Sichtweisen der Afroamerikaner zu ihrer eigenen Beteiligung an den Kriegsanstrengungen im Zweiten Weltkrieg

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Sichtweisen der Afroamerikaner zu ihrer eigenen Beteiligung an den Kriegsanstrengungen im Zweiten Weltkrieg by Stefan Zeuge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zeuge ISBN: 9783638780933
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Zeuge
ISBN: 9783638780933
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Proseminar: Strange Fruit: Afroamerikanische Literatur und Kultur zwischen dem Ende der 30er Jahre und dem Begin der Bürgerrechtsbewegung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der japanische Luftangriff auf den amerikanischen Marinestützpunkt Pearl Harbour am 7.12.1941 veränderte die Stimmung in der amerikanischen Bevölkerung hinsichtlich der Kriegsbeteiligung des eigenen Landes. War die Mehrheit der Amerikaner bis zu diesem Zeitpunkt eher isolationistisch eingestellt, schien nun eine einmütige Kriegsbereitschaft in der Bevölkerung vorzuherrschen, in der man willens war, das Land und seine Werte, mit denen man sich identifizierte, aktiv zu verteidigen. Diese generelle Sichtweise vernachlässigt jedoch im allgemeinen den afroamerikanischen Teil der US-Bevölkerung, der zu dieser Zeit immerhin etwa 10% der Gesamtbevölkerung ausmachte. Für ihn bot die amerikanische Gesellschaft der Zwischenkriegszeit mit ihrer Praxis der Rassentrennung und -diskriminierung wenig Anlass zur nationalen Identifizierung. Die vorliegende Arbeit widmet sich daher der Frage, inwieweit die afroamerikanische Bevölkerung die nationalen Kriegsanstrengungen unterstützte. Dazu soll zunächst das Ausmaß der gesellschaftlichen Diskriminierung am Vorabend des Zweiten Weltkrieges untersucht werden. Danach soll beleuchtet werden, ob die Afroamerikaner aus ihrer gesellschaftlichen Position heraus bereit waren, im Angesicht des bevorstehenden Krieges die nationalen Interessen zu vertreten. Aus welchen Erfahrungen oder Überlegungen heraus sprachen sie sich für oder gegen die Unterstützung der Kriegsanstrengungen aus? Welche gesellschaftlichen Veränderungen erwarteten sie durch den Krieg und ihre Mitwirkung in diesem?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Proseminar: Strange Fruit: Afroamerikanische Literatur und Kultur zwischen dem Ende der 30er Jahre und dem Begin der Bürgerrechtsbewegung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der japanische Luftangriff auf den amerikanischen Marinestützpunkt Pearl Harbour am 7.12.1941 veränderte die Stimmung in der amerikanischen Bevölkerung hinsichtlich der Kriegsbeteiligung des eigenen Landes. War die Mehrheit der Amerikaner bis zu diesem Zeitpunkt eher isolationistisch eingestellt, schien nun eine einmütige Kriegsbereitschaft in der Bevölkerung vorzuherrschen, in der man willens war, das Land und seine Werte, mit denen man sich identifizierte, aktiv zu verteidigen. Diese generelle Sichtweise vernachlässigt jedoch im allgemeinen den afroamerikanischen Teil der US-Bevölkerung, der zu dieser Zeit immerhin etwa 10% der Gesamtbevölkerung ausmachte. Für ihn bot die amerikanische Gesellschaft der Zwischenkriegszeit mit ihrer Praxis der Rassentrennung und -diskriminierung wenig Anlass zur nationalen Identifizierung. Die vorliegende Arbeit widmet sich daher der Frage, inwieweit die afroamerikanische Bevölkerung die nationalen Kriegsanstrengungen unterstützte. Dazu soll zunächst das Ausmaß der gesellschaftlichen Diskriminierung am Vorabend des Zweiten Weltkrieges untersucht werden. Danach soll beleuchtet werden, ob die Afroamerikaner aus ihrer gesellschaftlichen Position heraus bereit waren, im Angesicht des bevorstehenden Krieges die nationalen Interessen zu vertreten. Aus welchen Erfahrungen oder Überlegungen heraus sprachen sie sich für oder gegen die Unterstützung der Kriegsanstrengungen aus? Welche gesellschaftlichen Veränderungen erwarteten sie durch den Krieg und ihre Mitwirkung in diesem?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung einer Homepage für die Firma 'Rabe' und Einbindung eines Online-Shops by Stefan Zeuge
Cover of the book Methoden zum Umgang mit fehlenden Werten in der Analyse von kategorialen Daten by Stefan Zeuge
Cover of the book Hester Prynne in der Sekundärliteratur - Die Interpretationsbreite einer Hauptfigur by Stefan Zeuge
Cover of the book Theoretical approaches to teaching literature in the English classroom and its practical realisation by Stefan Zeuge
Cover of the book Elternkurse als präventive sozialpädagogische Aufgabe by Stefan Zeuge
Cover of the book Marketing- und Vertriebskennzahlen und das Balanced-Scorecard-Konzept by Stefan Zeuge
Cover of the book Hunger als Waffe - War die große ukrainische Hungersnot der Jahre 1932 und 1933 ein Genozid? by Stefan Zeuge
Cover of the book Das Informationsparadoxon von Sanford Grossman und Joseph Stiglitz by Stefan Zeuge
Cover of the book Machtergreifung oder Machtübertragung? - Eine Kontroverse by Stefan Zeuge
Cover of the book Die Finanzkrise des Jahres 1873 by Stefan Zeuge
Cover of the book The Comprehensive Peace Agreement Sudan 2005 by Stefan Zeuge
Cover of the book 'King Philip's War': Nordamerikas blutigster Indianerkrieg (1675 -1677) by Stefan Zeuge
Cover of the book Gasmotoren - Entwicklung und Geschichte sowie die exemplarische Behandlung des PKW Betriebes mit Autogas by Stefan Zeuge
Cover of the book Der Schöpfer und sein Geschöpf in Mary Shelleys Frankenstein by Stefan Zeuge
Cover of the book The financial crisis. A crititcal analysis of its causes and consequences by Stefan Zeuge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy