'Das Blütenstaubzimmer' von Zoe Jenny. Vom (Blüten-)Staub der 68er

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book 'Das Blütenstaubzimmer' von Zoe Jenny. Vom (Blüten-)Staub der 68er by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656444237
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656444237
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Klappentext zu Zoë Jennys Debütroman 'Das Blütenstaubzimmer' ist von einem '[...]der ersten und radikalsten Romane der Technogeneration, adressiert in aller Härte an die 68er-Eltern.' die Rede. Die Autorin selbst distanziert sich von diesem eher politischen Romanverständnis: 'Es wurden auch andere Dinge über das Buch gesagt. Sehr viel interessantere. Das ist die denkbar langweiligste. Weil sie sehr plakativ ist und sehr medientauglich. Also, deshalb wird sie wahrscheinlich auch überall erwähnt. Ich denke nicht, daß es eine Abrechnung sein kann, denn es ist nicht explizit gegen irgend jemanden gerichtet. Und das wäre eine Abrechnung, ja. Dieser Text stellt nur dar. Er zeigt auf, und das ist alles. Das genügt als Erklärung.' Dies zeigt, dass Jenny ihren Roman primär unpolitisch, also nicht als Anklage der 68er-Generation verstanden wissen will. Insofern wird man Jennys eigenem Verständnis eher gerecht, wenn man im 'Blütenstaubzimmer' einen Roman sieht, der in der Reihe von Texten der Gegenwartsliteratur steht, die 'als literarische Protokolle von Deformationen beschrieben werden [können], Familie wird hier zum Zerrbild menschlicher Sozialisation.' Daher soll im Folgenden in einem ersten Schritt der Frage nachgegangen werden, ob und inwiefern Bezüge zur 68er-Generation hergestellt werden können und müssen. In einem zweiten Schritt soll untersucht werden, ob dieser Roman mehr als nur die 68er Eltern-Kind-Generation darstellt und ob das Schicksal der Protagonistin Jo als beispielhaft für das Schicksal eines Scheidungskindes gesehen werden kann. Zu diesem Zwecke sollen besonders die dargestellten familiären Beziehungen und Konflikte genauer betrachtet werden, wobei vor allem auf die weiblichen Hauptfiguren näher eingegangen wird. Zudem wird es ein Kapitel geben, das speziell auf die Metaphorik und sprachlichen Bilder eingeht, in denen die familiären Konflikte zum Ausdruck kommen. Darin soll untersucht werden, ob sich neben dem bloßen Darstellen und Aufzeigen4 nicht noch eine weitere Ebene erschließen lässt, die uns weitaus tiefere Einblicke, vor allem in die Psyche der Protagonistin Jo, gewährt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Klappentext zu Zoë Jennys Debütroman 'Das Blütenstaubzimmer' ist von einem '[...]der ersten und radikalsten Romane der Technogeneration, adressiert in aller Härte an die 68er-Eltern.' die Rede. Die Autorin selbst distanziert sich von diesem eher politischen Romanverständnis: 'Es wurden auch andere Dinge über das Buch gesagt. Sehr viel interessantere. Das ist die denkbar langweiligste. Weil sie sehr plakativ ist und sehr medientauglich. Also, deshalb wird sie wahrscheinlich auch überall erwähnt. Ich denke nicht, daß es eine Abrechnung sein kann, denn es ist nicht explizit gegen irgend jemanden gerichtet. Und das wäre eine Abrechnung, ja. Dieser Text stellt nur dar. Er zeigt auf, und das ist alles. Das genügt als Erklärung.' Dies zeigt, dass Jenny ihren Roman primär unpolitisch, also nicht als Anklage der 68er-Generation verstanden wissen will. Insofern wird man Jennys eigenem Verständnis eher gerecht, wenn man im 'Blütenstaubzimmer' einen Roman sieht, der in der Reihe von Texten der Gegenwartsliteratur steht, die 'als literarische Protokolle von Deformationen beschrieben werden [können], Familie wird hier zum Zerrbild menschlicher Sozialisation.' Daher soll im Folgenden in einem ersten Schritt der Frage nachgegangen werden, ob und inwiefern Bezüge zur 68er-Generation hergestellt werden können und müssen. In einem zweiten Schritt soll untersucht werden, ob dieser Roman mehr als nur die 68er Eltern-Kind-Generation darstellt und ob das Schicksal der Protagonistin Jo als beispielhaft für das Schicksal eines Scheidungskindes gesehen werden kann. Zu diesem Zwecke sollen besonders die dargestellten familiären Beziehungen und Konflikte genauer betrachtet werden, wobei vor allem auf die weiblichen Hauptfiguren näher eingegangen wird. Zudem wird es ein Kapitel geben, das speziell auf die Metaphorik und sprachlichen Bilder eingeht, in denen die familiären Konflikte zum Ausdruck kommen. Darin soll untersucht werden, ob sich neben dem bloßen Darstellen und Aufzeigen4 nicht noch eine weitere Ebene erschließen lässt, die uns weitaus tiefere Einblicke, vor allem in die Psyche der Protagonistin Jo, gewährt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kölner Aufstand von 1074 und die Erhebung für Heinrich IV. im Jahre 1106 by Anonym
Cover of the book Die Politisierung des Buddhismus auf Sri Lanka by Anonym
Cover of the book Unterrichtsskript Kostenrechnung by Anonym
Cover of the book Identifizierung eines Indikators - Photometrie und Säure-Base-Titration by Anonym
Cover of the book Jesus und seine Gebetsgewohnheiten by Anonym
Cover of the book Chancen und Grenzen eines marktorientierten Managements deutscher klein- und mittelständischer Unternehmen in China by Anonym
Cover of the book Geldanlageformen - Wertpapiere, Börse, Altersvorsorge by Anonym
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung des 'Cyberterrorismus' by Anonym
Cover of the book Qingzang Bahn by Anonym
Cover of the book Unternehmensfinanzierung durch Multilevel-Marketing by Anonym
Cover of the book Die Emissionsgenehmigung nach dem TEHG by Anonym
Cover of the book Why Africa is unlikely to achieve the Millennium Development Goals? by Anonym
Cover of the book Die Grenzen der legitimen Machtausübung der Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Grundlagen der politischen Steuerung unter dem Gesichtspunkt der steuerungstechnischen Subjekt-Objekt-Beziehung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy