Abteilungsbildung in Unternehmen und Organisationen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Abteilungsbildung in Unternehmen und Organisationen by Frank Frei, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Frei ISBN: 9783640463787
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Frei
ISBN: 9783640463787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders in großen Unternehmen und Organisationen ist die Notwendigkeit der Bildung von Teilbereichen, so genannten Abteilungen unabdingbar, um zu gewährleisten, dass alle Aufgaben des Unternehmens koordiniert und erfüllt werden können. Kleinere Unternehmen benötigen weniger Abteilungen, als größere, da dort der Koordinationsaufwand von Aufgaben geringer ist, als in größeren Unternehmen. Steigen zum Beispiel in einer Schreinerei ständig die Aufträge, so wird der Schreinermeister zusätzliche Stellen besetzen müssen, um die Aufträge alle fristgerecht bearbeiten zu können. Mit steigender Mitarbeiterzahl wird jedoch nun auch die Koordination der Aufgaben und Ziele für den Schreinermeister komplexer und den Mitarbeitern wird es schwerer fallen sich bei der Auftragserfüllung gegenseitig abzustimmen. Eine Möglichkeit dieses Problem zu lösen ist die Zusammenfassung der einzelnen Stellen zu größeren organisatorischen Einheiten beziehungsweise Teilbereichen. Dabei wird jeder Einheit bzw. jedem Teilbereich ein Vorgesetzter zugeordnet. Bevor es jedoch zu einer Abteilungsbildung kommt werden zunächst Stellen gebildet, wie eben im Schreiner-Beispiel. Bei der Stellenbildung findet eine Zusammenfassung von Aufgaben für eine Arbeitskraft statt. Dabei wird die Kompetenz, also die Zuständigkeit für die Ausführung der Aufgaben und die Verantwortung und Rechenschaft gegenüber den Vorgesetzten festgelegt. Aus der Stellenbildung heraus entstehen dann so genannte Abteilungen durch eine Zusammenfassung von Stellen. Die Abteilungen selbst werden in einem nächsten Schritt nach verschiedenen Kriterien untergliedert, welche im weiteren Verlauf dieser Hausarbeit noch näher dargestellt werden. Ziel dieser Hausarbeit ist es zu zeigen, dass die Abteilungsbildung geschlossene Verantwortungsbereiche schafft, bei der die Abstimmung nicht mehr zwischen allen einzelnen Stellen erfolgen muss und somit die Instanz entlastet wird. Im weiteren Verlauf werden zunächst einige Begriffe im Bezug zur Abteilungsbildung erläutert, bevor dann die Kriterien der Abteilungsbildung näher beleuchtet werden. Anschließend wird die Art der Hierarchie in Organisationen behandelt. Abschließend dieser Hausarbeit werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders in großen Unternehmen und Organisationen ist die Notwendigkeit der Bildung von Teilbereichen, so genannten Abteilungen unabdingbar, um zu gewährleisten, dass alle Aufgaben des Unternehmens koordiniert und erfüllt werden können. Kleinere Unternehmen benötigen weniger Abteilungen, als größere, da dort der Koordinationsaufwand von Aufgaben geringer ist, als in größeren Unternehmen. Steigen zum Beispiel in einer Schreinerei ständig die Aufträge, so wird der Schreinermeister zusätzliche Stellen besetzen müssen, um die Aufträge alle fristgerecht bearbeiten zu können. Mit steigender Mitarbeiterzahl wird jedoch nun auch die Koordination der Aufgaben und Ziele für den Schreinermeister komplexer und den Mitarbeitern wird es schwerer fallen sich bei der Auftragserfüllung gegenseitig abzustimmen. Eine Möglichkeit dieses Problem zu lösen ist die Zusammenfassung der einzelnen Stellen zu größeren organisatorischen Einheiten beziehungsweise Teilbereichen. Dabei wird jeder Einheit bzw. jedem Teilbereich ein Vorgesetzter zugeordnet. Bevor es jedoch zu einer Abteilungsbildung kommt werden zunächst Stellen gebildet, wie eben im Schreiner-Beispiel. Bei der Stellenbildung findet eine Zusammenfassung von Aufgaben für eine Arbeitskraft statt. Dabei wird die Kompetenz, also die Zuständigkeit für die Ausführung der Aufgaben und die Verantwortung und Rechenschaft gegenüber den Vorgesetzten festgelegt. Aus der Stellenbildung heraus entstehen dann so genannte Abteilungen durch eine Zusammenfassung von Stellen. Die Abteilungen selbst werden in einem nächsten Schritt nach verschiedenen Kriterien untergliedert, welche im weiteren Verlauf dieser Hausarbeit noch näher dargestellt werden. Ziel dieser Hausarbeit ist es zu zeigen, dass die Abteilungsbildung geschlossene Verantwortungsbereiche schafft, bei der die Abstimmung nicht mehr zwischen allen einzelnen Stellen erfolgen muss und somit die Instanz entlastet wird. Im weiteren Verlauf werden zunächst einige Begriffe im Bezug zur Abteilungsbildung erläutert, bevor dann die Kriterien der Abteilungsbildung näher beleuchtet werden. Anschließend wird die Art der Hierarchie in Organisationen behandelt. Abschließend dieser Hausarbeit werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steuerhinterziehung und Steuerehrlichkeit by Frank Frei
Cover of the book Faktorenanalyse und Mokkenskalierung by Frank Frei
Cover of the book Qualitative Interviews mit Kindern by Frank Frei
Cover of the book Erving Goffmans Verknüpfung von Geschlecht und Interaktion by Frank Frei
Cover of the book Das Verhältnis von Körper und Wissen und die Praxis des 'doing gender'. Eine Ausarbeitung verschiedener Texte von Stefan Hirschauer by Frank Frei
Cover of the book Kraft- und Arbeitsmaschinen by Frank Frei
Cover of the book Leiharbeit und Lohnungleichheit aus Sicht der Insider-Outsider-Theorie by Frank Frei
Cover of the book Eine kreative und spielerische Auseinandersetzung mit dem Alltagsmaterial Zeitung by Frank Frei
Cover of the book Das Halten von 'Gartenhühnern'. Eine Dokumentation in Wort und Bild by Frank Frei
Cover of the book Die Jesuiten im protestantisch geprägten Deutschen Reich ab 1871 by Frank Frei
Cover of the book 'Frühlingserwachen' - die Mk Vorgeschichte und ihre Funktion by Frank Frei
Cover of the book Wie wird die Zukunft in Bildung, Beruf und Privatleben beurteilt: Eine Befragung von Jugendlichen in Deutschland aus Familien mit Migrationshintergrund by Frank Frei
Cover of the book Unterrichtsstunde: Arbeit mit dem Tagesplan - Wir wiederholen und festigen das Schreiben und Lesen von Silben und das Hören der Laute by Frank Frei
Cover of the book Die Unternehmenssanierung zur außergerichtlichen Abwehr der Insolvenzkrise by Frank Frei
Cover of the book Strafrechtsrelevante Maßnahmen der Europäischen Union gegen Insidergeschäfte und Kursmanipulationen by Frank Frei
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy