Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit by Claudia Zeller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Zeller ISBN: 9783656833352
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Zeller
ISBN: 9783656833352
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die verschiedenen wissenschaftstheoretischen Ansichten zur Entstehung, Klassifikation und Prävalenz von Verhaltensauffälligkeit aufgeführt und dort aus der Perspektive des humanistischen Verständnisses vom Menschen und seiner Persönlichkeitsentwicklung betrachtet, woraus die pädagogische Grundeinstellung personzentrierter Förderung hervorgeht. Aus dem Inhalt: Anmerkungen zur Klassifikation, Prävalenz und zum Grad der Auswirkungen von Verhaltensauffälligkeit, Der biophysische Ansatz, Der psychodynamische Ansatz, Der verhaltenstheoretische Ansatz, Der soziologische Ansatz, Der gesellschaftskritische Ansatz, Der ökologische Ansatz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die verschiedenen wissenschaftstheoretischen Ansichten zur Entstehung, Klassifikation und Prävalenz von Verhaltensauffälligkeit aufgeführt und dort aus der Perspektive des humanistischen Verständnisses vom Menschen und seiner Persönlichkeitsentwicklung betrachtet, woraus die pädagogische Grundeinstellung personzentrierter Förderung hervorgeht. Aus dem Inhalt: Anmerkungen zur Klassifikation, Prävalenz und zum Grad der Auswirkungen von Verhaltensauffälligkeit, Der biophysische Ansatz, Der psychodynamische Ansatz, Der verhaltenstheoretische Ansatz, Der soziologische Ansatz, Der gesellschaftskritische Ansatz, Der ökologische Ansatz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen der Fernsehrhetorik by Claudia Zeller
Cover of the book Corporate Social Responsibility und die Verhaltensabsicht von Konsumenten. Eine Untersuchung zum Einfluss personaler und unternehmensbezogener Faktoren by Claudia Zeller
Cover of the book Die Ethik des Thomas von Aquin by Claudia Zeller
Cover of the book Türkisch-Islamische Vereinigungen in Deutschland und die Rolle des Islams in der Türkei im Vergleich by Claudia Zeller
Cover of the book Die Zeugen in 'Pro Milone' by Claudia Zeller
Cover of the book Palaeobotanische Labormethoden by Claudia Zeller
Cover of the book The International Theme: The Conflict of National Types in the Tales of Henry James by Claudia Zeller
Cover of the book 'ich brauch mal eure hilfe' - Inhaltsanalytische Untersuchungen der Kommunikation in einem Online- Forum für Mädchen und junge Frauen by Claudia Zeller
Cover of the book Die positiven Folgen von Dienstleistungsarbeit by Claudia Zeller
Cover of the book Über die Ästhetik in der Kunst zur Erkennbarkeit Gottes? Sören Kierkegaard by Claudia Zeller
Cover of the book How negative feedback supports personal success by Claudia Zeller
Cover of the book Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht 'doing gender' by Claudia Zeller
Cover of the book Edda - Havamal - Hausarbeit über die textkritische Auseinandersetzung mit den Liedern des Hohen by Claudia Zeller
Cover of the book Die Universalität der Menschenrechte by Claudia Zeller
Cover of the book Bericht über ein achtwöchiges Praktikum im 'Jugendtreff G-West' by Claudia Zeller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy