Zivilrecht, Öffentliches Recht oder Strafrecht: Welches Rechtsgebiet ist am wichtigsten?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Zivilrecht, Öffentliches Recht oder Strafrecht: Welches Rechtsgebiet ist am wichtigsten? by Sabrina Heigl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Heigl ISBN: 9783656346906
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Heigl
ISBN: 9783656346906
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Veranstaltung: Einführung in das Recht und in das Studium Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Um herauszufinden welches Rechtsgebiet in Deutschland am wichtigsten ist, werden erst einmal die Rechtsgebiete Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht einzeln betrachtet. Angefangen wird dabei mit dem Zivilrecht. Um einen besseren Bezug zu diesem Recht zu bekommen wird anhand des Bürgerlichen Gesetzbuches die Entstehung und der Aufbau beschrieben. Weiter soll ein Überblick über das Öffentliche Recht bezüglich der Entwicklung des Grundgesetzes, sowie dem Aufbau der Staatsorganisation geschaffen werden. Zusätzlich wird noch die Geschichte des Strafrechts sowie der Aufbau genauer dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Veranstaltung: Einführung in das Recht und in das Studium Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Um herauszufinden welches Rechtsgebiet in Deutschland am wichtigsten ist, werden erst einmal die Rechtsgebiete Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht einzeln betrachtet. Angefangen wird dabei mit dem Zivilrecht. Um einen besseren Bezug zu diesem Recht zu bekommen wird anhand des Bürgerlichen Gesetzbuches die Entstehung und der Aufbau beschrieben. Weiter soll ein Überblick über das Öffentliche Recht bezüglich der Entwicklung des Grundgesetzes, sowie dem Aufbau der Staatsorganisation geschaffen werden. Zusätzlich wird noch die Geschichte des Strafrechts sowie der Aufbau genauer dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorstellung der Wettkämpfe Diaulos (Doppellauf), Hoplites (Waffenlauf) und des Pentathlon (5-Kampf) by Sabrina Heigl
Cover of the book Regeln und Rituale in der Primarstufe by Sabrina Heigl
Cover of the book Comparison of the 'Gesellschaft mit beschränkter Haftung', the 'British limited company' and the 'Societas Privata Europaea' by Sabrina Heigl
Cover of the book Vertragsrechtliche Fragen des Cloud Computing by Sabrina Heigl
Cover of the book Kollektive Intelligenz in Unternehmen. Entstehung und Relevanz by Sabrina Heigl
Cover of the book Neue übergesetzliche Entschuldigungsgründe nach dem StGB by Sabrina Heigl
Cover of the book Recruitment of External Candidates as a Function of Human Resources Management in the Company by Sabrina Heigl
Cover of the book Anschluß eines Drehstrommotors (Unterweisung Elektroniker / -in) by Sabrina Heigl
Cover of the book Die Grundvorraussetzungen des Shubert-Monopols by Sabrina Heigl
Cover of the book Chinesische Vorstellungen von Kapitalismus - Konfuzianismus als Triebfeder des asiatischen Wirtschaftswunders? by Sabrina Heigl
Cover of the book Definitionsmacht - Neoliberalisierung der Wissenschaft by Sabrina Heigl
Cover of the book Severus Snape und die Frage nach Gut und Böse in den Harry Potter-Romanen by Sabrina Heigl
Cover of the book Die Zukunft der Bildungsberatung. Aufgaben- und Problemfelder einer sich wandelnden Disziplin by Sabrina Heigl
Cover of the book Das Milgram-Experiment - ein Überblick by Sabrina Heigl
Cover of the book Außer Spesen nichts gewesen by Sabrina Heigl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy