Fonvizins 'Nedorosl' und der Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland um 1770-1780

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Fonvizins 'Nedorosl' und der Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland um 1770-1780 by Gerrit Langel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerrit Langel ISBN: 9783638259415
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerrit Langel
ISBN: 9783638259415
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Russische Komödie um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem der Nedorosl' kurz dargestellt und in den dramengeschichtlichen Kontext der Zeit und das Schaffen Denis Ivanoviè Fonvizins eingeordnet wird, werden Passagen aus dem 'Nedorosl'', die das Thema Bildung und Erziehung besprechen, aufgezählt. Dann erfolgt der Nachweis, dass diese Fonvizins Meinung zu dem Thema darstellen. Anschließend wird der Diskurs der 1770-80er Jahre in Russland über Bildung und Erziehung erläutert und verschiedene Meinungen zu diesem Thema vorgestellt, die Fonvizins Meinung hierzu beeinflusst haben. Anschließend wird Fonvizins Werk in diesen Diskurs eingeordnet. Als Ergebnis dieser Einordnung soll nicht nur Aufschluss geben über Fonvizins Meinungen zur Bildung und Erziehung, sondern sie kann auch hilfreich für eine Einordnung der Persönlichkeit Fonvizin in die Aufklärung sein. Da insbesondere die marxistische Literaturwissenschaft meiner Meinung nach die fortschrittlichen Aspekte des Weltbildes Fonvizins überbetont, möchte ich am Schluss der Arbeit darlegen, dass diese vermeintlich fortschrittlichen Aussagen in Fonvizins Werk meiner Meinung nach eher seine Rückständigkeit als seine fortschrittliche Gesinnung beweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Russische Komödie um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem der Nedorosl' kurz dargestellt und in den dramengeschichtlichen Kontext der Zeit und das Schaffen Denis Ivanoviè Fonvizins eingeordnet wird, werden Passagen aus dem 'Nedorosl'', die das Thema Bildung und Erziehung besprechen, aufgezählt. Dann erfolgt der Nachweis, dass diese Fonvizins Meinung zu dem Thema darstellen. Anschließend wird der Diskurs der 1770-80er Jahre in Russland über Bildung und Erziehung erläutert und verschiedene Meinungen zu diesem Thema vorgestellt, die Fonvizins Meinung hierzu beeinflusst haben. Anschließend wird Fonvizins Werk in diesen Diskurs eingeordnet. Als Ergebnis dieser Einordnung soll nicht nur Aufschluss geben über Fonvizins Meinungen zur Bildung und Erziehung, sondern sie kann auch hilfreich für eine Einordnung der Persönlichkeit Fonvizin in die Aufklärung sein. Da insbesondere die marxistische Literaturwissenschaft meiner Meinung nach die fortschrittlichen Aspekte des Weltbildes Fonvizins überbetont, möchte ich am Schluss der Arbeit darlegen, dass diese vermeintlich fortschrittlichen Aussagen in Fonvizins Werk meiner Meinung nach eher seine Rückständigkeit als seine fortschrittliche Gesinnung beweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wenedikt Jerofejew: Die Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs - Techniken des Komischen an einem Beispiel aus dem russischen Theater by Gerrit Langel
Cover of the book Umsetzung von KMK Rahmenlehrplänen im Unterricht an berufsbildenden Schulen by Gerrit Langel
Cover of the book Rehabilitationstraining. Trainingsplan zum Thema Schulterluxation by Gerrit Langel
Cover of the book Arbeitszufriedenheit und Motivationspotential bei Bank-Mitarbeitern by Gerrit Langel
Cover of the book Noch der Gott der Väter? Jüdisches Gottesverständnis und christliche Trinitätstheologie: Einheit, Ergänzung oder Widerspruch? by Gerrit Langel
Cover of the book Theoretischer Kontext des Persönlichen Budgets von Menschen mit Behinderung by Gerrit Langel
Cover of the book Market audit and analysis by Gerrit Langel
Cover of the book Leserechtschreibschwäche by Gerrit Langel
Cover of the book Deutsche Flughäfen im Vergleich by Gerrit Langel
Cover of the book Zeitgenössische Kritik an der Experimentellen Pädagogik by Gerrit Langel
Cover of the book Terror in Frankreich - Analyse einiger Bilder der Ausstellung 'Hitlers Verbrechen' by Gerrit Langel
Cover of the book The Elements of Humour in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' and 'Emma' by Gerrit Langel
Cover of the book Ökonomische Ordnungskonzepte in der römischen Kaiserzeit am Beispiel des Jüngeren Plinius by Gerrit Langel
Cover of the book Die Lernförderung Erwachsener - Über direkte, indirekte und interaktive Fördermöglichkeiten by Gerrit Langel
Cover of the book Das Zweite Vatikanische Konzil in der katholischen Presse am Beispiel der Kirchenzeitung des Bistums Mainz 'Glaube und Leben' by Gerrit Langel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy