Erlebnispädagogik in der Offenen Jugendarbeit

Eine Projektbeschreibung mit Untersuchung möglicher Wirkungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Erlebnispädagogik in der Offenen Jugendarbeit by Stefan Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Sommer ISBN: 9783638423335
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Sommer
ISBN: 9783638423335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1.0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Fachbereich Sozialwesen), 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt' Chinesisches Sprichwort Die inhaltliche Bedeutung dieser Worte erschließt sich mir in Bezug auf das Thema dieser Diplomarbeit auf zweierlei Weise. Zum Einen ist eine Untersuchung von Erlebnispädagogik - Projekten im Rahmen der Offenen Jugendarbeit in der Vergangenheit kaum versucht worden, obwohl erlebnispädagogische Aktionen als neuartiger und moderner 'Weg zur Jugend' gerade in der Offenen Jugendarbeit in den letzten Jahren immer mehr an Raum gewonnen haben. Die wissenschaftliche Forschung und somit auch der Nachweis der Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit solcher Projekte steht aber noch nahezu aus. Diese Arbeit soll nun ein kleiner Schritt auf dem Weg in diese Richtung sein. Auf der anderen Seite erhält das obige Zitat Bedeutung für die Frage nach dem Sinn der Durchführung von Erlebnispädagogik - Projekten in der Offenen Jugendarbeit: Kann durch diese handlungsorientierte Methode in diesem Bereich etwas bewirkt werden und wenn ja, wie groß ist dann das Ausmaß der festgestellten Veränderungen? Sind nicht auch kleine, unbedeutend wirkende Schritte in der Entwicklung eines Jugendlichen ein Teil des Weges oder vielleicht sogar der Anstoß zu größeren Veränderungen? Die Gesamtheit dieser Überlegungen war für mich ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Entschluß, mich im Rahmen dieser Arbeit mit der Frage nach den Wirkungen der 'Erlebnispädagogik in der Offenen Jugendarbeit' zu beschäftigen. In meiner Diplomarbeit versuche ich, die soeben beschriebene Fragestellung anhand der Beschreibung eines erlebnispädagogischen Projektes im Rahmen der Arbeit des offenen Jugendzentrums 'Haus um die Ecke' in Erfurt und einer anschließenden Untersuchung der dabei auftretenden Wirkungen zu ergründen. Bisher sind in diesem speziellen Gebiet nur wenige Forschungsversuche unternommen worden. Die gewählte Form dieser Projektuntersuchung kann durch die Beschränkung auf nur einen 'Untersuchungsfall' sicherlich nur bedingt allgemeingültige Ergebnisse erbringen. Sie könnte aber aufzeigen, ob Wirkungsmöglichkeiten für das Arbeitsfeld 'Erlebnispädagogik in der Offenen Jugendarbeit' existieren, welcher Art sie in diesem speziellen Fall sind und welche Form der Durchführung für ein praktisches Projekt in diesem Bereich sinnvoll sein kann. Des Weiteren könnte durch diese Arbeit vielleicht sogar ein Anstoß zu weiteren Beschäftigungen mit diesem wichtigen Thema gegeben werden!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1.0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Fachbereich Sozialwesen), 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt' Chinesisches Sprichwort Die inhaltliche Bedeutung dieser Worte erschließt sich mir in Bezug auf das Thema dieser Diplomarbeit auf zweierlei Weise. Zum Einen ist eine Untersuchung von Erlebnispädagogik - Projekten im Rahmen der Offenen Jugendarbeit in der Vergangenheit kaum versucht worden, obwohl erlebnispädagogische Aktionen als neuartiger und moderner 'Weg zur Jugend' gerade in der Offenen Jugendarbeit in den letzten Jahren immer mehr an Raum gewonnen haben. Die wissenschaftliche Forschung und somit auch der Nachweis der Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit solcher Projekte steht aber noch nahezu aus. Diese Arbeit soll nun ein kleiner Schritt auf dem Weg in diese Richtung sein. Auf der anderen Seite erhält das obige Zitat Bedeutung für die Frage nach dem Sinn der Durchführung von Erlebnispädagogik - Projekten in der Offenen Jugendarbeit: Kann durch diese handlungsorientierte Methode in diesem Bereich etwas bewirkt werden und wenn ja, wie groß ist dann das Ausmaß der festgestellten Veränderungen? Sind nicht auch kleine, unbedeutend wirkende Schritte in der Entwicklung eines Jugendlichen ein Teil des Weges oder vielleicht sogar der Anstoß zu größeren Veränderungen? Die Gesamtheit dieser Überlegungen war für mich ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Entschluß, mich im Rahmen dieser Arbeit mit der Frage nach den Wirkungen der 'Erlebnispädagogik in der Offenen Jugendarbeit' zu beschäftigen. In meiner Diplomarbeit versuche ich, die soeben beschriebene Fragestellung anhand der Beschreibung eines erlebnispädagogischen Projektes im Rahmen der Arbeit des offenen Jugendzentrums 'Haus um die Ecke' in Erfurt und einer anschließenden Untersuchung der dabei auftretenden Wirkungen zu ergründen. Bisher sind in diesem speziellen Gebiet nur wenige Forschungsversuche unternommen worden. Die gewählte Form dieser Projektuntersuchung kann durch die Beschränkung auf nur einen 'Untersuchungsfall' sicherlich nur bedingt allgemeingültige Ergebnisse erbringen. Sie könnte aber aufzeigen, ob Wirkungsmöglichkeiten für das Arbeitsfeld 'Erlebnispädagogik in der Offenen Jugendarbeit' existieren, welcher Art sie in diesem speziellen Fall sind und welche Form der Durchführung für ein praktisches Projekt in diesem Bereich sinnvoll sein kann. Des Weiteren könnte durch diese Arbeit vielleicht sogar ein Anstoß zu weiteren Beschäftigungen mit diesem wichtigen Thema gegeben werden!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Moderne Esoterik by Stefan Sommer
Cover of the book Ausfüllen eines Dauerauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Stefan Sommer
Cover of the book Die Emigration der Juden aus dem Deutschen Reich von 1933 bis 1941 by Stefan Sommer
Cover of the book Die Staatstheorien des Niccolò Machiavelli in seinen Werken 'Il Principe' und 'Discorsi' by Stefan Sommer
Cover of the book Der Preis-Standard-Ansatz von Baumol und Oates by Stefan Sommer
Cover of the book Critical analysis of export credit agencies in consideration of Euler Hermes by Stefan Sommer
Cover of the book Das iranische Atomprogramm und seine Auswirkungen auf die Region by Stefan Sommer
Cover of the book Konzeption, Aufbau und Instrumente des Konzerncontrollings und Ausgestaltung des Führungsinformationssystems by Stefan Sommer
Cover of the book Definitionen von Gesundheit - Implikationen für das Individuum, die medizinisch/pflegerische Versorgung und die Gesundheitspsychologie by Stefan Sommer
Cover of the book Controlling im Online-Handel und E-Commerce by Stefan Sommer
Cover of the book Die Identitätsentwicklung Jugendlicher im Religionsunterricht by Stefan Sommer
Cover of the book Tennis mit verschiedenen Zielgruppen und Schwerpunkten by Stefan Sommer
Cover of the book Trauma as an invisible wound. A useful consideration? by Stefan Sommer
Cover of the book Community, Netzwerk, Szene: Dänische Kulturproduzenten in Berlin by Stefan Sommer
Cover of the book Staat und Souveränität: Die Entstehung des institutionellen Flächenstaates und seine Charakteristika by Stefan Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy