Mehrsprachigkeit & Sprachstörungen - Ein Zusammenhang?

Ein Zusammenhang?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Mehrsprachigkeit & Sprachstörungen - Ein Zusammenhang? by Carolin Klöver, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Klöver ISBN: 9783638607094
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Klöver
ISBN: 9783638607094
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Kognitive Linguistik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit der Frage nach dem Zusammenhang von Sprachstörungen und dem mehrsprachigen Aufwachsen von Kindern. Ich werde hierbei zunächst einen Überblick über die Thematik Sprachstörung geben bevor ich mit dem Phänomen Mehrsprachigkeit fortfahre. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der Auswertung eines Fragebogens zum Thema Sprachstörungen bei mehrsprachig aufgewachsenen Personen. Nachdem ich erläutert habe, welche Fragen zu beantworten waren, werde ich die Ergebnisse der mehrsprachigen Personen mit denen der einsprachig aufgewachsenen vergleichen. Das daraus resultierende Ergebnis wird vermutlich meine These bestätigen, dass bei Kindern und Jugendlichen, die mit zwei oder mehr Sprachen aufgewachsen sind, Sprachstörungen nicht öfter auftreten, als bei denjenigen, die nur mit einer Muttersprache erzogen wurden. Im dritten Teil der Arbeit werde ich dann kurz in einem Schlusswort ein Fazit ziehen und darüber hinaus einen möglichen Ausblick in der Thematik der Mehrsprachigkeit darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Kognitive Linguistik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit der Frage nach dem Zusammenhang von Sprachstörungen und dem mehrsprachigen Aufwachsen von Kindern. Ich werde hierbei zunächst einen Überblick über die Thematik Sprachstörung geben bevor ich mit dem Phänomen Mehrsprachigkeit fortfahre. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der Auswertung eines Fragebogens zum Thema Sprachstörungen bei mehrsprachig aufgewachsenen Personen. Nachdem ich erläutert habe, welche Fragen zu beantworten waren, werde ich die Ergebnisse der mehrsprachigen Personen mit denen der einsprachig aufgewachsenen vergleichen. Das daraus resultierende Ergebnis wird vermutlich meine These bestätigen, dass bei Kindern und Jugendlichen, die mit zwei oder mehr Sprachen aufgewachsen sind, Sprachstörungen nicht öfter auftreten, als bei denjenigen, die nur mit einer Muttersprache erzogen wurden. Im dritten Teil der Arbeit werde ich dann kurz in einem Schlusswort ein Fazit ziehen und darüber hinaus einen möglichen Ausblick in der Thematik der Mehrsprachigkeit darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book HIV/AIDS in China - Eine Bestandsaufnahme by Carolin Klöver
Cover of the book Rift-lines within European regulatory framework for Biosimilars when taking heterogeneity and variation during lifecycle of the reference biologic and the biosimilar into account by Carolin Klöver
Cover of the book Kompetenzmessung bei Hochschullehrenden by Carolin Klöver
Cover of the book Der Drachenkampf - Altorientalischer Mythos und moderne Rezeption by Carolin Klöver
Cover of the book Why Europe should open its borders by Carolin Klöver
Cover of the book John W. Meyers Begriff der Entkopplung und die aktuelle deutsche Hochschulreform: Sind im Bereich der Bachelor- und Master-Einführung Fälle von Entkopplung zu entdecken? by Carolin Klöver
Cover of the book Profilpolitik von Einzelhandelsunternehmen by Carolin Klöver
Cover of the book Untersuchung physiologischer Kenngrößen bei stufenförmigen Fahrradergometerbelastungen unter Normoxie und normobarer Hypoxie by Carolin Klöver
Cover of the book Ethische Argumente gegen den Theismus ausgehend von den Texten Sartres und Russels by Carolin Klöver
Cover of the book Schulische Sozialisation mit geschlechtsspezifischen Unterschieden: Notwendigkeit oder Irrtum? by Carolin Klöver
Cover of the book Muster religiöser Orientierung und Integrationspraxis bei jungen Musliminnen by Carolin Klöver
Cover of the book Dual Relationships and Boundary crossing. A Critical Issues in Clinical Psychology Practice by Carolin Klöver
Cover of the book Die Rolle von Supervision in der Ausbildung von Verhaltenstherapeuten by Carolin Klöver
Cover of the book Analyse der Rede von Adolf Hitler am 15.03.1938 am Wiener Heldenplatz in Bezug auf Theatralität und Rhetorik by Carolin Klöver
Cover of the book Anfangsunterricht und Veränderte Kindheit in der Grundschulpädagogik by Carolin Klöver
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy