Die Entwicklung der Consumer Economics und der Konsumökonomik als eigenständige Disziplin

Business & Finance, Economics, Economic Development
Cover of the book Die Entwicklung der Consumer Economics und der Konsumökonomik als eigenständige Disziplin by Patrik Egeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrik Egeler ISBN: 9783638432689
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrik Egeler
ISBN: 9783638432689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Haushalts- und Konsumökonomik), Veranstaltung: Konsumökonomisches Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomen wird oft nachgesagt, dass sie sich nur mit der Profitsteigerung von Unternehmen befassen; das Stichwort Gewinnmaximierung ist wohl eines der häufigsten Schlagwörter, die genannt werden, wenn man Menschen fragt: 'Mit was beschäftigen sich Ökonomen?'. Was dabei nur die Wenigsten wissen ist, dass es innerhalb der modernen ökonomischen Wissenschaft auch Ökonomen gibt (und schon länger gab), die sich nicht nur mit den ökonomischen Problemen von Unternehmen oder Staaten befassen, sondern auch mit denjenigen Problemstellungen, die der kleinsten Wirtschaftseinheit täglich begegnen, nämlich dem privaten Haushalt bzw. dem einzelnen Konsumenten. Dieser muss nämlich so gut wie jeden Tag aufs Neue Entscheidungen treffen, die den Konsum von Gütern oder Dienstleistungen betreffen, die in unserer Gesellschaft angeboten werden. Die Entwicklung bzw. Entstehung der wissenschaftlichen Disziplin, die man heute mit dem Namen 'Consumer Economics' bzw. im deutschsprachigen Raum mit 'Konsumökonomik' bezeichnet, ist nun Gegenstand dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Haushalts- und Konsumökonomik), Veranstaltung: Konsumökonomisches Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomen wird oft nachgesagt, dass sie sich nur mit der Profitsteigerung von Unternehmen befassen; das Stichwort Gewinnmaximierung ist wohl eines der häufigsten Schlagwörter, die genannt werden, wenn man Menschen fragt: 'Mit was beschäftigen sich Ökonomen?'. Was dabei nur die Wenigsten wissen ist, dass es innerhalb der modernen ökonomischen Wissenschaft auch Ökonomen gibt (und schon länger gab), die sich nicht nur mit den ökonomischen Problemen von Unternehmen oder Staaten befassen, sondern auch mit denjenigen Problemstellungen, die der kleinsten Wirtschaftseinheit täglich begegnen, nämlich dem privaten Haushalt bzw. dem einzelnen Konsumenten. Dieser muss nämlich so gut wie jeden Tag aufs Neue Entscheidungen treffen, die den Konsum von Gütern oder Dienstleistungen betreffen, die in unserer Gesellschaft angeboten werden. Die Entwicklung bzw. Entstehung der wissenschaftlichen Disziplin, die man heute mit dem Namen 'Consumer Economics' bzw. im deutschsprachigen Raum mit 'Konsumökonomik' bezeichnet, ist nun Gegenstand dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Genesis 11, 1-9. Der Turmbau zu Babel. Eine Auslegung by Patrik Egeler
Cover of the book Arbeitslsoigkeit als Vorboten einer zukünftigen Gesellschaft ohne Vollerwerbsarbeit? Zur Problematik einer sich verändernden Erwerbsarbeitsgesellschaft. by Patrik Egeler
Cover of the book Die deutsch-britische Flottenrüstung in den Karikaturen des Kladderadatsch by Patrik Egeler
Cover of the book Strategische Analyse der Qualitätswissenschaft im Hinblick auf eine Reformulierung ihrer Kernkompetenzen by Patrik Egeler
Cover of the book Schulsozialarbeit. Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Patrik Egeler
Cover of the book Italienische Wörter und Wendungen in Théophile Gautiers Werk 'Jettatura' by Patrik Egeler
Cover of the book Frauen in der Wissenschaft - Welche Ursachen führen zur Unterrepräsentanz von Frauen im Wissenschaftsbereich von Hochschulen? by Patrik Egeler
Cover of the book SSL-VPN: Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten by Patrik Egeler
Cover of the book Gab es einen Wandel in der Behandlung der Sklaven zur Zeit der römischen Antike? by Patrik Egeler
Cover of the book Der Fortschrittsgedanke in der griechischen Antike und im französischen 18. Jahrhundert by Patrik Egeler
Cover of the book Is further welfare state retrenchment likely in the UK? by Patrik Egeler
Cover of the book Abhängigkeit und Ausbeutung unterentwickelter Ökonomien in Lateinamerika by Patrik Egeler
Cover of the book Die Fibonacci-Zahlen. Über die Fibonaccifolge, den goldenen Schnitt und deren Auftreten in Natur und Wirtschaft by Patrik Egeler
Cover of the book Forum Shopping by Patrik Egeler
Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen in Deutschland by Patrik Egeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy