Wahrheitsannäherung - ein Weg zu einer besseren Welt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wahrheitsannäherung - ein Weg zu einer besseren Welt by Micha? Krus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Micha? Krus ISBN: 9783640464043
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Micha? Krus
ISBN: 9783640464043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nicht der Besitz, sondern die ständige Suche nach Wahrheit sei Ziel unseres Strebens' . Dies ist Poppers Auffassung von der Erkenntnis, die als Basis für seine ganze Arbeit als Philosoph und Wissenschaftler gelten kann. Wahrheit ist für ihn das höchste Kriterium, nach dem er sich in seinem Leben richtet. Popper transponiert es sogar auf die Ebene der Ethik: 'Ich glaube [...], dass die objektive Wahrheit ein Wert ist; also ein ethischer Wert, vielleicht sogar der größte Wert; und daran, dass die Grausamkeit der größte Unwert ist' . Indem er feststellt, dass die Wahrheitsfindung eine ununterbrochene Suche ist, ist er sich dessen bewusst, dass er sich nur an sie annähern kann und sie niemals als ganzes begreifen wird. Dementsprechend benutzt er den Begriff der Wahrheitsnähe. Um an die Wahrheit heranzukommen, muss man dauernd neue Lösungen für schon existierende Probleme anstreben. Eine neue Lösung muss für Kritik offen sein, denn ansonsten scheint sie, für Popper, unwissenschaftlich. Mit der Kritik der konkreten Überlegungen kommen die Fehler zum Vorschein, die bis dahin unbemerkt blieben. Es entwickeln sich neue Theorien, deren weiteres Falsifizieren unvermeidlich ist. Das Verfahren hat kein Ende, mit jeder Neuentdeckung kommt die Menschheit auf eine höhere Stufe des Wissens. Das bedeutet immer noch nicht, dass wir alles wissen. Wir wissen mehr als es früher der Fall war. Dennoch je mehr wir zu wissen behaupten, desto mehr Probleme werden wahrgenommen, über die wir uns noch gar keine Gedanken gemacht haben. Deswegen verbreitet sich auch unser Nichtwissen in diesem Sinne immer wieder. Am Ende gelangt man wieder zu der Ansicht, dass man sich an die Wahrheit nur annähern kann. Daraus folgt, dass unsere Wirklichkeit nie umfassend erklärt sein wird. Diese Position vertritt auch Popper. Dies darf aber nicht als eine pessimistische Vision unserer Existenz gelten. Popper kam zu der Ansicht, 'dass wir in einer Welt leben, die durch das tätige Leben und seine Suche nach einer besseren Welt immer schöner geworden ist und immer lebensfreundlicher' . In meiner Hausarbeit will ich versuchen das Poppersche Verfahren, das ich schon in der Einleitung kurz verfasste habe, ausführlicher darzustellen. Dabei möchte ich strukturiert vorgehen, indem ich die damit verbundenen Aspekte hintereinander betrachten werde. Am Ende werde ich versuchen ein Fazit zu formulieren, das an Begriff der Wahrheitsnähe anknüpfen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nicht der Besitz, sondern die ständige Suche nach Wahrheit sei Ziel unseres Strebens' . Dies ist Poppers Auffassung von der Erkenntnis, die als Basis für seine ganze Arbeit als Philosoph und Wissenschaftler gelten kann. Wahrheit ist für ihn das höchste Kriterium, nach dem er sich in seinem Leben richtet. Popper transponiert es sogar auf die Ebene der Ethik: 'Ich glaube [...], dass die objektive Wahrheit ein Wert ist; also ein ethischer Wert, vielleicht sogar der größte Wert; und daran, dass die Grausamkeit der größte Unwert ist' . Indem er feststellt, dass die Wahrheitsfindung eine ununterbrochene Suche ist, ist er sich dessen bewusst, dass er sich nur an sie annähern kann und sie niemals als ganzes begreifen wird. Dementsprechend benutzt er den Begriff der Wahrheitsnähe. Um an die Wahrheit heranzukommen, muss man dauernd neue Lösungen für schon existierende Probleme anstreben. Eine neue Lösung muss für Kritik offen sein, denn ansonsten scheint sie, für Popper, unwissenschaftlich. Mit der Kritik der konkreten Überlegungen kommen die Fehler zum Vorschein, die bis dahin unbemerkt blieben. Es entwickeln sich neue Theorien, deren weiteres Falsifizieren unvermeidlich ist. Das Verfahren hat kein Ende, mit jeder Neuentdeckung kommt die Menschheit auf eine höhere Stufe des Wissens. Das bedeutet immer noch nicht, dass wir alles wissen. Wir wissen mehr als es früher der Fall war. Dennoch je mehr wir zu wissen behaupten, desto mehr Probleme werden wahrgenommen, über die wir uns noch gar keine Gedanken gemacht haben. Deswegen verbreitet sich auch unser Nichtwissen in diesem Sinne immer wieder. Am Ende gelangt man wieder zu der Ansicht, dass man sich an die Wahrheit nur annähern kann. Daraus folgt, dass unsere Wirklichkeit nie umfassend erklärt sein wird. Diese Position vertritt auch Popper. Dies darf aber nicht als eine pessimistische Vision unserer Existenz gelten. Popper kam zu der Ansicht, 'dass wir in einer Welt leben, die durch das tätige Leben und seine Suche nach einer besseren Welt immer schöner geworden ist und immer lebensfreundlicher' . In meiner Hausarbeit will ich versuchen das Poppersche Verfahren, das ich schon in der Einleitung kurz verfasste habe, ausführlicher darzustellen. Dabei möchte ich strukturiert vorgehen, indem ich die damit verbundenen Aspekte hintereinander betrachten werde. Am Ende werde ich versuchen ein Fazit zu formulieren, das an Begriff der Wahrheitsnähe anknüpfen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überlebensstrategien - Vom Umgang der DDR-Schriftsteller mit der Zensur by Micha? Krus
Cover of the book Bilingualismus in der Familie by Micha? Krus
Cover of the book Frühförderung als Chance der Autismus Kompensation by Micha? Krus
Cover of the book Titus Livius und die Frage nach der Objektivität seiner Schriften by Micha? Krus
Cover of the book Ludwig der Deutsche und Karl der Kahle by Micha? Krus
Cover of the book Meilensteine - Wichtige Konzepte in der Wirtschaftstheorie: Screening by Micha? Krus
Cover of the book Konflikt oder Kongruenz - Der französisch-britische Bilateralismus in der Europapolitik by Micha? Krus
Cover of the book Literarische Texte im Englischunterricht - Nick Hornby's 'A Long Way Down' by Micha? Krus
Cover of the book Unterrichtsskript Marketing by Micha? Krus
Cover of the book Psychoanalytische Pädagogik. Eine neue Basis für den Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in den Grundschulen in Bremen by Micha? Krus
Cover of the book Dividend-paying stocks as an alternative for corporate bonds? by Micha? Krus
Cover of the book Beyond Budgeting. Darstellung des Beyond-Budgeting-Modells by Micha? Krus
Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen in Alten- und Pflegeheimen by Micha? Krus
Cover of the book Filmische Umsetzung der Rachethematik nach dem 'ius talionis' in Park Chan-wooks 'Oldboy' by Micha? Krus
Cover of the book Die Schamanismuskonzeption Mircea Eliades by Micha? Krus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy