Gestaltung und Wirkung von Werbung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Gestaltung und Wirkung von Werbung by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil ISBN: 9783638591782
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
ISBN: 9783638591782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Seminar Markt- und Konsumpsychologie , 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Gestaltung und Wirkung von Werbung, die als Bindeglied zwischen Konsument und Produkt bzw. Marke dienen soll. Leitend sind die beiden zentralen Fragestellungen 'Wie muss Werbung gestaltet sein, damit sie möglichst effektiv ist?' und 'Wie wirkungsvoll kann Werbung überhaupt sein?'. Wir wollen diese Fragen vornehmlich am Beispiel der TV-Werbung untersuchen. In Kapitel eins wird die Antwort auf die erste Leitfrage gegeben, indem dargelegt wird, was Werbung ist und welche Gestaltungsmerkmale zur Anwendung kommen, um möglichst effektiv (im Sinne von Aufmerksamkeit und Erinnerung) den Konsumenten anzusprechen. In den weiteren Kapiteln zwei bis vier widmen wir uns hingegen der zweiten Leitfrage, der Frage nach der Wirkung von Werbung. Da es zur Wirkung von Werbung bisher leider kaum Literatur gibt (dieses Gebiet ist ironischerweise noch recht unerforscht), ist diese Arbeit in gewisser Weise als wissenschaftliches Experiment zu sehen. Bisherige Untersuchungen beschränkten sich stets darauf zu untersuchen, wann Werbung Aufmerksamkeit erzeugt und Konsumenten sich an eine Werbung erinnern können. Nun ist die (z.T. auch unterbewusste) Erinnerung an eine Werbung zwar eine notwendige Bedingung für die Wirkung einer Werbung, jedoch noch wahrlich keine Garantie dafür. Was bedeutet denn aber konkret eine Werbung hat eine Wirkung? Es bedeutet, dass die Werbung in irgendeiner Weise die Einstellung und das (Kauf-)Verhalten der Konsumenten beeinflusst bzw. verändert. Aus genau diesem Grund stellen die Autoren aus der Einstellungs- und Verhaltensforschung bekannte und etablierte Modelle wie das 'elaboration-likelihoodmodel' (welches zu erklären versucht, unter welchen Bedingungen es bei Personen zu Einstellungsänderungen und darauf basierend zu Verhaltensänderungen kommen kann) und das Modell der kognitiven Dissonanz (welches umgekehrt aufzuzeigen versucht unter welchen Bedingungen eine Verhaltensänderung eine Einstellungsänderung nach sich ziehen kann) im Allgemeinen vor, um diese jedoch dann und das ist das Neue auf den bisher weitgehend unerforschten Werbekontext zu übertragen und anzuwenden. Eine Zusammenfassung der Kernaussagen findet sich dann abschließend im fünften Kapitel, gefolgt von den wenigen aber sehr nützlichen Literaturquellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Seminar Markt- und Konsumpsychologie , 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Gestaltung und Wirkung von Werbung, die als Bindeglied zwischen Konsument und Produkt bzw. Marke dienen soll. Leitend sind die beiden zentralen Fragestellungen 'Wie muss Werbung gestaltet sein, damit sie möglichst effektiv ist?' und 'Wie wirkungsvoll kann Werbung überhaupt sein?'. Wir wollen diese Fragen vornehmlich am Beispiel der TV-Werbung untersuchen. In Kapitel eins wird die Antwort auf die erste Leitfrage gegeben, indem dargelegt wird, was Werbung ist und welche Gestaltungsmerkmale zur Anwendung kommen, um möglichst effektiv (im Sinne von Aufmerksamkeit und Erinnerung) den Konsumenten anzusprechen. In den weiteren Kapiteln zwei bis vier widmen wir uns hingegen der zweiten Leitfrage, der Frage nach der Wirkung von Werbung. Da es zur Wirkung von Werbung bisher leider kaum Literatur gibt (dieses Gebiet ist ironischerweise noch recht unerforscht), ist diese Arbeit in gewisser Weise als wissenschaftliches Experiment zu sehen. Bisherige Untersuchungen beschränkten sich stets darauf zu untersuchen, wann Werbung Aufmerksamkeit erzeugt und Konsumenten sich an eine Werbung erinnern können. Nun ist die (z.T. auch unterbewusste) Erinnerung an eine Werbung zwar eine notwendige Bedingung für die Wirkung einer Werbung, jedoch noch wahrlich keine Garantie dafür. Was bedeutet denn aber konkret eine Werbung hat eine Wirkung? Es bedeutet, dass die Werbung in irgendeiner Weise die Einstellung und das (Kauf-)Verhalten der Konsumenten beeinflusst bzw. verändert. Aus genau diesem Grund stellen die Autoren aus der Einstellungs- und Verhaltensforschung bekannte und etablierte Modelle wie das 'elaboration-likelihoodmodel' (welches zu erklären versucht, unter welchen Bedingungen es bei Personen zu Einstellungsänderungen und darauf basierend zu Verhaltensänderungen kommen kann) und das Modell der kognitiven Dissonanz (welches umgekehrt aufzuzeigen versucht unter welchen Bedingungen eine Verhaltensänderung eine Einstellungsänderung nach sich ziehen kann) im Allgemeinen vor, um diese jedoch dann und das ist das Neue auf den bisher weitgehend unerforschten Werbekontext zu übertragen und anzuwenden. Eine Zusammenfassung der Kernaussagen findet sich dann abschließend im fünften Kapitel, gefolgt von den wenigen aber sehr nützlichen Literaturquellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multilateral and bilateral trade negotiations by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
Cover of the book Gewerkschaften in Argentinien - Vom 'Rückgrat' des Peronismus zum 'Appendix' der Gesellschaft? by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
Cover of the book Interpretation and Analysis of John Fowles's Postmodern Novel 'The Magus' by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
Cover of the book Porträt der spirituellen Persönlichkeit Maria Montessori by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
Cover of the book Vertragsabschluss im Internet unter Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
Cover of the book Die Vielfalt der Sonnenuhren und die Stundenmessung an verschiedenen Orten by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
Cover of the book Verwaltungscontrolling in der Systematik des New Public Managements by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsentwicklung als personalwirtschaftliche Aufgabe by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
Cover of the book Das Öl und die Weltwirtschaft - China - Schlüsselrolle am Ölmarkt der Zukunft? by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
Cover of the book Höflichkeit im geschichtlichen Kontext. Von der Antike bis zur Neuzeit by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
Cover of the book Tendenzbetriebe und ihre Sonderrolle im Arbeitsrecht by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Business Intelligence im operativen Controlling by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
Cover of the book Mitbestimmung von Kindern in Kindergärten: Anspruch und Wirklichkeit by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
Cover of the book Entwurf zum 4. Unterrichtsbesuch in Politik und Wirtschaft (Gymn.) by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
Cover of the book Empowerment - Defizit-Blickwinkel und Problematik der Erlernten Hilflosigkeit by Christian Klaas, Markus Eppelmann, Stephan Keil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy