Verbesserung der allgemeinen Ausdauerfähigkeit durch spielerische Übungsformen - Ein Unterrichtsentwurf

Ein Unterrichtsentwurf

Nonfiction, Sports
Cover of the book Verbesserung der allgemeinen Ausdauerfähigkeit durch spielerische Übungsformen - Ein Unterrichtsentwurf by Steffen Knäbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Knäbe ISBN: 9783638489928
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Knäbe
ISBN: 9783638489928
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,3, Staatliches Studienseminar für Lehrerausbildung Erfurt, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Lernziele dieser Unterrichtsstunde orientieren sich am Kompetenzmodell des Thüringer Lehrplans für Sport. Es soll eine Grundbildung gesichert, indem verschiedene Kompetenzen entwickelt werden, '... wobei die Lernkompetenz im Mittelpunkt steht.' Sie '... hat eine integrative Funktion ... und ist bestimmt durch Sach-, Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenz.'1 1.1 Grobziel x Durch spielerisches Laufen sollen die Schüler ihre allgemeine Belastbarkeit erhöhen, sowie dazu befähigt werden, sich nach Belastungen wieder rasch erholen zu können. 1.2 Methodenkompetenz x Die Schüler verbessern in dieser Stunde zunehmend ihre Fähigkeiten in Organisationsformen, Gruppenarbeit sowie Staffelläufen. 1.3 Sachkompetenz x Die Schüler verbessern zunehmend ihre allgemeine Ausdauerfähigkeit, sowie ihre Schnelligkeitsausdauer x Weiterhin lernen die Schüler eine neue Gruppenübungsform zum Trainieren der allgemeinen Ausdauerfähigkeit kennen. 1.4 Selbstkompetenz x Die Schüler lernen in spielerischem Umgang mit anderen Schülern sich selbst und ihre sportlichen Leistungen mit anderen zu vergleichen und dementsprechend besser einzuschätzen ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,3, Staatliches Studienseminar für Lehrerausbildung Erfurt, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Lernziele dieser Unterrichtsstunde orientieren sich am Kompetenzmodell des Thüringer Lehrplans für Sport. Es soll eine Grundbildung gesichert, indem verschiedene Kompetenzen entwickelt werden, '... wobei die Lernkompetenz im Mittelpunkt steht.' Sie '... hat eine integrative Funktion ... und ist bestimmt durch Sach-, Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenz.'1 1.1 Grobziel x Durch spielerisches Laufen sollen die Schüler ihre allgemeine Belastbarkeit erhöhen, sowie dazu befähigt werden, sich nach Belastungen wieder rasch erholen zu können. 1.2 Methodenkompetenz x Die Schüler verbessern in dieser Stunde zunehmend ihre Fähigkeiten in Organisationsformen, Gruppenarbeit sowie Staffelläufen. 1.3 Sachkompetenz x Die Schüler verbessern zunehmend ihre allgemeine Ausdauerfähigkeit, sowie ihre Schnelligkeitsausdauer x Weiterhin lernen die Schüler eine neue Gruppenübungsform zum Trainieren der allgemeinen Ausdauerfähigkeit kennen. 1.4 Selbstkompetenz x Die Schüler lernen in spielerischem Umgang mit anderen Schülern sich selbst und ihre sportlichen Leistungen mit anderen zu vergleichen und dementsprechend besser einzuschätzen ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die deutsche Frauenbewegung und die Stimmrechtsfrage by Steffen Knäbe
Cover of the book Persistenz oder Wandel? Soziale Merkmale des Managers in Ost- und Westdeutschland im Vergleich by Steffen Knäbe
Cover of the book In wie weit trägt die Beschäftigung mit Kommunikationsmodellen zur Reflexion mündliche Kommunikation im Deutschunterricht der Berufsschule zu mehr Sprachbewusstheit bei? by Steffen Knäbe
Cover of the book Feminist Criticism: Female Characters in Shakespeare's Plays Othello and Hamlet by Steffen Knäbe
Cover of the book Wohnformen für Menschen mit Demenz by Steffen Knäbe
Cover of the book Die objektorientierte Softwareentwicklung by Steffen Knäbe
Cover of the book Punk als Gegenkultur im Zusammenhang mit Anarchie und Schule by Steffen Knäbe
Cover of the book Turkish Migration to Germany within the EU-Turkey Relationship. Effects on Identity, Culture, Public Perception and Politics by Steffen Knäbe
Cover of the book How to promote entrepreneurship within established companies? Human Resource Management and Corporate Entrepreneurship by Steffen Knäbe
Cover of the book Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements by Steffen Knäbe
Cover of the book A functional perspective of cohesion in English by Steffen Knäbe
Cover of the book Frauenbilder in 'Sex and the City' by Steffen Knäbe
Cover of the book Dürers Auseinandersetzung mit dem menschlichen Akt. Der Sündenfall-Kupferstich von 1504 by Steffen Knäbe
Cover of the book Beratung von Migranten unter besonderer Berücksichtigung psychosozialer Aspekte der Migration by Steffen Knäbe
Cover of the book Das Potsdamer Edikt von 1685 - aufgeklärte Toleranz oder pragmatische Wirtschaftsförderung? by Steffen Knäbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy