Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation in der europäischen Automobilindustrie

Eine Analyse

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation in der europäischen Automobilindustrie by Martina Sukitsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Sukitsch ISBN: 9783668056664
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Sukitsch
ISBN: 9783668056664
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung), Veranstaltung: Nachhaltigkeitsorientiertes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Begriffe wie Nachhaltigkeit, CSR oder soziale Verantwortung sind heute weithin bekannt. Die gesellschaftliche und unternehmerische Bedeutung, vor allem für Unternehmen in der Automobilindustrie, hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Die Automobilindustrie ist eine der weltweit wichtigsten Wirtschaftszweige und steht vor zunehmenden Anforderungen, wie zum Beispiel den CO2-Ausstoß betreffend. Nun ist es interessant, was die Hersteller der europäischen Automobilindustrie im Hinblick der Nachhaltigkeitsthematik auf Managementbasis unternehmen und über sich selbst berichten. Die empirische Analyse fokussiert hierfür auf die Außenperspektive und untersucht ihre Nachhaltigkeitsberichte dahingehend, wie diese Nachhaltigkeit implementiert haben. Den Unternehmen stehen dazu diverse Instrumente zur Verfügung, wie Managementsysteme nach EMAS oder ISO 14001. Eine Änderung in den Strukturen ist hier ebenso von Bedeutung und impliziert eine Adaptierung von Strategie, Philosophie und Zielen, um auch entsprechende Maßnahmen setzen zu können. Ein integratives Nachhaltigkeitsmanagement hat hohes Nutzenpotential für den Unternehmenserfolg, stellt die Hersteller aber auch vor Herausforderungen. Kommunikation, Stakeholder Management und Controlling sind hierbei zentrale Bestandteile.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung), Veranstaltung: Nachhaltigkeitsorientiertes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Begriffe wie Nachhaltigkeit, CSR oder soziale Verantwortung sind heute weithin bekannt. Die gesellschaftliche und unternehmerische Bedeutung, vor allem für Unternehmen in der Automobilindustrie, hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Die Automobilindustrie ist eine der weltweit wichtigsten Wirtschaftszweige und steht vor zunehmenden Anforderungen, wie zum Beispiel den CO2-Ausstoß betreffend. Nun ist es interessant, was die Hersteller der europäischen Automobilindustrie im Hinblick der Nachhaltigkeitsthematik auf Managementbasis unternehmen und über sich selbst berichten. Die empirische Analyse fokussiert hierfür auf die Außenperspektive und untersucht ihre Nachhaltigkeitsberichte dahingehend, wie diese Nachhaltigkeit implementiert haben. Den Unternehmen stehen dazu diverse Instrumente zur Verfügung, wie Managementsysteme nach EMAS oder ISO 14001. Eine Änderung in den Strukturen ist hier ebenso von Bedeutung und impliziert eine Adaptierung von Strategie, Philosophie und Zielen, um auch entsprechende Maßnahmen setzen zu können. Ein integratives Nachhaltigkeitsmanagement hat hohes Nutzenpotential für den Unternehmenserfolg, stellt die Hersteller aber auch vor Herausforderungen. Kommunikation, Stakeholder Management und Controlling sind hierbei zentrale Bestandteile.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Markt- und Strategieanalyse des Luftverkehrmarktes China by Martina Sukitsch
Cover of the book Cyber-Seelsorge? Neue Medien und Verkündigung: Chancen und Grenzen by Martina Sukitsch
Cover of the book Gleneagles und die Schuldenkrise der Staaten Subsahara-Afrikas by Martina Sukitsch
Cover of the book The 'Duplessis orphans'. A Historical, Political And Literary Approach by Martina Sukitsch
Cover of the book Die Urteile des Bundesverfassungsgerichts zum Schwangerschaftsabbruch by Martina Sukitsch
Cover of the book Rechtsrock - Geschichte und Bedeutung für die Szene by Martina Sukitsch
Cover of the book Der Grundbegriff 'Konflikt'. Definitionen und Konfliktarten by Martina Sukitsch
Cover of the book Das Sakrale in der Prosa Mircea Eliades am Beispiel des Romans 'Nou?sprezece Trandafiri' by Martina Sukitsch
Cover of the book Anthropologie des Eigeninteresses bei Thomas Hobbes by Martina Sukitsch
Cover of the book >>Von deinem Gott war die Rede, ich sprach/ gegen ihn<<: Aspekte der Frage nach Gott in Leben und Werk Paul Celans by Martina Sukitsch
Cover of the book Der Double Bind by Martina Sukitsch
Cover of the book Die Anlage-Umwelt-Kontroverse im Hinblick auf Intelligenz und Begabung und ihre erziehungswissenschaftliche Relevanz by Martina Sukitsch
Cover of the book Rassismus in der griechisch-römischen Antike by Martina Sukitsch
Cover of the book Die Hauberggenossenschaft. Eine Genossenschaftsform im Wandel by Martina Sukitsch
Cover of the book Der Berliner Mietspiegel 2013 by Martina Sukitsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy