Ereignisse und Entwicklungen auf dem Weg zur Unabhängigkeit Indonesiens

Die Zeit der japanischen Besatzung von 1942 bis 1945

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Ereignisse und Entwicklungen auf dem Weg zur Unabhängigkeit Indonesiens by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668181762
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668181762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Ostasiatische Philologien), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit legt den Fokus auf die Zeit der japanischen Besatzung von 1942 bis 1945 im Gebiet des heutigen Indonesiens. Es werden Ereignisse und Entwicklungen dargestellt, die den Weg zur Proklamation der indonesischen Unabhängigkeit geebnet und somit das Entstehen eines selbständigen Staates ermöglicht haben. Das vorliegende Werk lässt sich in folgende Teile gliedern: Die Unabhängigkeitsbewegung vor der Ankunft der Japaner, die Zeit der japanischen Besatzung und Reaktionen auf die Unabhängigkeitserklärung. Zu Beginn wird das Aufblühen der ersten nationalen Bewegungen auf den Inseln Java und Sumatra thematisiert, denn obwohl diese Organisationen letzten Endes nicht direkt zur Geburt eines unabhängigen indonesischen Staates geführt haben, so bildete doch die Entstehung eines nationalen Gedankens die Grundlage für weitere Entwicklungen. Im zweiten Abschnitt wird zunächst die Atmosphäre zur Zeit der japanischen Eroberung beschrieben, bevor eine ausführliche Darstellung von der Politik der Besatzungsmacht und Sukarnos Rolle in diesem Kontext erfolgt. Im Anschluss liegt das Hauptaugenmerk auf der Zeit von September 1944 bis Mai 1945, da zu dieser Zeit die Unabhängigkeit tatsächlich in sichtbare Reichweite rückte. Schließlich endet der zweite Teil mit der Unabhängigkeitserklärung am 17.8.1945 und den ausschlaggebenden Ereignissen der vorangegangenen Wochen. Zuletzt zeige ich auf, dass der Kampf für einen unabhängigen Staat mit der Proklamation noch nicht sein Ende fand, da die Niederlande nicht willens waren, sich von der ehemaligen Kolonie Niederländisch-Indien zu trennen und auf militärischem Wege versuchten, das Gebiet zurückzuerobern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Ostasiatische Philologien), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit legt den Fokus auf die Zeit der japanischen Besatzung von 1942 bis 1945 im Gebiet des heutigen Indonesiens. Es werden Ereignisse und Entwicklungen dargestellt, die den Weg zur Proklamation der indonesischen Unabhängigkeit geebnet und somit das Entstehen eines selbständigen Staates ermöglicht haben. Das vorliegende Werk lässt sich in folgende Teile gliedern: Die Unabhängigkeitsbewegung vor der Ankunft der Japaner, die Zeit der japanischen Besatzung und Reaktionen auf die Unabhängigkeitserklärung. Zu Beginn wird das Aufblühen der ersten nationalen Bewegungen auf den Inseln Java und Sumatra thematisiert, denn obwohl diese Organisationen letzten Endes nicht direkt zur Geburt eines unabhängigen indonesischen Staates geführt haben, so bildete doch die Entstehung eines nationalen Gedankens die Grundlage für weitere Entwicklungen. Im zweiten Abschnitt wird zunächst die Atmosphäre zur Zeit der japanischen Eroberung beschrieben, bevor eine ausführliche Darstellung von der Politik der Besatzungsmacht und Sukarnos Rolle in diesem Kontext erfolgt. Im Anschluss liegt das Hauptaugenmerk auf der Zeit von September 1944 bis Mai 1945, da zu dieser Zeit die Unabhängigkeit tatsächlich in sichtbare Reichweite rückte. Schließlich endet der zweite Teil mit der Unabhängigkeitserklärung am 17.8.1945 und den ausschlaggebenden Ereignissen der vorangegangenen Wochen. Zuletzt zeige ich auf, dass der Kampf für einen unabhängigen Staat mit der Proklamation noch nicht sein Ende fand, da die Niederlande nicht willens waren, sich von der ehemaligen Kolonie Niederländisch-Indien zu trennen und auf militärischem Wege versuchten, das Gebiet zurückzuerobern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einsatz von Kostenrechnung in Weiterbildungsorganisationen by Anonym
Cover of the book Masochismus und 'The Fight Club' by Anonym
Cover of the book Optimierung der Kommissionierleistung in einem Lager mit Stichgangstrategie by Anonym
Cover of the book Die Lehre des göttlichen Willens in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums' by Anonym
Cover of the book Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien by Anonym
Cover of the book Das sorbische Phonemsystem im Spiegel des Westslavischen by Anonym
Cover of the book Fraud in der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung. Möglichkeiten und Grenzen der Aufdeckung by Anonym
Cover of the book Stanley Milgrams Experiment by Anonym
Cover of the book The Afterlife of Charles Dickens's 'Great Expectations' in the Late 20th and Early 21st Century by Anonym
Cover of the book Leseförderung in einem mehrsprachigen Umfeld. Der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration by Anonym
Cover of the book Coping with Postmodernity by Anonym
Cover of the book Bilder im Fremdsprachenunterricht für Erwachsene by Anonym
Cover of the book Lesekompetenz und Geschlecht by Anonym
Cover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by Anonym
Cover of the book Männlichkeit in den Mafiafilmen Martin Scorseses by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy