Der Rechtsschutz des DRM im Wandel

Eine Analyse des digitalen Rechtemanagements im Hinblick auf die Interessenlage im Urheberrecht mit dem Beispiel der Zulässigkeit der digitalen Privatkopie

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Der Rechtsschutz des DRM im Wandel by Thomas Urband, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Urband ISBN: 9783638799850
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Urband
ISBN: 9783638799850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeiten des Informationszugangs wurden auf der einen Seite durch die technische Entwicklung stark erweitert, auf der anderen Seite können diese erweiterten Möglichkeiten durch neue Technologien wieder eingeschränkt werden. Die Verknappung und wirtschaftliche Verwertung von Information wird durch das digitale Rechtemanagement (DRM) grundlegend verändert. Was sind nun die Vorteile dieser Technik? Welche Nachteile gibt es? Und wie ist der Gesetzgeber diesen im Spannungsfeld der am urheberrechtlichen Schöpfungsprozess beteiligten Personen begegnet? Hier wird die aktuelle Entwicklung zu beobachten und ein Ausblick auf mögliche Veränderungen gegeben. Es wird auch versucht zu klären, wie sich das DRM zu den Schranken des Urheberrechts, insbesondere der digitalen Privatkopie, verhält.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeiten des Informationszugangs wurden auf der einen Seite durch die technische Entwicklung stark erweitert, auf der anderen Seite können diese erweiterten Möglichkeiten durch neue Technologien wieder eingeschränkt werden. Die Verknappung und wirtschaftliche Verwertung von Information wird durch das digitale Rechtemanagement (DRM) grundlegend verändert. Was sind nun die Vorteile dieser Technik? Welche Nachteile gibt es? Und wie ist der Gesetzgeber diesen im Spannungsfeld der am urheberrechtlichen Schöpfungsprozess beteiligten Personen begegnet? Hier wird die aktuelle Entwicklung zu beobachten und ein Ausblick auf mögliche Veränderungen gegeben. Es wird auch versucht zu klären, wie sich das DRM zu den Schranken des Urheberrechts, insbesondere der digitalen Privatkopie, verhält.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Business Group Analysis by Thomas Urband
Cover of the book Polnische Sicherheitspolitik zwischen Souveränität und Integration by Thomas Urband
Cover of the book Der Buddhismus by Thomas Urband
Cover of the book Finden und gefunden werden - Strategien der Partnerwahl und Selbstdarstellung bei der Online-Partnersuche by Thomas Urband
Cover of the book Das Konzept der hegemonialen Männlichkeit und sein Verhältnis zur Empirie by Thomas Urband
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Beeinflusst der gesellschaftliche Status die Lebenserwartung? by Thomas Urband
Cover of the book Prävention von sexuellem Mißbrauch by Thomas Urband
Cover of the book Die Weiterbildungsbeteiligung älterer Arbeitnehmer aus individueller und betrieblicher Perspektive by Thomas Urband
Cover of the book Die Zamonien-Romane von Walter Moers als zeitgenössische Vertreter der Gattung Fantasy by Thomas Urband
Cover of the book Lucius Licinius Lucullus by Thomas Urband
Cover of the book Wettbewerbsföderalismus als Reformperspektive? Lösungsvorschläge und Chancen einer Reform des deutschen Bundesstaates by Thomas Urband
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen zum Customer Relationship Management durch die Unternehmenskommunikation über facebook am Beispiel der Deutschen Bahn AG by Thomas Urband
Cover of the book Anwendung ökonomischer Bewertungsmethoden in der Verfahrensentwicklung by Thomas Urband
Cover of the book VoIP - Voice over Internet Protocol by Thomas Urband
Cover of the book Frau = Opfer, Mann = Täter? Die Rollen der Geschlechter bei häuslicher Gewalt by Thomas Urband
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy