'Drakonisch heißt blutig und hart!' - Die Gesetzgebung des Drakon

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book 'Drakonisch heißt blutig und hart!' - Die Gesetzgebung des Drakon by Felix Eibenstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Eibenstein ISBN: 9783656044222
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Eibenstein
ISBN: 9783656044222
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesetzgebung des Drakon ist im Volksmund verklärt und mit einem markant harten und blutigen Charakter versehen. Drakons Absichten und Gesetzesinhalte stehen hier im Mittelpunkt der Betrachtungen. Zudem wird der direkte Bogen zum deutschen Grundgesetz und dem Strafgesetzbuch gespannt, um die heutige Gültgkeit der Gesetzgebung des Drakon zu untersuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesetzgebung des Drakon ist im Volksmund verklärt und mit einem markant harten und blutigen Charakter versehen. Drakons Absichten und Gesetzesinhalte stehen hier im Mittelpunkt der Betrachtungen. Zudem wird der direkte Bogen zum deutschen Grundgesetz und dem Strafgesetzbuch gespannt, um die heutige Gültgkeit der Gesetzgebung des Drakon zu untersuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts by Felix Eibenstein
Cover of the book Einflussfaktor 'Rating' auf die Unternehmensbewertung nach der Discounted Cash Flow Methode (DCF) im Entity WACC Approach by Felix Eibenstein
Cover of the book Cur deus homo? Das Versöhnungmodell des Anselm von Canterbury by Felix Eibenstein
Cover of the book Neurobiologie in der Personalentwicklung by Felix Eibenstein
Cover of the book Zeitstudienverfahren by Felix Eibenstein
Cover of the book Der Hund als Therapiebegleiter in der Canepädagogik. Definition, Praxisbeispiele, Einsatz bei verhaltensauffälligen Kindern und Kritik by Felix Eibenstein
Cover of the book Das Mutterrecht bei J.J. Bachofen und dessen Funktion im Historischen Materialismus bei F. Engels by Felix Eibenstein
Cover of the book Die Frage des Herodes, Mk 6,14-16 by Felix Eibenstein
Cover of the book Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern mit Migrationshintergrund auf theoretischer und praktischer Ebene by Felix Eibenstein
Cover of the book Was ist Soziologie? by Felix Eibenstein
Cover of the book Das Kurzwort im Deutschen by Felix Eibenstein
Cover of the book E-Mail, Chat und Newsgroups - Aktuelle Kommunikationsformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft by Felix Eibenstein
Cover of the book Aufnahme eines Antrags zur Mopedversicherung (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Felix Eibenstein
Cover of the book Unterrichtsstunde für eine 2. Klasse: Handlungsorientierter Umgang mit geometrischen Körpern zur Vertiefung der räumlichen Vorstellungskraft by Felix Eibenstein
Cover of the book Alltagsleben von Häftlingsfrauen in Konzentrationslagern by Felix Eibenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy