Allgemeiner und spezieller Aufbau des Kniegelenks

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Human Physiology
Cover of the book Allgemeiner und spezieller Aufbau des Kniegelenks by Ursula Wittlich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Wittlich ISBN: 9783638328104
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Wittlich
ISBN: 9783638328104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut der Anthroplogie und Humangenetik für Biologen), Veranstaltung: Osteologisches Grundpraktikum mit Seminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kniegelenk, Articulatio genus, ist das größte und auch zugleich ein sehr kompliziertes Gelenk, da es aus mehreren Gelenkanteilen besteht. Man bezeichnet das Kniegelenk als Scharniergelenk und meint damit die Beugung und Streckung der Gelenkverbindung von Femur und Tibia. Jedoch kommt noch eine weitere Bewegungsmöglichkeit in der Beugestellung hinzu: eine geringfügige Innen- und Außenrotation des Unterschenkels. Daher ist es also ein Drehscharniergelenk. Die Funktion des Kniegelenkes ist zum einen als stabiler Stützund Trageapparat zu fungieren, und zum anderen dem Fuß, durch Beweglichkeit des Kniegelenkes, ein höheres Bewegungsausmaß zu ermöglichen. Gesichert und fixiert wird das Gelenk überwiegend durch Bänder und zum Teil durch Muskeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut der Anthroplogie und Humangenetik für Biologen), Veranstaltung: Osteologisches Grundpraktikum mit Seminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kniegelenk, Articulatio genus, ist das größte und auch zugleich ein sehr kompliziertes Gelenk, da es aus mehreren Gelenkanteilen besteht. Man bezeichnet das Kniegelenk als Scharniergelenk und meint damit die Beugung und Streckung der Gelenkverbindung von Femur und Tibia. Jedoch kommt noch eine weitere Bewegungsmöglichkeit in der Beugestellung hinzu: eine geringfügige Innen- und Außenrotation des Unterschenkels. Daher ist es also ein Drehscharniergelenk. Die Funktion des Kniegelenkes ist zum einen als stabiler Stützund Trageapparat zu fungieren, und zum anderen dem Fuß, durch Beweglichkeit des Kniegelenkes, ein höheres Bewegungsausmaß zu ermöglichen. Gesichert und fixiert wird das Gelenk überwiegend durch Bänder und zum Teil durch Muskeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychotherapie mit dem Pferd by Ursula Wittlich
Cover of the book Best Practice in der strategischen Personalentwicklung by Ursula Wittlich
Cover of the book Das Europäische Parlament und das Demokratiedefizit der EU. Das Legitimationspotential des Europäischen Parlaments by Ursula Wittlich
Cover of the book Mt 5, 38-48: Exegese und bibeldidaktischer Entwurf by Ursula Wittlich
Cover of the book Selbstwirksamkeitserwartung und 'bildungstheoretische Didaktik' by Ursula Wittlich
Cover of the book Devolution in Wales: Land of our Fathers by Ursula Wittlich
Cover of the book Geldwäsche by Ursula Wittlich
Cover of the book Die Rolle des Tourismus für die Länder des Nahen Ostens. Potentiale und Gefahren by Ursula Wittlich
Cover of the book Frühkindlicher Autismus. Symptome, Ursachen und Therapien by Ursula Wittlich
Cover of the book Fachdidaktische Prinzipien der politischen Bildung by Ursula Wittlich
Cover of the book Die wirtschaftliche Entwicklung der niederländischen Kolonie am Kap der Guten Hoffnung by Ursula Wittlich
Cover of the book Resiliente Kinder. Grundlagen, Ziele und Umsetzung der Förderung der Resilienz by Ursula Wittlich
Cover of the book Die Fixierte Rollentherapie nach G. A. Kelly by Ursula Wittlich
Cover of the book Die spätantike Grenze am Rhein bis Koblenz: Die Kastelle in Tenedo (Zurzach) by Ursula Wittlich
Cover of the book Gesundheitserziehung im Schulsport by Ursula Wittlich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy