Abriss einer kurzen Geschichte des Gesundheitssports

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Abriss einer kurzen Geschichte des Gesundheitssports by Sebastian Knobbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Knobbe ISBN: 9783638378741
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Knobbe
ISBN: 9783638378741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Körper, Sport und Gesundheit in Vergangenheit und Gegenwart, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren ist angesichts steigender Lebenserwartung und damit verbundener Kostensteigerungen im Gesundheitssystem das Problem der Gesundheit vermehrt in das Zentrum der sozialpolitischen Diskussion gerückt. Gesundheitserhaltung und Krankheitsvorbeugung werden nicht nur zu einer individuellen, sondern immer mehr auch zu einer gesellschaftspolitischen Aufgabe, die aus der sozialen Verpflichtung resultiert, eine für alle Menschen optimale Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. In diesem Kontext kommt dem Begriff 'Gesundheitssport' in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung zu. Obwohl eine eindeutige Definition schwierig erscheint, mitunter sogar abgelehnt wird , so hat sich der Terminus dennoch im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert. Diese Entwicklung zeigt, so der Deutsche Sportbund, dass es im öffentlichen Bewusstsein zu einer weitgehenden Identifizierung der Begriffe 'Gesundheit' und 'Sport' gekommen ist (vgl. DSB, 1993, S. 197). Laut DSB wird der Begriff Gesundheitssport dabei wie folgt definiert: Gesundheitssport ist eine aktive, regelmäßige und systematische körperliche Belastung mit der Absicht, Gesundheit in all ihren Aspekten, d.h. somatisch wie psychosozial, zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen. Gesundheitssport umfaßt den Präventivsport, die Bewegungs- und Sporttherapie sowie den Rehabilitationssport. Da Sport auch mit gesundheitsbezogenen Risiken verbunden sein kann, müssen die Inhalte dosiert und in Anlehnung an die individuellen Voraussetzungen ausgewählt werden (DSB, 1993, S.198). Ausgehend von dieser Definition stellt sich dem Verfasser jedoch eine scheinbar berechtigte Frage: Trat der Sport unter dem Aspekt der Gesundheit tatsächlich erst in den letzten 20-30 Jahren in das Bewusstsein der Menschheit oder ist es nicht vielmehr so, dass Gesundheitsförderung schon seit jeher zu den wichtigsten Zielsetzungen des 'Sports' zählte? Genau diese Fragen nach dem Zusammenhang von Sport und Gesundheit sollen im Verlauf dieser Arbeit beantwortet werden. Wesentliches Ziel des Verfassers ist es folglich, eine 'Kurze Geschichte des Gesundheitssports' zu verfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Körper, Sport und Gesundheit in Vergangenheit und Gegenwart, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren ist angesichts steigender Lebenserwartung und damit verbundener Kostensteigerungen im Gesundheitssystem das Problem der Gesundheit vermehrt in das Zentrum der sozialpolitischen Diskussion gerückt. Gesundheitserhaltung und Krankheitsvorbeugung werden nicht nur zu einer individuellen, sondern immer mehr auch zu einer gesellschaftspolitischen Aufgabe, die aus der sozialen Verpflichtung resultiert, eine für alle Menschen optimale Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. In diesem Kontext kommt dem Begriff 'Gesundheitssport' in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung zu. Obwohl eine eindeutige Definition schwierig erscheint, mitunter sogar abgelehnt wird , so hat sich der Terminus dennoch im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert. Diese Entwicklung zeigt, so der Deutsche Sportbund, dass es im öffentlichen Bewusstsein zu einer weitgehenden Identifizierung der Begriffe 'Gesundheit' und 'Sport' gekommen ist (vgl. DSB, 1993, S. 197). Laut DSB wird der Begriff Gesundheitssport dabei wie folgt definiert: Gesundheitssport ist eine aktive, regelmäßige und systematische körperliche Belastung mit der Absicht, Gesundheit in all ihren Aspekten, d.h. somatisch wie psychosozial, zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen. Gesundheitssport umfaßt den Präventivsport, die Bewegungs- und Sporttherapie sowie den Rehabilitationssport. Da Sport auch mit gesundheitsbezogenen Risiken verbunden sein kann, müssen die Inhalte dosiert und in Anlehnung an die individuellen Voraussetzungen ausgewählt werden (DSB, 1993, S.198). Ausgehend von dieser Definition stellt sich dem Verfasser jedoch eine scheinbar berechtigte Frage: Trat der Sport unter dem Aspekt der Gesundheit tatsächlich erst in den letzten 20-30 Jahren in das Bewusstsein der Menschheit oder ist es nicht vielmehr so, dass Gesundheitsförderung schon seit jeher zu den wichtigsten Zielsetzungen des 'Sports' zählte? Genau diese Fragen nach dem Zusammenhang von Sport und Gesundheit sollen im Verlauf dieser Arbeit beantwortet werden. Wesentliches Ziel des Verfassers ist es folglich, eine 'Kurze Geschichte des Gesundheitssports' zu verfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum by Sebastian Knobbe
Cover of the book Fußball in Südamerika by Sebastian Knobbe
Cover of the book Sklaverei, Bürgerkrieg und Rekonstruktion by Sebastian Knobbe
Cover of the book Philia als Habitusverwandtschaft? by Sebastian Knobbe
Cover of the book Die Geschichte der Samaritaner und ihr heiliger Berg Garizim in Quellen by Sebastian Knobbe
Cover of the book Politikberatendes Strategiepapier zum Thema: Präventionsmaßnahmen gegen Essstörungen im Kinder- und Jugendalter by Sebastian Knobbe
Cover of the book Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse by Sebastian Knobbe
Cover of the book Motivierende Faktoren für Fortbildungsmaßnahmen von Zeitarbeitnehmern in der Pflege by Sebastian Knobbe
Cover of the book William Lottig - Hamburger Lebensgemeinschaftsschulen by Sebastian Knobbe
Cover of the book Die Geschichte der Physiotherapie. Ausbildungsmöglichkeiten und Status in Deutschland by Sebastian Knobbe
Cover of the book Examination of the natural impacts to the development of the tourist destination: Lanzarote by Sebastian Knobbe
Cover of the book Der Übergang in den Untergang? by Sebastian Knobbe
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement - Nutzen für Studium und Beruf by Sebastian Knobbe
Cover of the book Der Traum des Pompeius am Vorabend der Schlacht - Eine Interpretation von Lucans 'bellum civile' 7, 1 - 28 by Sebastian Knobbe
Cover of the book Alice Walker's Use of Epistolary Narrative in 'The Color Purple' by Sebastian Knobbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy