Windenergie als Alternative

Planspiel zur Standortwahl einer Windkraftanlage

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Windenergie als Alternative by Katrin O., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin O. ISBN: 9783656083726
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin O.
ISBN: 9783656083726
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiegewinnung aus Windkraft ist ein Beispiel für den Einsatz erneuerbarer Energien, an dem die Schülerinnen und Schüler vertiefende Einsichten gewinnen können. Im einem größeren Zusammenhang geht es auch um das Thema Nachhaltigkeit, da durch den Einsatz von Windkraftanlagen auch größere Irritationen unserer Umwelt ausbleiben. In der Stunde selbst wird der allgegenwärtige Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie behandelt, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle verschiedenen Interessensgruppen eintauchen und am Beispiel der Standortwahl einer neuen Windkraftanlage in die Konfliktsituation zwischen Mensch, Umwelt und Technik eingeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiegewinnung aus Windkraft ist ein Beispiel für den Einsatz erneuerbarer Energien, an dem die Schülerinnen und Schüler vertiefende Einsichten gewinnen können. Im einem größeren Zusammenhang geht es auch um das Thema Nachhaltigkeit, da durch den Einsatz von Windkraftanlagen auch größere Irritationen unserer Umwelt ausbleiben. In der Stunde selbst wird der allgegenwärtige Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie behandelt, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle verschiedenen Interessensgruppen eintauchen und am Beispiel der Standortwahl einer neuen Windkraftanlage in die Konfliktsituation zwischen Mensch, Umwelt und Technik eingeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Einsatz des Verbalzeugnisses im Mathematikunterricht der Grundschule by Katrin O.
Cover of the book Nach dem Ende des Washington Consensus: Fördert die Weltbank jetzt starke Institutionen? by Katrin O.
Cover of the book Jugend und Gewalt. Einflussfaktoren auf Grundlage der Shell Jugendstudie 2010 by Katrin O.
Cover of the book Ein Vergleich des Kundenmonitor Deutschland mit dem American Customer Satisfaction Index by Katrin O.
Cover of the book Einrichtung eines E-Mail-Servers unter Linux mit Postfix by Katrin O.
Cover of the book Autorität in der Theorie und Praxis - persönliche Reflexionen der Tavistock-Konferenz 2007 by Katrin O.
Cover of the book Sprachnormen - ihre Geschichte, Funktion und Bedeutung für den Fremdsprachenunterricht by Katrin O.
Cover of the book Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45) by Katrin O.
Cover of the book Erziehungswissenschaftliches Orientierungspraktikum am Berufskolleg vom 18.02. - 14.03.2008 by Katrin O.
Cover of the book Die Entstehung der schwäbischen Tugenden im Zusammenhang mit dem Einfluss des Pietismus in Württemberg (16. bis 18. Jahrhundert) by Katrin O.
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung des monistischen und dualistischen Verwaltungssystems bei Aktiengesellschaften by Katrin O.
Cover of the book Konkurrenz und Solidarität by Katrin O.
Cover of the book Die Polarisationstheorie by Katrin O.
Cover of the book Entspricht der LUKAS-Baustein 'Große Flut oder große Dürre? (...)' der Vorstellung eines induktiven Wirtschaftslehreunterrichts nach Gerhard Gerdsmeier? by Katrin O.
Cover of the book Welche Herausforderungen bringt eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung mit sich? by Katrin O.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy