Familie im Wandel. Ein Vergleich der Lebensgemeinschaften unter dem Aspekt der Familiengründung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Familie im Wandel. Ein Vergleich der Lebensgemeinschaften unter dem Aspekt der Familiengründung by Sabrina Gebhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Gebhardt ISBN: 9783668328921
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Gebhardt
ISBN: 9783668328921
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2.0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich der französischen Ehealternative (Pacs) mit der deutschen traditionellen Ehe und der eingetragenen Lebensgemeinschaft. Die Wertschätzung bzw. das Wagnis zur Ehe geht in Deutschland immer weiter zurück, zudem bilden sich vermehrt neue und komplexe Lebens - und Familienformen heraus. In Frankreich gibt es deshalb eine Alternative zum traditionellen Ehebündnis, das den Paaren erlaubt, vor dem Staat als gleichwertiges Paar anerkannt zu werden und die gleichen Rechte inne zu haben wie verheiratete Paare ohne ein Bündnis vor Gott abzulegen. Dieser Gegenentwurf zur Ehe ist deshalb von wissenschaftlicher Bedeutung, als dass im Kontext des Seminars 'Familie im Wandel' betrachtet werden soll, in wie fern der Pacs auch eine Alternative für Paare ist, die zwar eine Familie gründen aber nicht heiraten wollen. Ziel dieser Arbeit soll es demnach sein den französischen Solidaritätspakt mit dem traditionellen Ehebündnis und der eingetragenen Lebenspartnerschaft in Deutschland zu vergleichen, um herauszufinden, in wie weit diese Alternative gegenüber den landesbekannten Lebensgemeinschaften eine neue Variante des Zusammenlebens sein könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2.0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich der französischen Ehealternative (Pacs) mit der deutschen traditionellen Ehe und der eingetragenen Lebensgemeinschaft. Die Wertschätzung bzw. das Wagnis zur Ehe geht in Deutschland immer weiter zurück, zudem bilden sich vermehrt neue und komplexe Lebens - und Familienformen heraus. In Frankreich gibt es deshalb eine Alternative zum traditionellen Ehebündnis, das den Paaren erlaubt, vor dem Staat als gleichwertiges Paar anerkannt zu werden und die gleichen Rechte inne zu haben wie verheiratete Paare ohne ein Bündnis vor Gott abzulegen. Dieser Gegenentwurf zur Ehe ist deshalb von wissenschaftlicher Bedeutung, als dass im Kontext des Seminars 'Familie im Wandel' betrachtet werden soll, in wie fern der Pacs auch eine Alternative für Paare ist, die zwar eine Familie gründen aber nicht heiraten wollen. Ziel dieser Arbeit soll es demnach sein den französischen Solidaritätspakt mit dem traditionellen Ehebündnis und der eingetragenen Lebenspartnerschaft in Deutschland zu vergleichen, um herauszufinden, in wie weit diese Alternative gegenüber den landesbekannten Lebensgemeinschaften eine neue Variante des Zusammenlebens sein könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Folgen der EU-Osterweiterung für Deutschland. Unterschiede im Außenhandel, der Qualifikation von Arbeitskräften und der Bevölkerungswanderung by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Eugene O'Neills 'The Hairy Ape' und die Interwar Period by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Aufgabenwechsel (Task switching) - Die Forschung der letzten zehn Jahre by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Darstellendes Spiel im Unterricht. Das Musiktheater als ein Weg der ästhetischen Bildung by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Stellenwert konstruktivistischer Ansätze am Beispiel der Fallstudie - Wirtschaftsdidaktische Reflexion by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Nationalismus und Verfassungspatriotismus by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Das Tafelbild und seine Funktion im Erdkundeunterricht by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Doha Development Agenda im Kontext des Rationalismus by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Lessings Kampf um das martialische Epigramm by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Krafttraining im Schwimmen by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Screening - eine theoretische Vorprüfung des Planung eines großflächigen Einzelhandelbetriebes by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Financial Due Diligence - Risiken beim Unternehmenskauf frühzeitig erkennen by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Europa um 1870: Die Entwicklung der westeuropäischen Industriegesellschaften und ihre Folgen für die Politik by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Lernbeeinträchtigung bei ADHS by Sabrina Gebhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy