten by Martin M. Müller
Cover of the book Der klassische Utilitarismus nach Jeremy Bentham und John Stuart Mill by Martin M. Müller
Cover of the book Die Würde des Menschen als Geschöpf nach dem Abbild Gottes und seine Infragestellung durch die Ethik Peter Singers am Beispiel der Euthanasie. by Martin M. Müller
Cover of the book Hannah Ahrendt und Aristoteles by Martin M. Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy