Strawinsky, Reich, Ewald: Rhythmus in der neuen Musik

Rhythmus in der neuen Musik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Strawinsky, Reich, Ewald: Rhythmus in der neuen Musik by Viola Fritz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viola Fritz ISBN: 9783638557054
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viola Fritz
ISBN: 9783638557054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, , Veranstaltung: Fachdidaktik Musik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 11b setzt sich aus 20 Mädchen und 6 Jungen zusammen. Diese Klasse ist verhältnismäßig klein, was zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre führt. 20 Schüler spielen oder spielten in dieser Klasse ein Instrument, wobei einige seit geraumer Zeit keinen Instrumentalunterricht mehr haben. Daher sind die Kenntnisse in Musiktheorie bei den meisten relativ gut ausgeprägt, und es besteht die Möglichkeit leichtere Passagen mit den Schülern zu musizieren. Allerdings ist kein Klasseninstrument eingeführt. Die Mädchen arbeiten mehr und mit als die Jungen, was sowohl an der Anzahl liegen mag als auch an der momentan pubertären Phase der Jungen, welche sich in Unkonzentriertheit und Geschwätzigkeit äußert. Insgesamt beteiligen sich nur wenige unaufgefordert am Unterrichtsgespräch, durch andere Unterrichtsmethoden werden viele Schüler erst aus ihrer Reserve gelockt und zeigen ihr Können. Die Klasse fällt allgemein durch gute Beobachtung und kritischem Mitdenken am Unterrichtsprozess auf. Die Herausforderung an den Lehrer stellen das Herauskitzeln der guten Antworten und die Motivation insbesondere der Jungen dar. Die Disziplin ist in dieser Klasse kein Problem. Das Klassenzimmer verfügt über genügend Platz, um in verschiedenen Gruppen zu musizieren, ohne dass sich die Schüler räumlich gegenseitig behindern. Ein Manko des benutzten Musiksaales ist, dass bei Nutzung des Overheadprojektors die weiße Wand die Tafel verdeckt und nur durch größeren Aufwand die Tafel wieder benutzt werden kann. Die Schüler besitzen kein Musikbuch. Daher müssen die Schüler durch Tafelaufschriebe und Arbeitsblätter ausreichend versorgt werden um die relevanten Ergebnisse zu sichern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, , Veranstaltung: Fachdidaktik Musik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 11b setzt sich aus 20 Mädchen und 6 Jungen zusammen. Diese Klasse ist verhältnismäßig klein, was zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre führt. 20 Schüler spielen oder spielten in dieser Klasse ein Instrument, wobei einige seit geraumer Zeit keinen Instrumentalunterricht mehr haben. Daher sind die Kenntnisse in Musiktheorie bei den meisten relativ gut ausgeprägt, und es besteht die Möglichkeit leichtere Passagen mit den Schülern zu musizieren. Allerdings ist kein Klasseninstrument eingeführt. Die Mädchen arbeiten mehr und mit als die Jungen, was sowohl an der Anzahl liegen mag als auch an der momentan pubertären Phase der Jungen, welche sich in Unkonzentriertheit und Geschwätzigkeit äußert. Insgesamt beteiligen sich nur wenige unaufgefordert am Unterrichtsgespräch, durch andere Unterrichtsmethoden werden viele Schüler erst aus ihrer Reserve gelockt und zeigen ihr Können. Die Klasse fällt allgemein durch gute Beobachtung und kritischem Mitdenken am Unterrichtsprozess auf. Die Herausforderung an den Lehrer stellen das Herauskitzeln der guten Antworten und die Motivation insbesondere der Jungen dar. Die Disziplin ist in dieser Klasse kein Problem. Das Klassenzimmer verfügt über genügend Platz, um in verschiedenen Gruppen zu musizieren, ohne dass sich die Schüler räumlich gegenseitig behindern. Ein Manko des benutzten Musiksaales ist, dass bei Nutzung des Overheadprojektors die weiße Wand die Tafel verdeckt und nur durch größeren Aufwand die Tafel wieder benutzt werden kann. Die Schüler besitzen kein Musikbuch. Daher müssen die Schüler durch Tafelaufschriebe und Arbeitsblätter ausreichend versorgt werden um die relevanten Ergebnisse zu sichern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ambulante Wohnungsbetreuung von Menschen mit einer geistigen Behinderung und einer psychischen Erkrankung (Doppeldiagnosen). by Viola Fritz
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich by Viola Fritz
Cover of the book Freistellung von Leitung in Kindertageseinrichtungen. Evaluation in einer Stadt in Rheinland-Pfalz by Viola Fritz
Cover of the book Documenting and Evaluating Traditional Conservation Practice between the Ethnic Groups in Four Districts of Greater Mymensingh Region by Viola Fritz
Cover of the book Verhaltensorientierte Aspekte des Target Costing by Viola Fritz
Cover of the book Auskunftsansprüche der Presse gegenüber dem BND. Klagebefugnis, Fristen und Prozessfähigkeit by Viola Fritz
Cover of the book Deutschlands Elitenstruktur von 1945 bis heute by Viola Fritz
Cover of the book Biografisches Lernen am Beispiel von Martin Luther King by Viola Fritz
Cover of the book Der neue Rechtspopulismus als Herausforderung für das politische System der Bundesrepublik Deutschland by Viola Fritz
Cover of the book Phasen der psychosexuellen Entwicklung nach Sigmund Freud by Viola Fritz
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht by Viola Fritz
Cover of the book Analyse der dargestellten Emotionen und Rezeptionsemotionen in der Novelle 'Angst' von Stefan Zweig by Viola Fritz
Cover of the book Sprachvergleich Deutsch - Türkisch by Viola Fritz
Cover of the book Manipulation von Suchmaschinen by Viola Fritz
Cover of the book Die diagnostische Erfassung fremdsprachlicher Fähigkeiten by Viola Fritz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy