Die Hansestadt Tallinn. Entwicklung, Bedeutung des Hafens und globale Tendenzen

Stadt und Hafen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die Hansestadt Tallinn. Entwicklung, Bedeutung des Hafens und globale Tendenzen by Antje Minde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Minde ISBN: 9783638369824
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Minde
ISBN: 9783638369824
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tallinn ist das Zentrum des politischen und geschäftlichen Lebens Estlands. Mit seiner Bevölkerung von mehr als 400 000 Einwohnern ist die Hauptstadt die Antriebskraft der Wirtschaft des Landes. Seit dem Beitritt Tallinns in die Hanse im Jahre 1284 hat die Stadt im Handel zwischen Osten und Westen eine wichtige Rolle gespielt. Die heutige liberale und offene Wirtschaftspolitik Estlands lässt Tallinn von dem wachsenden Welthandel einen Nutzen ziehen, wodurch auch Vorteile für den Verkehr, die Logistik, den Vertrieb und andere mit Transit verbundene Dienstleistungen entstehen dürften. Der Tallinner Hafen gehört noch zu den fünf Prozent der existierenden ehemaligen sowjetischen Staatsbetriebe in Estland. Das Volumen der Transitfracht, die die Häfen von Tallinn passieren, ist mit jedem Jahr gewachsen und lag im Jahr 2004 bei 37.4 Millionen Tonnen. Das ist nicht überraschend, da Estland einer der direkten und vorteilhaften Durchfahrtflure zwischen den sich entwickelnden östlichen Märkten, sowie den Märkten in Europa und Nordamerika ist. Der Hafen Muuga hat den Status eines Freihafengebietes, welches den Transit- und Verteilungsfirmen flexiblere Zollverfahren ermöglicht. Muuga ist der Haupthafen Tallinns, über den ca. 80 Prozent der Gesamtladungen des estnischen Hafens und rund 90 Prozent der Durchfahrtsladungen geführt werden. Der alte Stadthafen ist einer der Haupthäfen für Fähren und Kreuzfahrtschiffe im Baltikum sowie der passagierstärkste Hafen im Tallinner Hafenverbund. Im Güterverkehr hat sich der alte Stadthafen auf RoRo-Schiffe und allgemeine Güter konzentriert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tallinn ist das Zentrum des politischen und geschäftlichen Lebens Estlands. Mit seiner Bevölkerung von mehr als 400 000 Einwohnern ist die Hauptstadt die Antriebskraft der Wirtschaft des Landes. Seit dem Beitritt Tallinns in die Hanse im Jahre 1284 hat die Stadt im Handel zwischen Osten und Westen eine wichtige Rolle gespielt. Die heutige liberale und offene Wirtschaftspolitik Estlands lässt Tallinn von dem wachsenden Welthandel einen Nutzen ziehen, wodurch auch Vorteile für den Verkehr, die Logistik, den Vertrieb und andere mit Transit verbundene Dienstleistungen entstehen dürften. Der Tallinner Hafen gehört noch zu den fünf Prozent der existierenden ehemaligen sowjetischen Staatsbetriebe in Estland. Das Volumen der Transitfracht, die die Häfen von Tallinn passieren, ist mit jedem Jahr gewachsen und lag im Jahr 2004 bei 37.4 Millionen Tonnen. Das ist nicht überraschend, da Estland einer der direkten und vorteilhaften Durchfahrtflure zwischen den sich entwickelnden östlichen Märkten, sowie den Märkten in Europa und Nordamerika ist. Der Hafen Muuga hat den Status eines Freihafengebietes, welches den Transit- und Verteilungsfirmen flexiblere Zollverfahren ermöglicht. Muuga ist der Haupthafen Tallinns, über den ca. 80 Prozent der Gesamtladungen des estnischen Hafens und rund 90 Prozent der Durchfahrtsladungen geführt werden. Der alte Stadthafen ist einer der Haupthäfen für Fähren und Kreuzfahrtschiffe im Baltikum sowie der passagierstärkste Hafen im Tallinner Hafenverbund. Im Güterverkehr hat sich der alte Stadthafen auf RoRo-Schiffe und allgemeine Güter konzentriert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prinzipien außerschulischen Lernens im Sachunterricht am Beispiel des Besuchs der Stadtbibliothek by Antje Minde
Cover of the book Moderation von Gruppenprozessen by Antje Minde
Cover of the book Die Synode von Sutri und Rom by Antje Minde
Cover of the book Scanning Probe Microscopy of InAs/InP Nanowires by Antje Minde
Cover of the book Die Bezirkssozialarbeit und die Fachstelle häusliche Versorgung der Münchner Sozialbürgerhäuser by Antje Minde
Cover of the book Analyse der 'Quaestio VII' aus der Quaestionensammlung des Azo von Bologna by Antje Minde
Cover of the book Leben und Wirken von Caspar Voght by Antje Minde
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen? by Antje Minde
Cover of the book Ratgeber Werkanalyse by Antje Minde
Cover of the book Die Exegese Philipper 4, 4-9. Analyse und Auslegung mit anschließender Auswertung by Antje Minde
Cover of the book Die Entwicklung und Bedeutung des Hafens Al Mina in der Zeit der griechischen Ostkolonisation by Antje Minde
Cover of the book Ausdauertraining. Gestaltung eines Trainingsplans by Antje Minde
Cover of the book Die Republik der Vereinigten Niederlande und der Jülich-Klevische Erbfolgestreit by Antje Minde
Cover of the book Das Thema 'Glück' als Gegenstand des Sachunterrichts in der Grundschule by Antje Minde
Cover of the book Die Bedeutung der Säuglingsforschung für die Psychoanalyse nach Dornes by Antje Minde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy