Windenergie als Alternative

Planspiel zur Standortwahl einer Windkraftanlage

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Windenergie als Alternative by Katrin O., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin O. ISBN: 9783656083726
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin O.
ISBN: 9783656083726
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiegewinnung aus Windkraft ist ein Beispiel für den Einsatz erneuerbarer Energien, an dem die Schülerinnen und Schüler vertiefende Einsichten gewinnen können. Im einem größeren Zusammenhang geht es auch um das Thema Nachhaltigkeit, da durch den Einsatz von Windkraftanlagen auch größere Irritationen unserer Umwelt ausbleiben. In der Stunde selbst wird der allgegenwärtige Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie behandelt, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle verschiedenen Interessensgruppen eintauchen und am Beispiel der Standortwahl einer neuen Windkraftanlage in die Konfliktsituation zwischen Mensch, Umwelt und Technik eingeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiegewinnung aus Windkraft ist ein Beispiel für den Einsatz erneuerbarer Energien, an dem die Schülerinnen und Schüler vertiefende Einsichten gewinnen können. Im einem größeren Zusammenhang geht es auch um das Thema Nachhaltigkeit, da durch den Einsatz von Windkraftanlagen auch größere Irritationen unserer Umwelt ausbleiben. In der Stunde selbst wird der allgegenwärtige Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie behandelt, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle verschiedenen Interessensgruppen eintauchen und am Beispiel der Standortwahl einer neuen Windkraftanlage in die Konfliktsituation zwischen Mensch, Umwelt und Technik eingeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book CO2-Abgabe vs. Klimarappen by Katrin O.
Cover of the book Lerntheorien des Organisationalen Lernens by Katrin O.
Cover of the book Geldpolitik der Zentralbanken im Vorfeld, während und nach der Finanzmarktkrise by Katrin O.
Cover of the book Eine Betrachtung der motorischen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter by Katrin O.
Cover of the book Der Briefwechsel der westdeutschen und polnischen Bischöfe 1965 by Katrin O.
Cover of the book Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der modernen Kommunikation by Katrin O.
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Antipädagogik by Katrin O.
Cover of the book Wertorientierte Steuerungsinstrumente by Katrin O.
Cover of the book Domestic Violence against Women and European Human Rights Law by Katrin O.
Cover of the book Divergente Geschlechter-Arrangements und Betreuungssituationen als Ergebnis wohlfahrtstaatlicher Familienpolitik in Frankreich und Deutschland by Katrin O.
Cover of the book Leistungsbeurteilung by Katrin O.
Cover of the book Vom Gegenstand zur abstrakten Form: 'Über das Geistige in der Kunst' von Wassily Kandinsky by Katrin O.
Cover of the book Deutschland im demographischen Dilemma - Über Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Bekämpfung der demographischen Alterung in Deutschland by Katrin O.
Cover of the book Leistungsmotivation by Katrin O.
Cover of the book Die Einstufung des Pflegegeldes. by Katrin O.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy