Die Plastik Sesostris III.

Ein Beitrag zur königlichen Kunst des ägyptischen Mittleren Reichs

Nonfiction, History, Africa, Egypt
Cover of the book Die Plastik Sesostris III. by Patrick Farsen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Farsen ISBN: 9783640643615
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Farsen
ISBN: 9783640643615
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ägyptologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sesostris III. (12. Dynastie, um 1836-1818 v. Chr.) gilt als einer der bedeutendsten Herrscher des ägyptischen Mittleren Reiches, dessen Regierungszeit auch einen Höhepunkt der Kunst darstellt. Kein anderer Herrscher des Mittleren Reichs hat derart viele Bildnisse hinterlassen wie er, wobei jedes seiner Bildnisse dem Betrachter mit seinen unverwechselbaren Gesichtszügen entgegentritt. Diese extrem individuell und personenhaft wirkenden Gesichtszüge Sesostris III. stellen dabei keinen Ausdruck der Resignation dar, sondern verdeutlichen vielmehr die geballte Energie, Stärke und Entschlossenheit des Königs. Zugleich fügen sich die Statuen mit ihren kraftvollen Körpern und den ikonographischen Details, wie etwa dem üblichen Königsornat, problemlos in die formalen Konventionen der bereits tausendjährigen ägyptischen Kunst ein. Der vorliegende Text gibt eine Einführung in die Königsplastik der ausgehenden 12. Dynastie und zeigt dabei ihre wichtigsten Aspekte auf. Ein zusätzlicher Katalogteil stellt zudem die wichtigsten erhaltenen Bildnisse Sesostris III. vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ägyptologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sesostris III. (12. Dynastie, um 1836-1818 v. Chr.) gilt als einer der bedeutendsten Herrscher des ägyptischen Mittleren Reiches, dessen Regierungszeit auch einen Höhepunkt der Kunst darstellt. Kein anderer Herrscher des Mittleren Reichs hat derart viele Bildnisse hinterlassen wie er, wobei jedes seiner Bildnisse dem Betrachter mit seinen unverwechselbaren Gesichtszügen entgegentritt. Diese extrem individuell und personenhaft wirkenden Gesichtszüge Sesostris III. stellen dabei keinen Ausdruck der Resignation dar, sondern verdeutlichen vielmehr die geballte Energie, Stärke und Entschlossenheit des Königs. Zugleich fügen sich die Statuen mit ihren kraftvollen Körpern und den ikonographischen Details, wie etwa dem üblichen Königsornat, problemlos in die formalen Konventionen der bereits tausendjährigen ägyptischen Kunst ein. Der vorliegende Text gibt eine Einführung in die Königsplastik der ausgehenden 12. Dynastie und zeigt dabei ihre wichtigsten Aspekte auf. Ein zusätzlicher Katalogteil stellt zudem die wichtigsten erhaltenen Bildnisse Sesostris III. vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Prophet Amos in Unterrichtswerken für den Evangelischen Religionsunterricht by Patrick Farsen
Cover of the book Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportländern? by Patrick Farsen
Cover of the book Bibelwissenschaftliche Exegese der Texteinheit Gen 22,1-19 by Patrick Farsen
Cover of the book Die Entscheidung über die Durchführung eines Projektes hinsichtlich einer Standortschließung by Patrick Farsen
Cover of the book Kurzer biographischer Abriss des Künstlers Chuck Close by Patrick Farsen
Cover of the book Vorurteile zwischen Italienern u. Deutschen by Patrick Farsen
Cover of the book Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten by Patrick Farsen
Cover of the book Michael Walzer - Gerechtigkeit als komplexe Gleichheit by Patrick Farsen
Cover of the book Das Herrscherbild Alexanders des Großen anhand archäologischer Funde by Patrick Farsen
Cover of the book Starke und schwache Verben im Schulunterricht by Patrick Farsen
Cover of the book Emblemsymbolik ausgewählter Tiere im Barockzeitalter by Patrick Farsen
Cover of the book Quantified Self und Self-Tracking. Fluch, Segen oder doch nur eine kommerzielle Eintagsfliege? by Patrick Farsen
Cover of the book Unterstützung des Performance Managements durch Telematikanwendungen by Patrick Farsen
Cover of the book Das Charisma der Führer bei Gustave Le Bon, Sigmund Freud und Max Weber by Patrick Farsen
Cover of the book Das Menschenbild als fundamentaler Baustein sonderpädagogischer Theorie und Praxis im historisch-gesellschaftlichen Wandlungsprozess by Patrick Farsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy