Der Zölibat in der gegenwärtigen Diskussion kontrovers diskutiert am Zölibat der Priester und der Ordensleute

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der Zölibat in der gegenwärtigen Diskussion kontrovers diskutiert am Zölibat der Priester und der Ordensleute by Katrin Krimphove, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Krimphove ISBN: 9783638146814
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Krimphove
ISBN: 9783638146814
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Staatliches Prüfungsamt), Veranstaltung: 1. Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade für eine Lehramtsstudentin ist es sicher ungewöhnlich, sich im Rahmen der Examensarbeit mit dem Thema Zölibat zu beschäftigen. Wurde ich während der Entstehungsphase danach gefragt, hat meine Antwort oft Verwunderung hervorgerufen. Dennoch habe ich die Arbeit als sehr interessant empfunden und viele neue Aspekte kennen gelernt, die mir bisher entweder nicht bewusst oder nicht in diesem Zusammenhang geläufig waren. So konnte ich auch meine Vorstellungen vom Zölibat und meine bisherige Argumentation zu diesem Thema durch viele neue Erkenntnisse bereichern und überdenken. Dennoch hat mir die Arbeit gezeigt, dass mit dem Zölibat zwar zum einen viele positive Erfahrungen verbunden werden, zum anderen aber auch viel Leid. Junge Menschen legen sich schon früh darauf fest, ein Leben in Ehelosigkeit zu führen. Zu diesem Zeitpunkt haben viele, die ihr Leben lang davon geträumt haben, Priester zu werden, noch keine näheren Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht gemacht und kennen Frauen nur aus dem Familien- und Bekanntenkreis. Um eine bewusste Entscheidung zu treffen ist es aber unter Umständen sinnvoll, zu wissen, worauf man verzichtet. Viele junge Männer verlieben sich erst im Laufe ihrer Tätigkeit als Priester und haben dann nur noch die Wahl, ihr Amt und somit alles, wofür sie bisher gelebt haben, niederzulegen, oder die Liebe zu dieser Frau zu verleugnen. Der Zölibat auf Basis einer Empfehlung oder aber als freiwillige Entscheidung könnte hier Abhilfe schaffen und denen, die wirklich darunter leiden, neue Hoffnung geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Staatliches Prüfungsamt), Veranstaltung: 1. Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade für eine Lehramtsstudentin ist es sicher ungewöhnlich, sich im Rahmen der Examensarbeit mit dem Thema Zölibat zu beschäftigen. Wurde ich während der Entstehungsphase danach gefragt, hat meine Antwort oft Verwunderung hervorgerufen. Dennoch habe ich die Arbeit als sehr interessant empfunden und viele neue Aspekte kennen gelernt, die mir bisher entweder nicht bewusst oder nicht in diesem Zusammenhang geläufig waren. So konnte ich auch meine Vorstellungen vom Zölibat und meine bisherige Argumentation zu diesem Thema durch viele neue Erkenntnisse bereichern und überdenken. Dennoch hat mir die Arbeit gezeigt, dass mit dem Zölibat zwar zum einen viele positive Erfahrungen verbunden werden, zum anderen aber auch viel Leid. Junge Menschen legen sich schon früh darauf fest, ein Leben in Ehelosigkeit zu führen. Zu diesem Zeitpunkt haben viele, die ihr Leben lang davon geträumt haben, Priester zu werden, noch keine näheren Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht gemacht und kennen Frauen nur aus dem Familien- und Bekanntenkreis. Um eine bewusste Entscheidung zu treffen ist es aber unter Umständen sinnvoll, zu wissen, worauf man verzichtet. Viele junge Männer verlieben sich erst im Laufe ihrer Tätigkeit als Priester und haben dann nur noch die Wahl, ihr Amt und somit alles, wofür sie bisher gelebt haben, niederzulegen, oder die Liebe zu dieser Frau zu verleugnen. Der Zölibat auf Basis einer Empfehlung oder aber als freiwillige Entscheidung könnte hier Abhilfe schaffen und denen, die wirklich darunter leiden, neue Hoffnung geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'I Have a Dream' by Katrin Krimphove
Cover of the book The knowledge gap theory of communication by Katrin Krimphove
Cover of the book Das Wesen der passiven Synthesis bei Edmund Husserl by Katrin Krimphove
Cover of the book Rassenhygiene im Nationalsozialismus by Katrin Krimphove
Cover of the book Die Forschung mit embryonalen Stammzellen im Öffentlichen Recht by Katrin Krimphove
Cover of the book Unterrichtsstunde zu 'Der Faden' von J. Guggenmos by Katrin Krimphove
Cover of the book Interpretation des c. 526 CIC by Katrin Krimphove
Cover of the book Geschlechtsspezifische Leistungsgrenzen by Katrin Krimphove
Cover of the book Benito Mussolini und Macchiavelli - Machiavelli-Rezeption in den Schriften Mussolinis by Katrin Krimphove
Cover of the book Ist es ein Mädchen oder ein Junge? Überlegungen zur Intersexualität auf der Grundlage von 'XXOXY ungelöst' von Ulrike Klöppel by Katrin Krimphove
Cover of the book Zur Dialektik der Kriege im 19. und 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des sogenannten Ersten Weltkrieges by Katrin Krimphove
Cover of the book Kant: Über Pädagogik und Foucault: Die gelehrigen Körper, 'Überwachen und Strafen' by Katrin Krimphove
Cover of the book Seelsorge an der eigenen Seele by Katrin Krimphove
Cover of the book Essay zur Weltkirchenkonferenz 1937 in Oxford by Katrin Krimphove
Cover of the book Stärken und Schwächen der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisation im nationalen und internationalen Handlungsfeld by Katrin Krimphove
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy