Die Projektmethode. Komponenten, Ablauf und Ziele

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Projektmethode. Komponenten, Ablauf und Ziele by Astrid Bieling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Bieling ISBN: 9783638364126
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Bieling
ISBN: 9783638364126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Allgemeine Didaktik), Veranstaltung: Unterrichtsmethoden, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Unterrichtserfolg in der Schule stellt die Auswahl der Methode eine besonders wichtige Rolle dar. Die Projektmethode wird heutzutage in den unterschiedlichsten Schularten (von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe) erfolgreich eingesetzt, und stellt eine Art modernes Unterrichten dar. Die Methode geht allerdings weit in die Geschichte zurück. Es stellt sich hier die Frage, was die Projektmethode genau ist. Dies soll im Folgenden dargestellt werden. Begonnen wird mit der Begriffsentwicklung des Wortes 'Projekt' und der historischen Entwicklung. Im Anschluss daran, werden Projektkriterien sowie die methodischen Merkmale dieser Unterrichtsart ausführlich dargestellt. Die Komponenten der Projektmethode und der Ablauf sollen daraufhin erläutert werden. Die verschiedenen Ziele, die durch das Einsetzten der Methode zustande kommen, werden ebenso aufgeführt, wie mögliche Auswirkungen. Abschließend sollen die Grenzen die sich bei der Projektmethode auftreten nicht unerwähnt bleiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Allgemeine Didaktik), Veranstaltung: Unterrichtsmethoden, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Unterrichtserfolg in der Schule stellt die Auswahl der Methode eine besonders wichtige Rolle dar. Die Projektmethode wird heutzutage in den unterschiedlichsten Schularten (von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe) erfolgreich eingesetzt, und stellt eine Art modernes Unterrichten dar. Die Methode geht allerdings weit in die Geschichte zurück. Es stellt sich hier die Frage, was die Projektmethode genau ist. Dies soll im Folgenden dargestellt werden. Begonnen wird mit der Begriffsentwicklung des Wortes 'Projekt' und der historischen Entwicklung. Im Anschluss daran, werden Projektkriterien sowie die methodischen Merkmale dieser Unterrichtsart ausführlich dargestellt. Die Komponenten der Projektmethode und der Ablauf sollen daraufhin erläutert werden. Die verschiedenen Ziele, die durch das Einsetzten der Methode zustande kommen, werden ebenso aufgeführt, wie mögliche Auswirkungen. Abschließend sollen die Grenzen die sich bei der Projektmethode auftreten nicht unerwähnt bleiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kritik an den Täufern zu Münster von Seiten der Reformatoren Martin Luther und Philipp Melanchthon sowie des Landgrafen von Hessen by Astrid Bieling
Cover of the book Die Welthandelsorganisation WTO und ihre Relevanz für Deutschland by Astrid Bieling
Cover of the book Moderne und Ambivalenz am Beispiel des Nationalsozialismus by Astrid Bieling
Cover of the book Das Sprechen über Emotionen als Teil der menschlichen Kultur by Astrid Bieling
Cover of the book Judentum und Antisemitismus in Frankfurt am Main und Breslau 1866- 1914 by Astrid Bieling
Cover of the book Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen by Astrid Bieling
Cover of the book Präventiver Arbeitsschutz - Erkennen und mindern von Gefahren am Beispiel eines Kleinunternehmens des KFZ/Metallgewerbes by Astrid Bieling
Cover of the book 'Old Antiquities and New Features'. Melville's Style and Literary Influences in 'Moby Dick' by Astrid Bieling
Cover of the book Freizeit im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung by Astrid Bieling
Cover of the book 'Working Capital Management'. Anwendung und Einfluss auf den Unternehmenswert by Astrid Bieling
Cover of the book Fußball im Dritten Reich - Fußball im Nationalsozialismus by Astrid Bieling
Cover of the book Auswirkungen von Schlafmangel auf die Leistungsfähigkeit bei Führungskräften und die damit verbundenen Erfolgskriterien des Unternehmenserfolges by Astrid Bieling
Cover of the book An Analysis of Transfer Risk in Comparison to Sovereign Risk by Astrid Bieling
Cover of the book Förderschwerpunkt Autismus: Symptome, Ursachen, Therapieansätze by Astrid Bieling
Cover of the book Ex ante Conservatism vs. Ex post Conservatism by Astrid Bieling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy