Die Problematik der Wechselkursbindungen

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Problematik der Wechselkursbindungen by Hongwei Xue, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hongwei Xue ISBN: 9783638510349
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hongwei Xue
ISBN: 9783638510349
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sollte sich ein Land für feste oder flexible Wechselkurse entscheiden? Welche Rahmenbedingungen existieren, unter denen feste oder flexible Wechselkurse dominieren? Solche Fragen werden häufig von den Entscheidungsträgern gestellt. Die richtige Wahl der Wechselkurspolitik, also (feste) Wechselkursbindung an ein weiteres Medium vor allem an eine Währung oder freie Wechselkursschwankung (ohne Wechselkursbindung), ist besonders seit dem neunzehnten Jahrhundert wegen immer tiefer werdender wirtschaftlicher Integration für die einzelnen Länder und die Welt von besonderer Bedeutung. Sie ist keine einmalige Entscheidung für jedes Land, sondern es muss sich im Lauf der Zeit den aktuellen nationalen und internationalen Konstellationen anpassen. In dieser meiner Diplomarbeit ist ein Untersuchungsversuch in dieser Weise ausgeführt, dass die möglich auftretenden Probleme bei Wahl der Wechselkursbindungen ausgehend von theoretischer Analyse weiter in der Praxis beobachtet werden. Diese Arbeit gliedert sich im Wesentlichen in fünf Kapitel. Nach der sich in Kapitel 1 befindende Einleitung wird in Kapitel 2 der Mechanismus von festen Wechselkursen (Wechselkursbindung) und flexiblen Wechselkursen (ohne Wechselkursbindung) unter den Einflüssen von inländischen und ausländischen Faktoränderungen mit Hilfe von theoretischen Ansätzen behandelt. Das sog. Mundell-Fleming-Modell ausgehend vom Keynesianischen Ansatz (IS-LM-Modell) und ihre Erweiterung in Verbindung mit der Berücksichtigung des internationalen Konjunktur- und Preiszusammenhangs sollen deutlich im Mittelpunkt stehen. Daneben wird es sich in diesem Kapitel auch mit monetärem Ansatz und dem Finanzmarktansatz zur Wechselkurserklärung kurz befassen. Danach erfolgt in Kapitel 3 ein Versuch unter empirischem Aspekt, die Problematik der Wechselkursbindungen zweckmäßig in Verbindung mit den einzelnen Wechselkursregimen gemäß IWF zu analysieren. In Kapitel 4 wird die Entwicklung des Wechselkurssystems Chinas mit der zurzeit weltweit stark diskutierten Frage, ob die chinesische Währung Yuan (Renminbi) gegen den US-Dollar aufgewertet werden soll, dargestellt. Im letzten Kapitel kommt es noch zur Fazit dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sollte sich ein Land für feste oder flexible Wechselkurse entscheiden? Welche Rahmenbedingungen existieren, unter denen feste oder flexible Wechselkurse dominieren? Solche Fragen werden häufig von den Entscheidungsträgern gestellt. Die richtige Wahl der Wechselkurspolitik, also (feste) Wechselkursbindung an ein weiteres Medium vor allem an eine Währung oder freie Wechselkursschwankung (ohne Wechselkursbindung), ist besonders seit dem neunzehnten Jahrhundert wegen immer tiefer werdender wirtschaftlicher Integration für die einzelnen Länder und die Welt von besonderer Bedeutung. Sie ist keine einmalige Entscheidung für jedes Land, sondern es muss sich im Lauf der Zeit den aktuellen nationalen und internationalen Konstellationen anpassen. In dieser meiner Diplomarbeit ist ein Untersuchungsversuch in dieser Weise ausgeführt, dass die möglich auftretenden Probleme bei Wahl der Wechselkursbindungen ausgehend von theoretischer Analyse weiter in der Praxis beobachtet werden. Diese Arbeit gliedert sich im Wesentlichen in fünf Kapitel. Nach der sich in Kapitel 1 befindende Einleitung wird in Kapitel 2 der Mechanismus von festen Wechselkursen (Wechselkursbindung) und flexiblen Wechselkursen (ohne Wechselkursbindung) unter den Einflüssen von inländischen und ausländischen Faktoränderungen mit Hilfe von theoretischen Ansätzen behandelt. Das sog. Mundell-Fleming-Modell ausgehend vom Keynesianischen Ansatz (IS-LM-Modell) und ihre Erweiterung in Verbindung mit der Berücksichtigung des internationalen Konjunktur- und Preiszusammenhangs sollen deutlich im Mittelpunkt stehen. Daneben wird es sich in diesem Kapitel auch mit monetärem Ansatz und dem Finanzmarktansatz zur Wechselkurserklärung kurz befassen. Danach erfolgt in Kapitel 3 ein Versuch unter empirischem Aspekt, die Problematik der Wechselkursbindungen zweckmäßig in Verbindung mit den einzelnen Wechselkursregimen gemäß IWF zu analysieren. In Kapitel 4 wird die Entwicklung des Wechselkurssystems Chinas mit der zurzeit weltweit stark diskutierten Frage, ob die chinesische Währung Yuan (Renminbi) gegen den US-Dollar aufgewertet werden soll, dargestellt. Im letzten Kapitel kommt es noch zur Fazit dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methodik und methodische Arbeitsweisen in der Gemeinwesenarbeit - ein historischer Überblick by Hongwei Xue
Cover of the book The Saga Mind by Hongwei Xue
Cover of the book Nächstenliebe am Beispiel des barmherzigen Samariters (Lk 10, 25-37) by Hongwei Xue
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion in der Erwachsenenbildung by Hongwei Xue
Cover of the book Jacques Lacan - Eine Einführung by Hongwei Xue
Cover of the book Einsatz der Balanced Scorecard für die Operationalisierung von Beschaffungsketten by Hongwei Xue
Cover of the book Die Studie 'Pädagogik der Vielfalt by Hongwei Xue
Cover of the book Memorializing the Sacred by Hongwei Xue
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Hongwei Xue
Cover of the book Das Ausfüllen einer Überweisung (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Hongwei Xue
Cover of the book Direkte Demokratie - Möglichkeiten der politischen Partizipation in der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland by Hongwei Xue
Cover of the book Musik in der Jugendarbeit by Hongwei Xue
Cover of the book J. F. Herbart - Biographie und sein Werk 'Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet' by Hongwei Xue
Cover of the book Bündnis 90 / Die Grünen als professionalisierte Medienkommunikationspartei? by Hongwei Xue
Cover of the book Der Arbeitsmarkt im Shareholder-Kapitalismus und die Rolle der Gewerkschaften by Hongwei Xue
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy