Das Schulkonzept der Freinet-Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Das Schulkonzept der Freinet-Pädagogik by Janet Beutler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janet Beutler ISBN: 9783638404389
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janet Beutler
ISBN: 9783638404389
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Reformpädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts hatte das Ziel, eine Pädagogik zu schaffen, die den Bedürfnissen des Kindes angepasst war. Ein französischer Pädagoge, der sich nach einer Kriegsverletzung im 1. Weltkrieg (auch aus Eigennutz) eine Pädagogik erdachte, die ihm das Unterrichten und den Schülern das Lernen erleichtern sollte, ist Célestin Freinet. Sein schulpädagogisches Ideal verfolgte die Absicht, eine Schule zu schaffen, die ohne Klassenunterschiede und Privilegien für alle Kinder des Volkes zugänglich war (Jörg, 1985, S.11). Freinets Schülerschaft gestaltete sich aus Kindern vom Land, die dem heute vorherrschenden Leistungsdruck nicht ausgesetzt waren und- nach heutigen Kriterien- nicht als lernschwach zu charakterisieren sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Reformpädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts hatte das Ziel, eine Pädagogik zu schaffen, die den Bedürfnissen des Kindes angepasst war. Ein französischer Pädagoge, der sich nach einer Kriegsverletzung im 1. Weltkrieg (auch aus Eigennutz) eine Pädagogik erdachte, die ihm das Unterrichten und den Schülern das Lernen erleichtern sollte, ist Célestin Freinet. Sein schulpädagogisches Ideal verfolgte die Absicht, eine Schule zu schaffen, die ohne Klassenunterschiede und Privilegien für alle Kinder des Volkes zugänglich war (Jörg, 1985, S.11). Freinets Schülerschaft gestaltete sich aus Kindern vom Land, die dem heute vorherrschenden Leistungsdruck nicht ausgesetzt waren und- nach heutigen Kriterien- nicht als lernschwach zu charakterisieren sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Frühparlamentarismus in England unter der Stuart-Dynastie by Janet Beutler
Cover of the book Die Grundverordnung (EWG) Nr. 1408 / 71 als System der sozialen Sicherheit in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Janet Beutler
Cover of the book Kinder und Werbung - Die Ethik der Werbung by Janet Beutler
Cover of the book Freundschaft und Ichbezogenheit bei Aristoteles by Janet Beutler
Cover of the book Thatcherism and the welfare state by Janet Beutler
Cover of the book Sollten Christen, nach Ihren Schriften, Vegetarier oder sogar Veganer sein? by Janet Beutler
Cover of the book Volonté générale und volonté de tous in Rousseaus Gesellschaftsvertrag und in der Gegenwart by Janet Beutler
Cover of the book On- und Off-Musik in der Videospielserie 'The Legend of Zelda', insbesondere in 'Ocarina of Time' by Janet Beutler
Cover of the book Leitfaden für ein Beratungsgespräch im Schulkontext by Janet Beutler
Cover of the book Gegensatz der Autorität: Soziologische Betrachtung des autoritären und antiautoritären Erziehungsstils und Untersuchung ihres Einflusses auf die Entwicklung des Kindes by Janet Beutler
Cover of the book David Hume Kausalitäts- und Induktionsskepsis by Janet Beutler
Cover of the book Zwangssterilisation während der NS-Zeit by Janet Beutler
Cover of the book Identitätskonstruktion in und durch Musikszenen am Beispiel der 'Metalszene' by Janet Beutler
Cover of the book Digitale Fotografie - Fotografieren als soziale Praxis by Janet Beutler
Cover of the book Die Große Koalition von 1966 bis 1969 - Koalitionsbildung und informelles Regieren by Janet Beutler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy