Corporate Social Responsibility und die Verhaltensabsicht von Konsumenten. Eine Untersuchung zum Einfluss personaler und unternehmensbezogener Faktoren

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Corporate Social Responsibility und die Verhaltensabsicht von Konsumenten. Eine Untersuchung zum Einfluss personaler und unternehmensbezogener Faktoren by Laura Klebe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Klebe ISBN: 9783668490314
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Klebe
ISBN: 9783668490314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch Einflussgrößen zu identifizieren, die eine CSR-orientierte Kaufintention bei Konsumenten bewirken. Neueren Erkenntnissen zufolge ist das Bewusstsein für die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen - bekannt unter der Bezeichnung Corporate Social Responsibility (CSR) - in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Verbraucher gerückt. Der Konsument gilt dabei als wichtiger Motor dieser Entwicklung und wünscht sich aktuellen Studien zufolge verstärkt sozial und ökologisch verantwortlich handelnde Unternehmen. Hierbei sollen von den Unternehmen sowohl ethische Normen erfüllt als auch unter fairen und gesundheitlich nicht belastenden Arbeitsbedingungen produziert werden. Ob sich dies jedoch auch im Kaufverhalten der Konsumenten wiederspiegelt ist bisher nicht eindeutig belegt. Die vorliegende Arbeit untersucht anhand von 219 deutschen Probanden relevante personale und unternehmerische Faktoren, welche vermutlich mit einer CSR-orientierten Kaufentscheidung in Verbindung stehen. Durchgeführt wurde eine Querschnittserhebung im Online-Design, welche auf bestehenden, adaptierten und neu entwickelten Messinstrumenten basiert. Es bestätigen sich hochsignifikante Einflüsse der personalen Faktoren Moral und persönliche Relevanz für Arbeitsgesundheit und -sicherheit, sowie Hinweise auf moderierende Effekte des sozialen Konsumbewusstseins auf das Einkaufsverhalten. Des Weiteren wurden Einflüsse der wahrgenommenen Motivlage und der Integrität des Unternehmens aufgedeckt. Ein Zusammenhang zwischen dem Fit der CSR-Information und dem Unternehmen wurde entgegen bisherigen Forschungsergebnissen nicht gefunden, ebenso zeigte sich kein moderierender Effekt der Glaubwürdigkeit einer CSR-Information auf das Kaufverhalten. Diese Ergebnisse implizieren eine hohe Relevanz von personalen und unternehmerischen Faktoren, die in Verbindung mit einer durchgeführten CSR-Aktivität und der darauffolgenden Kaufentscheidung stehen. Gleichzeitig wird jedoch auch der Mangel an psychologischer Forschung in diesem Bereich deutlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch Einflussgrößen zu identifizieren, die eine CSR-orientierte Kaufintention bei Konsumenten bewirken. Neueren Erkenntnissen zufolge ist das Bewusstsein für die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen - bekannt unter der Bezeichnung Corporate Social Responsibility (CSR) - in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Verbraucher gerückt. Der Konsument gilt dabei als wichtiger Motor dieser Entwicklung und wünscht sich aktuellen Studien zufolge verstärkt sozial und ökologisch verantwortlich handelnde Unternehmen. Hierbei sollen von den Unternehmen sowohl ethische Normen erfüllt als auch unter fairen und gesundheitlich nicht belastenden Arbeitsbedingungen produziert werden. Ob sich dies jedoch auch im Kaufverhalten der Konsumenten wiederspiegelt ist bisher nicht eindeutig belegt. Die vorliegende Arbeit untersucht anhand von 219 deutschen Probanden relevante personale und unternehmerische Faktoren, welche vermutlich mit einer CSR-orientierten Kaufentscheidung in Verbindung stehen. Durchgeführt wurde eine Querschnittserhebung im Online-Design, welche auf bestehenden, adaptierten und neu entwickelten Messinstrumenten basiert. Es bestätigen sich hochsignifikante Einflüsse der personalen Faktoren Moral und persönliche Relevanz für Arbeitsgesundheit und -sicherheit, sowie Hinweise auf moderierende Effekte des sozialen Konsumbewusstseins auf das Einkaufsverhalten. Des Weiteren wurden Einflüsse der wahrgenommenen Motivlage und der Integrität des Unternehmens aufgedeckt. Ein Zusammenhang zwischen dem Fit der CSR-Information und dem Unternehmen wurde entgegen bisherigen Forschungsergebnissen nicht gefunden, ebenso zeigte sich kein moderierender Effekt der Glaubwürdigkeit einer CSR-Information auf das Kaufverhalten. Diese Ergebnisse implizieren eine hohe Relevanz von personalen und unternehmerischen Faktoren, die in Verbindung mit einer durchgeführten CSR-Aktivität und der darauffolgenden Kaufentscheidung stehen. Gleichzeitig wird jedoch auch der Mangel an psychologischer Forschung in diesem Bereich deutlich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was hat Machiavelli den Menschen der Gegenwart zu sagen? by Laura Klebe
Cover of the book Die WAM-Brille - Werkzeug und Material-Ansatz als Schablone zur Konkretisierung und intuitiveren Gestaltung prototypischer Visionen by Laura Klebe
Cover of the book Rechtliche Aspekte des Information Brokerage in Deutschland und Europa by Laura Klebe
Cover of the book Gender im Elementarbereich by Laura Klebe
Cover of the book Die Lehrpersonen in Kafkas 'Das Schloß' by Laura Klebe
Cover of the book Aufbau, Aufgaben und Zielsetzung des DRSC by Laura Klebe
Cover of the book Kriterien zur Aufsatzbeurteilung by Laura Klebe
Cover of the book Die Abtreibungsdebatte und die Schwierigkeit eines Konsenses by Laura Klebe
Cover of the book Verteilungsaspekte der Hochschulfinanzierung. Mögliche Umverteilungseffekte zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen by Laura Klebe
Cover of the book Externes Controlling von Klein- und mittelständischen Unternehmen unter Berücksichtigung von Gründungsunternehmen by Laura Klebe
Cover of the book Kabarett 1968 in der BRD by Laura Klebe
Cover of the book Optimism and the ambiguous ending of 'Sister Carrie' by Laura Klebe
Cover of the book Der Begriff Freiheit bei Rousseau und Tocqueville by Laura Klebe
Cover of the book Kunst als Selbstdarstellung? Die Rolin-Madonna des Jan van Eyck by Laura Klebe
Cover of the book HELDINNEN der Bibel. Ein Beitrag zu einem authentischen christlichen Frauenbild im Religionsunterricht der Grundschule by Laura Klebe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy