Familie im Wandel. Ein Vergleich der Lebensgemeinschaften unter dem Aspekt der Familiengründung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Familie im Wandel. Ein Vergleich der Lebensgemeinschaften unter dem Aspekt der Familiengründung by Sabrina Gebhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Gebhardt ISBN: 9783668328921
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Gebhardt
ISBN: 9783668328921
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2.0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich der französischen Ehealternative (Pacs) mit der deutschen traditionellen Ehe und der eingetragenen Lebensgemeinschaft. Die Wertschätzung bzw. das Wagnis zur Ehe geht in Deutschland immer weiter zurück, zudem bilden sich vermehrt neue und komplexe Lebens - und Familienformen heraus. In Frankreich gibt es deshalb eine Alternative zum traditionellen Ehebündnis, das den Paaren erlaubt, vor dem Staat als gleichwertiges Paar anerkannt zu werden und die gleichen Rechte inne zu haben wie verheiratete Paare ohne ein Bündnis vor Gott abzulegen. Dieser Gegenentwurf zur Ehe ist deshalb von wissenschaftlicher Bedeutung, als dass im Kontext des Seminars 'Familie im Wandel' betrachtet werden soll, in wie fern der Pacs auch eine Alternative für Paare ist, die zwar eine Familie gründen aber nicht heiraten wollen. Ziel dieser Arbeit soll es demnach sein den französischen Solidaritätspakt mit dem traditionellen Ehebündnis und der eingetragenen Lebenspartnerschaft in Deutschland zu vergleichen, um herauszufinden, in wie weit diese Alternative gegenüber den landesbekannten Lebensgemeinschaften eine neue Variante des Zusammenlebens sein könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2.0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich der französischen Ehealternative (Pacs) mit der deutschen traditionellen Ehe und der eingetragenen Lebensgemeinschaft. Die Wertschätzung bzw. das Wagnis zur Ehe geht in Deutschland immer weiter zurück, zudem bilden sich vermehrt neue und komplexe Lebens - und Familienformen heraus. In Frankreich gibt es deshalb eine Alternative zum traditionellen Ehebündnis, das den Paaren erlaubt, vor dem Staat als gleichwertiges Paar anerkannt zu werden und die gleichen Rechte inne zu haben wie verheiratete Paare ohne ein Bündnis vor Gott abzulegen. Dieser Gegenentwurf zur Ehe ist deshalb von wissenschaftlicher Bedeutung, als dass im Kontext des Seminars 'Familie im Wandel' betrachtet werden soll, in wie fern der Pacs auch eine Alternative für Paare ist, die zwar eine Familie gründen aber nicht heiraten wollen. Ziel dieser Arbeit soll es demnach sein den französischen Solidaritätspakt mit dem traditionellen Ehebündnis und der eingetragenen Lebenspartnerschaft in Deutschland zu vergleichen, um herauszufinden, in wie weit diese Alternative gegenüber den landesbekannten Lebensgemeinschaften eine neue Variante des Zusammenlebens sein könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichtseinheit zum Thema: Welche Bedeutung haben Urheberrecht und Pressefreiheit für unsere demokratische Gesellschaft? by Sabrina Gebhardt
Cover of the book 'Zuo schyff zuo schyff Bruoder' - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant by Sabrina Gebhardt
Cover of the book 'Unser getrüwen lieben eidgenosßen' by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Das Phänomen 'Ebay' - Eine Fallstudie by Sabrina Gebhardt
Cover of the book William Morris Hughes Drang zur Annexion der deutschen Pazifikkolonien by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Caesars Rede zu Ariovist aus dem 'Bellum Gallicum'. Legitmierte Macht oder Selbstdarstellung? by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Corporate Social Responsibility und ihre Bedeutung für die betrieblichen Anspruchsgruppen by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Erfolgreiche Zweisprachigkeit by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Das DIN A4 Blatt und sein Umfang by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Synchrone und diachrone Aspekte der Fotografie by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Teaching Poetry in the EFL Classroom. A Multimodal Lesson with an interactive Whiteboard by Sabrina Gebhardt
Cover of the book EU-Beitritt der Türkei by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Sozialisation bei Migranten und ethnischen Minderheiten by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Multicast-video over LAN by Sabrina Gebhardt
Cover of the book Medikalisierung des Lebens - Zu: Illich, Ivan Die Nemesis der Medizin by Sabrina Gebhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy