Die Osterweiterung 2004. Rückschlüsse aus den Süderweiterungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Osterweiterung 2004. Rückschlüsse aus den Süderweiterungen by Erik Pester, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erik Pester ISBN: 9783638423045
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erik Pester
ISBN: 9783638423045
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,3, Universität Potsdam, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Eu um 10 neue Mitglieder wirft berechtigterweise eine Vielzahl von Fragen auf, die zum größten Teil schon lange vor dem Beitritt in der Öffentlichkeit diskutiert wurden. Angst vor Lohn- und Auftragsdumping auf der einen, Skeptizismus vor Eurokratie und Bevormundung auf der anderen Seite. Angesichts so vieler offener Fragen lohnt sich nach meiner Ansicht ein Blick zurück in die Geschichte. Welche Schlussfolgerungen können eventuell aus den Erfahrungen der vergangenen Erweiterungen der Europäischen Gemeinschaft gezogen werden? Diese Arbeit soll sich im Besonderen mit den Beitritten der drei Mittelmeerstaaten befassen, da der Anschluss Griechenlands 1981 und Spaniens und Portugals 1986 an die EG am ehesten Vergleiche zur jetzt geschaffenen Situation zulassen. Nichtsdestoweniger ist zunächst nötig zu prüfen inwieweit ein Vergleich möglich ist. Weiterhin soll ein Ausblick gegeben werden, wie sich die EU in den nächsten Jahren unter dem Aspekt der Erweiterung entwickeln wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,3, Universität Potsdam, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Eu um 10 neue Mitglieder wirft berechtigterweise eine Vielzahl von Fragen auf, die zum größten Teil schon lange vor dem Beitritt in der Öffentlichkeit diskutiert wurden. Angst vor Lohn- und Auftragsdumping auf der einen, Skeptizismus vor Eurokratie und Bevormundung auf der anderen Seite. Angesichts so vieler offener Fragen lohnt sich nach meiner Ansicht ein Blick zurück in die Geschichte. Welche Schlussfolgerungen können eventuell aus den Erfahrungen der vergangenen Erweiterungen der Europäischen Gemeinschaft gezogen werden? Diese Arbeit soll sich im Besonderen mit den Beitritten der drei Mittelmeerstaaten befassen, da der Anschluss Griechenlands 1981 und Spaniens und Portugals 1986 an die EG am ehesten Vergleiche zur jetzt geschaffenen Situation zulassen. Nichtsdestoweniger ist zunächst nötig zu prüfen inwieweit ein Vergleich möglich ist. Weiterhin soll ein Ausblick gegeben werden, wie sich die EU in den nächsten Jahren unter dem Aspekt der Erweiterung entwickeln wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multiperspektivität im Bilingualen Geschichtsunterricht. Ein besonderer Zugang zur Förderung von Fremdverstehen? by Erik Pester
Cover of the book Umstände der Heirat Heinrichs des Löwen 1168 mit Mathilde, Tochter Heinrichs II., und ihre Folgen und Wirkungen auf Politik und Herrscherselbstbild by Erik Pester
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung von leistungsgerechter Bezahlung unter besonderer Berücksichtigung von ausgewählten Rechtsaspekten by Erik Pester
Cover of the book Alltag und Lebenswelt als Gegenstand von Wissenschaft und Praxis by Erik Pester
Cover of the book Zielführung im Projektmanagement by Erik Pester
Cover of the book Die Geschichtsschreibung in den Etymologiae des Isidors von Sevilla by Erik Pester
Cover of the book Möglichkeiten der Nutzung des Mediums Internet in den Geisteswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Disziplinen Germanistik und Geschichte by Erik Pester
Cover of the book Burnout im Wettkampfsport by Erik Pester
Cover of the book Kontraktualismus und Kommunitarismus. Wirtschaftsethik in Ländern ohne demokratische oder rechtsstaatliche Rahmenbedingungen by Erik Pester
Cover of the book Chinas Durst nach globalen Ressourcen by Erik Pester
Cover of the book Der Beginn der Hexenverfolgung durch die Inquisition im 15. Jahrhundert by Erik Pester
Cover of the book Personalführungsmodelle. 7-S-Modell, Harzburger Modell und mehr by Erik Pester
Cover of the book Die Arbeit der Hartz-Kommission by Erik Pester
Cover of the book Das Anwesenheitsrecht des Beschuldigten bei Ermittlungsverfahren by Erik Pester
Cover of the book Kriegspläne der USA im Ost-West-Konflikt by Erik Pester
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy