Präventive Maßnahmen gegen das muskuläre Ungleichgewicht an der Wirbelsäule bei sitzender Tätigkeit

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Präventive Maßnahmen gegen das muskuläre Ungleichgewicht an der Wirbelsäule bei sitzender Tätigkeit by Michael u. Britta Bech, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael u. Britta Bech ISBN: 9783638192064
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael u. Britta Bech
ISBN: 9783638192064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (Staatliches Studienseminar für das Lehramt an HH Schulen-Berufsbildende Schulen), Veranstaltung: Prüfungslehrprobe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse FOF2 besteht aus 25 Schülern und zwei Schülerinnen1 und ist seit Beginn des letzten Halbschuljahres im Februar 2002 an der G10. Das Alter der Schüler variiert zwischen 19 und 28 Jahren, so dass der Altersdurchschnitt bei 24 Jahren liegt. Zugangsvoraussetzung für die Fachoberschule ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Für die Schüler ist die kognitive Arbeit im Sportunterricht eher ungewohnt, weil ihr Sportverständnis sehr stark fertigkeitsorientiert angelegt ist und sie die aktive Bewegung im Sportunterricht erwarten. Mittlerweile sind die Schüler es aber gewohnt, dass jede sportliche Aktion mit einem Handlungsziel in Verbindung steht und dieses reflektiert wird. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass einige Schüler schwer zu motivieren sind, sich konzentriert an den Arbeitsaufgaben und dem anschließenden Gespräch zu beteiligen. Dem Lehrgangsthema 'Erkennen, Vorbeugen und Ausgleichen individueller physischer Belastungen durch zielgerichtete sportliche Aktivitäten bei überwiegend sitzender beruflicher Tätigkeit' stehen viele Schüler jedoch offen gegenüber, da sie nach dem Unterricht weiterhin an ihren Rechnern sitzen und es bei einigen Schülern zu muskulären Verspannungen gekommen ist. Aufgrund dieser Aspekte und den Eindrücken aus den vorangegangenen Stunden gehe ich davon aus, dass die Schüler grundsätzlich bereit sind, sich auf das Thema der Stunde einzulassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (Staatliches Studienseminar für das Lehramt an HH Schulen-Berufsbildende Schulen), Veranstaltung: Prüfungslehrprobe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse FOF2 besteht aus 25 Schülern und zwei Schülerinnen1 und ist seit Beginn des letzten Halbschuljahres im Februar 2002 an der G10. Das Alter der Schüler variiert zwischen 19 und 28 Jahren, so dass der Altersdurchschnitt bei 24 Jahren liegt. Zugangsvoraussetzung für die Fachoberschule ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Für die Schüler ist die kognitive Arbeit im Sportunterricht eher ungewohnt, weil ihr Sportverständnis sehr stark fertigkeitsorientiert angelegt ist und sie die aktive Bewegung im Sportunterricht erwarten. Mittlerweile sind die Schüler es aber gewohnt, dass jede sportliche Aktion mit einem Handlungsziel in Verbindung steht und dieses reflektiert wird. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass einige Schüler schwer zu motivieren sind, sich konzentriert an den Arbeitsaufgaben und dem anschließenden Gespräch zu beteiligen. Dem Lehrgangsthema 'Erkennen, Vorbeugen und Ausgleichen individueller physischer Belastungen durch zielgerichtete sportliche Aktivitäten bei überwiegend sitzender beruflicher Tätigkeit' stehen viele Schüler jedoch offen gegenüber, da sie nach dem Unterricht weiterhin an ihren Rechnern sitzen und es bei einigen Schülern zu muskulären Verspannungen gekommen ist. Aufgrund dieser Aspekte und den Eindrücken aus den vorangegangenen Stunden gehe ich davon aus, dass die Schüler grundsätzlich bereit sind, sich auf das Thema der Stunde einzulassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Problemdarstellung zur Metaphysik des Aristoteles by Michael u. Britta Bech
Cover of the book Sandinismus - eine Analyse ethnisch-sozialer Konflikte by Michael u. Britta Bech
Cover of the book Die Eltern gehörloser Kinder. Von der Diagnose zur gemeinsamen Sprache by Michael u. Britta Bech
Cover of the book Jahresverbrauchsabrechnung für Wasser u. Abwasser (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Michael u. Britta Bech
Cover of the book Honorarberatung im Financial Planning by Michael u. Britta Bech
Cover of the book Tabus über dem Lehrberuf: Adornos soziologische Ausführungen über den Beruf des Lehrers by Michael u. Britta Bech
Cover of the book Das Wesen der Imagination - eine Begriffsbestimmung by Michael u. Britta Bech
Cover of the book Die Trinitarische Theologie bei Bonaventura by Michael u. Britta Bech
Cover of the book Messung von Gleichspannungen mit Hilfe eines Digitalmultimeters (Unterweisung Energieelektroniker / -in Fachrichtung Betriebstechnik) by Michael u. Britta Bech
Cover of the book Die Englische Sprache in Wales by Michael u. Britta Bech
Cover of the book Lesmotivation. 'Ben liebt Anna' - eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch im Rahmen eines Leseprojektes by Michael u. Britta Bech
Cover of the book Der 'Outward Bound'-Gedanke - ein Kurzvortrag by Michael u. Britta Bech
Cover of the book Vokabelheft Immobilienkaufleute by Michael u. Britta Bech
Cover of the book Die Wandlung der Beziehung zwischen Männern und Frauen. Eine Analyse von Norbert Elias' 'Über den Prozess der Zivilisation' by Michael u. Britta Bech
Cover of the book Geschichtsschulbücher im Unterricht. Zusammenfassung zum Thema Schulbuchanalyse by Michael u. Britta Bech
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy