Der Stellenwert der Pflege in der Begleitung von Kindern psychisch kranker Eltern während deren Aufenthalt auf einer Akutstation

Projektentwicklung 'Wurzeln & Flügel' - Pflegerische Primärprävention bei Kindern psychisch Kranker

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Der Stellenwert der Pflege in der Begleitung von Kindern psychisch kranker Eltern während deren Aufenthalt auf einer Akutstation by Lisa Adlhoch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Adlhoch ISBN: 9783668271555
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Adlhoch
ISBN: 9783668271555
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Fachhochschule Regensburg (FAKULTÄT ANGEWANDTE SOZIAL- UND GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder psychisch kranker Eltern können auf vielfältige Weise von der elterlichen Erkrankung betroffen sein. Oftmals müssen die betroffenen Eltern Wochen bis Monate in einer geschlossenen Akutpsychiatrie untergebracht werden, damit eine vollständige psychische Stabilisierung erzielt werden kann. Während des akutpsychiatrischen Aufenthalts besteht oft nur wenig bis kein Kontakt zu den Kindern. Dies kann ein essentielles Problem für die erkrankten Eltern darstellen, immerhin liegt die höchste elterliche Priorität auf der Versorgung und Erziehung der Kinder. Derzeit gibt es einige Unterstützungsangebote für Kinder psychisch Kranker, allerdings bislang nicht im akutpsychiatrischen Rahmen. Wäre es nicht sinnvoll, bereits während des elterlichen akutpsychiatrischen Aufenthalts die Kinder in die Behandlung mit einzubeziehen? Innerhalb des interdisziplinären Teams bei der akutpsychiatrischen Versorgung ist der Fachbereich 'Pflege' als eine eigenständige Berufsgruppe vertreten. Dieser Fachbereich ist 24 Stunden täglich auf der Akutstation anwesend und gilt daher als einer der wichtigsten Hauptberührungspunkte des Patienten (sowie deren Angehörigen und Kinder). Demnach kann sich die Frage gestellt werden, ob es die Möglichkeit gibt, dass sich die Pflege aktiv an der Miteingliederung der Kinder in die elterliche, akutpsychiatrische Versorgung beteiligt? Wie könnte dies in der Praxis aussehen? Im Rahmen dieser Bachelorarbeit sollen unter anderem diese Fragen geklärt werden. Um einen umfassenden Themenüberblick zu erhalten und alle Fragen adäquat beantworten zu können, wird zunächst die Arbeit auf einer geschlossenen psychiatrischen Akutstation beschrieben. Dann werden die Anforderungen der Elternschaft sowie die Folgen, die in einer Kombination mit einer psychischen Störung auftreten, erläutert. Der nächste Teil der Arbeit umfasst die pflegerischen Möglichkeiten, die es bei der Arbeit mit Eltern als Patientengruppe in der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder während deren stationärer Behandlung, gibt. Desweiteren wird auch die Situation der Kinder, aktuelle Unterstützungsangebote und die Problematiken bei der Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe, Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychiatrie thematisiert. Zum Abschluss wird die Projektentwicklung 'Wurzeln & Flügel' mit dem Thema der pflegerischen Begleitung der Kinder während des elterlichen Aufenthalts auf einer Akutstation vorgestellt.

Ich bin examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und habe zudem im dualen System (Ausbildung und Studium) einen Bachelor of Science Nursing erworben. Mein Ziel ist es, direkt am Patienten zu arbeiten, aber über den Tellerrand des pflegerischen Tätigkeitsfeldes hinauszublicken. Mit Hilfe des Studium sollte dies ermöglicht werden! Aus diesem Grund entwickelte ich im Rahmen meiner Abschlussarbeit ein neues Tätigkeitsfeld für die psychiatrischen Pflege.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Fachhochschule Regensburg (FAKULTÄT ANGEWANDTE SOZIAL- UND GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder psychisch kranker Eltern können auf vielfältige Weise von der elterlichen Erkrankung betroffen sein. Oftmals müssen die betroffenen Eltern Wochen bis Monate in einer geschlossenen Akutpsychiatrie untergebracht werden, damit eine vollständige psychische Stabilisierung erzielt werden kann. Während des akutpsychiatrischen Aufenthalts besteht oft nur wenig bis kein Kontakt zu den Kindern. Dies kann ein essentielles Problem für die erkrankten Eltern darstellen, immerhin liegt die höchste elterliche Priorität auf der Versorgung und Erziehung der Kinder. Derzeit gibt es einige Unterstützungsangebote für Kinder psychisch Kranker, allerdings bislang nicht im akutpsychiatrischen Rahmen. Wäre es nicht sinnvoll, bereits während des elterlichen akutpsychiatrischen Aufenthalts die Kinder in die Behandlung mit einzubeziehen? Innerhalb des interdisziplinären Teams bei der akutpsychiatrischen Versorgung ist der Fachbereich 'Pflege' als eine eigenständige Berufsgruppe vertreten. Dieser Fachbereich ist 24 Stunden täglich auf der Akutstation anwesend und gilt daher als einer der wichtigsten Hauptberührungspunkte des Patienten (sowie deren Angehörigen und Kinder). Demnach kann sich die Frage gestellt werden, ob es die Möglichkeit gibt, dass sich die Pflege aktiv an der Miteingliederung der Kinder in die elterliche, akutpsychiatrische Versorgung beteiligt? Wie könnte dies in der Praxis aussehen? Im Rahmen dieser Bachelorarbeit sollen unter anderem diese Fragen geklärt werden. Um einen umfassenden Themenüberblick zu erhalten und alle Fragen adäquat beantworten zu können, wird zunächst die Arbeit auf einer geschlossenen psychiatrischen Akutstation beschrieben. Dann werden die Anforderungen der Elternschaft sowie die Folgen, die in einer Kombination mit einer psychischen Störung auftreten, erläutert. Der nächste Teil der Arbeit umfasst die pflegerischen Möglichkeiten, die es bei der Arbeit mit Eltern als Patientengruppe in der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder während deren stationärer Behandlung, gibt. Desweiteren wird auch die Situation der Kinder, aktuelle Unterstützungsangebote und die Problematiken bei der Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe, Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychiatrie thematisiert. Zum Abschluss wird die Projektentwicklung 'Wurzeln & Flügel' mit dem Thema der pflegerischen Begleitung der Kinder während des elterlichen Aufenthalts auf einer Akutstation vorgestellt.

Ich bin examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und habe zudem im dualen System (Ausbildung und Studium) einen Bachelor of Science Nursing erworben. Mein Ziel ist es, direkt am Patienten zu arbeiten, aber über den Tellerrand des pflegerischen Tätigkeitsfeldes hinauszublicken. Mit Hilfe des Studium sollte dies ermöglicht werden! Aus diesem Grund entwickelte ich im Rahmen meiner Abschlussarbeit ein neues Tätigkeitsfeld für die psychiatrischen Pflege.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freundschaften im Jugendalter. Definition und Bedeutung von Jugendfreundschaften by Lisa Adlhoch
Cover of the book 'Der Welt Lohn' by Lisa Adlhoch
Cover of the book Hauptprobleme des sog. Wiedereinstellungsanspruchs by Lisa Adlhoch
Cover of the book Activity-based Costing by Lisa Adlhoch
Cover of the book Ästhetische Erziehung bei geistig behinderten Menschen by Lisa Adlhoch
Cover of the book Studienprojekte Latein und Physik. Zu Positiv- und Negativkorrektur und geschlechtsspezifischen Einstellungen beim Experimentieren by Lisa Adlhoch
Cover of the book Die Maori in Neuseeland. Geschichte, Konflikte, Diskriminierung by Lisa Adlhoch
Cover of the book Marx' Untersuchung zur Lage des Proletariats by Lisa Adlhoch
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bäuerliche Arbeit in Ägypten by Lisa Adlhoch
Cover of the book Die Aktualisierung des apokalyptischen Denkens: Joachim von Fiore: Die drei Stadien der Heilsgeschichte by Lisa Adlhoch
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen der Organisationsentwicklung by Lisa Adlhoch
Cover of the book Utopiekritik in Vladimir Sorokins LJOD-Trilogie by Lisa Adlhoch
Cover of the book Das Weltwährungssystem von Bretton Woods by Lisa Adlhoch
Cover of the book Aktuelle Speichermedien im Audiobereich by Lisa Adlhoch
Cover of the book Mediaforschung - Grundbegriffe und Inhalte der Zuschauer-, Hörer- und Onlineforschung by Lisa Adlhoch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy