Allgemeiner und spezieller Aufbau des Kniegelenks

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Human Physiology
Cover of the book Allgemeiner und spezieller Aufbau des Kniegelenks by Ursula Wittlich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Wittlich ISBN: 9783638328104
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Wittlich
ISBN: 9783638328104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut der Anthroplogie und Humangenetik für Biologen), Veranstaltung: Osteologisches Grundpraktikum mit Seminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kniegelenk, Articulatio genus, ist das größte und auch zugleich ein sehr kompliziertes Gelenk, da es aus mehreren Gelenkanteilen besteht. Man bezeichnet das Kniegelenk als Scharniergelenk und meint damit die Beugung und Streckung der Gelenkverbindung von Femur und Tibia. Jedoch kommt noch eine weitere Bewegungsmöglichkeit in der Beugestellung hinzu: eine geringfügige Innen- und Außenrotation des Unterschenkels. Daher ist es also ein Drehscharniergelenk. Die Funktion des Kniegelenkes ist zum einen als stabiler Stützund Trageapparat zu fungieren, und zum anderen dem Fuß, durch Beweglichkeit des Kniegelenkes, ein höheres Bewegungsausmaß zu ermöglichen. Gesichert und fixiert wird das Gelenk überwiegend durch Bänder und zum Teil durch Muskeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut der Anthroplogie und Humangenetik für Biologen), Veranstaltung: Osteologisches Grundpraktikum mit Seminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kniegelenk, Articulatio genus, ist das größte und auch zugleich ein sehr kompliziertes Gelenk, da es aus mehreren Gelenkanteilen besteht. Man bezeichnet das Kniegelenk als Scharniergelenk und meint damit die Beugung und Streckung der Gelenkverbindung von Femur und Tibia. Jedoch kommt noch eine weitere Bewegungsmöglichkeit in der Beugestellung hinzu: eine geringfügige Innen- und Außenrotation des Unterschenkels. Daher ist es also ein Drehscharniergelenk. Die Funktion des Kniegelenkes ist zum einen als stabiler Stützund Trageapparat zu fungieren, und zum anderen dem Fuß, durch Beweglichkeit des Kniegelenkes, ein höheres Bewegungsausmaß zu ermöglichen. Gesichert und fixiert wird das Gelenk überwiegend durch Bänder und zum Teil durch Muskeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Fabel als Lernformat für Kinder? Eine Untersuchung by Ursula Wittlich
Cover of the book Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels auf Küstenregionen by Ursula Wittlich
Cover of the book 'The French Lieutenant's Woman' - Themes, narrative perspective, and the meaning of the main characters' relationship by Ursula Wittlich
Cover of the book Große Vulkanereignisse im Holozän. Erfassung, Datierung, Beispiele und Auswirkungen by Ursula Wittlich
Cover of the book Der Umgang mit dem Sühnebegriff in der frühen Bundesrepublik am Beispiel der Reaktion der Evangelischen Kirche auf die Aktion Sühnezeichen (1958 - 1964) by Ursula Wittlich
Cover of the book Methods at work. Conscious application of design methods for successful product development by Ursula Wittlich
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten im Internet. Dualität, Bewertungskriterien und Nutzung von Internet-Informationen by Ursula Wittlich
Cover of the book Personale Träger sozialer Unterstützung im schulischen Kontext by Ursula Wittlich
Cover of the book Neurowissenschaften und Philosophie by Ursula Wittlich
Cover of the book Kultur: Zwischen Vertrautheit, Fremdheit und Konflikt by Ursula Wittlich
Cover of the book Der Titanensturz by Ursula Wittlich
Cover of the book Montage und Inbetriebnahme einer Wandleuchte (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Ursula Wittlich
Cover of the book Themen der Kontrastiven Semantik Englisch - Deutsch by Ursula Wittlich
Cover of the book The development of the English novel in the 18th century by Ursula Wittlich
Cover of the book Die Heidelberger-Sammlung und Hans Prinzhorns Bildnerei der Geisteskranken im historischen Kontext by Ursula Wittlich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy